zum Hauptinhalt
Wirtschaftsminister von Bayern, Hubert Aiwanger, Freie Waehler, Landwirtschaftsministerin von Bayern, Michaela Kaniber, Ministerpraesident Bayern, Markus Soeder Bundeslandwirtschaftsminister Cem Oezdemir bei der Hauptalmbegehung im Rahmen der Sommertour 2023 in Flintsbach.

Der Trend geht zum Outdoor-Look, das wissen Fashion Victims schon lange. Ob Mann sich dabei an den prolligen Nullerjahren oder am authentischen Dad-Style orientiert, spielt keine Rolle.

Eine Kolumne von Tobias Langley-Hunt
Columbiabad

Ab Freitagmorgen wird auf Video festgehalten, wer ins Columbiabad geht. Das soll Eskalationen vorbeugen, wie sie vor einigen Wochen zur Schließung des Bades führten.

Polizei am Görlitzer Park, Drogenrazzia, Kreuzberg, Berlin Polizei am Görlitzer Park, Drogenrazzia, Kreuzberg, Berlin *** Police at Görlitzer Park, drug raid, Kreuzberg, Berlin Police at Görlitzer Park, drug raid, Kreuzberg, Berlin

Intensivfahnder der Berliner Polizei haben am Donnerstagnachmittag einen dritten Tatverdächtigen festgenommen, der an der Vergewaltigung im Görlitzer Park beteiligt gewesen sein soll.

Alexander Oerke ist stellvertretender Vorsitzender des ersten Senats des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) und soll Polizeibeauftragter des Landes Berlin werden.

Seit der Schaffung seiner Stelle vor einem Jahr meldeten sich immer mehr Menschen bei seiner Ombudsstelle, sagt Alexander Oerke. Meist gehe es dabei um Probleme mit den Behörden.

Ein Azubi aus dem Bereich Sanitär, Heizung, Klima schweißt ein Metallrohr.

Berufsorientierung ist das Zauberwort gegen den Azubimangel: Schüler sollen früher und besser informiert werden. Der Berliner Senat startet ein Bündnis für Ausbildung.

Von Alfons Frese
Eine Straßenbahn der Linie M4 fährt über den Alexanderplatz in Berlin.

Am Berliner Alexanderplatz gerät ein 27-Jähriger mit einem Bein zwischen Tram und Bahnsteigkante. Er kommt verletzt ins Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen.

Von Marius Gerards
Die Dogge Giorgio gibt Pfötchen durch die Gitter des Zwingers.

Ein Kaninchen, eine Katze oder ein Hund können als Haustiere viel Freude bereiten. Aus Überforderung landen aber auch viele Tiere im Tierheim. Zudem machen sich die Ferien bemerkbar.

Berlins Bezirke weiten die Parkraumbewirtschaftung aus. Noch in diesem Jahr folgen mehrere neue Zonen. Auch die Parkgebühren werden jetzt vielerorts angehoben.

Von Christian Latz
Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg.

Die Sicherheitslage im Görli ist schlecht. Die Regierungsparteien zeigen sich nun offen dafür, den Park nachts abzusperren. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lehnt das ab.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
Ein Rettungsschwimmer springt während einer Rettungsübung der DLRG vom Boot in einen Badesee. (Symbolbild)

Die Zahl der Badetoten liegt in der Region bisher in etwa auf Höhe des Vorjahreszeitraums. Die meisten Ertrunkenen waren Männer.

Zwei zerstörte Fahrzeuge stehen an der Kreuzung Tauentzienstraße/Nürnberger Straße.

An der Tauentzienstraße ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Fünf Personen wurden verletzt. Es ist nicht der erste Unfall an der Kreuzung.

Kai Wegner (CDU, l-r), Regierender Bürgermeister von Berlin, und Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, und Ina Czyborra (SPD), Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege. (Archivbild)

CDU und SPD regieren in Berlin seit Ende April. Bislang standen vor allem die Haushaltsverhandlungen im Fokus. Einige Gewinner und Verlierer gibt es jetzt schon.

Von
  • Christian Latz
  • Daniel Böldt
  • Hannes Heine
  • Julius Betschka
Raed Saleh, Landesvorsitzender der SPD Berlin und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. (Archivbild)

Aus Sicht des SPD-Landesvorsitzenden muss am Görlitzer Park etwas passieren. Die Vorschläge der Polizeipräsidentin finden seine Unterstützung. Grünen-Politikerin Jarasch fordert mehr Investitionen.

Photovoltaik-Anlage mit Dünnschichtmodulen auf dem Dach des Kaufhauses Galeries Lafayette, hinten Turm vom Französischen Dom und Fernsehturm, Berlin, Deutschland, Europa || Mindestpreis 20 Euro

Berlins landeseigene Stromnetz-Firma erlebt einen Ansturm von Anfragen für Photovoltaik-Anlagen. Dennoch ist die Stadt von ihrem Ausbauziel noch weit entfernt.

Von Daniel Böldt
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, steht bei der 45. Berlin Pride-Parade zum Christopher Street Day (CSD) auf einem Wagen.

In der Diskussion über die Abgrenzung zur AfD hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner klar positioniert. Auch eine punktuelle Kooperation schließt er aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })