
Zwei junge Männer sollen Anfang April am Ostbahnhof in Berlin-Friedrichshain einen Obdachlosen angegriffen haben. Die Bundespolizei fahndet nach ihnen mit Fotos.
Zwei junge Männer sollen Anfang April am Ostbahnhof in Berlin-Friedrichshain einen Obdachlosen angegriffen haben. Die Bundespolizei fahndet nach ihnen mit Fotos.
Warum viele Kinder die Mutter bevorzugen und wie sich das ändern lässt? Das erklären die Ratgeber-Autorinnen Katja Seide und Danielle Graf in ihrem neuen Buch – einen Auszug daraus gibt es hier.
Orkan Çe zählt zu den bekanntesten Videoproduzenten in der Musikbranche. Der Berliner dreht für Künstler wie Bushido, Finch oder Loredana. Wie gelingt ihm ein lebendiges Musikvideo?
Nach der Hitze der letzten Tage wird es am Wochenende voraussichtlich kühler. Vorboten sind möglicherweise Starkregen und Sturmböen in Berlin und Brandenburg.
Vier Kita-Träger wollten mit einem Video eine Debatte über den Fachkräftemangel anregen. Die gezeigten Schmuddelecken Berlins treffen jedoch nicht jedermanns Humor. Einige sähen es am liebsten gelöscht.
Beach, Berge oder Balkonien – auf fast 700 Fotos haben unsere Leser:innen gezeigt, wo sie in den Sommerferien den Tagesspiegel-Newsletter „Checkpoint“ gelesen haben. Eine Galerie.
Ein Mann soll in Berlin Rumänen für Abrissarbeiten auf Baustellen eingesetzt, sie aber nicht bezahlt und sogar geschlagen haben. Jetzt kommt er vor Gericht.
Ein 36-Jähriger ist in Berlin festgenommen worden, nachdem er sich in einer S-Bahn selbstbefriedigt hatte. Die Polizei ermittelt wegen exhibitionistischer Handlungen.
Vor drei Jahren stürmten Reichsbürger die Treppe vor dem Reichstag in Berlin. Nun soll es erneut eine Demonstration geben – und Gegenprotest.
Ein 55-Jähriger steht wegen eines versuchten Brandanschlags auf ein Gebäude einer russischen Nachrichtenagentur vor Gericht. Die Anklage geht von einem versuchten Mord aus.
Keine Fremdeinwirkung – zu diesem Schluss kommt acht Monate nach dem Platzen des Großaquariums in Berlin ein Gutachten. Details sollen im Oktober veröffentlicht werden.
Die durchschnittliche Bruttokaltmiete betrug im vergangenen Jahr in Berlin 9,60 Euro pro Quadratmeter. In Brandenburg zahlen Menschen deutlich weniger.
Am Berliner Hauptbahnhof sind am Donnerstag zwei Männer festgenommen worden. Sie sollen auf einen betrunkenen 63-Jährigen eingetreten haben.
Ein 25-Jähriger bedroht seinen Nachbarn und löst einen Großeinsatz der Polizei aus. Die Beamten stürmen seine Wohnung – doch der Gesuchte sitzt in einem Lokal.
Auf einem Grünstreifen zwischen Schöneberger Ufer und Landwehrkanal brennen mehrere Zelte. Die Feuerwehr löscht die Flammen. Die Kripo ermittelt.
Anfang August brach BIM-Chef Sven Lemiss zu einem Kajakausflug auf – Tage später wurde seine Leiche geborgen. Nun liegt die gerichtsmedizinische Untersuchung vor.
Beim Projekt „Gemeinsame Sache“ wird das Engagement in Berlin sichtbar. Ob Clean-ups, Pflanzaktionen oder Diskussionen über die Zukunft der Stadt – alle können mitmachen.
Durch die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts geht das Landesamt für Einwanderung davon aus, dass sich mehr Menschen einbürgern lassen wollen. Das bringt Probleme mit sich.
Warum gibt es Wespen – und wie bleiben sie fern? Experte Derk Ehlert beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Plagegeistern – und räumt mit einem Bekämpfungsmythos auf.
Eine Untersuchung weist nach, wie schlimm es um die Sanitärräume an Berlins Schulen steht. Einige Schülerinnen und Schüler vermeiden demnach sogar den Toilettenbesuch komplett.
Wo verbringen eigentlich die, die Restaurants, Kultur- und Lifestyle-Orte der Hauptstadt betreiben, ihre Freizeit? Der Checkpoint hat sich einen ganzen Sommer lang durchgefragt.
Nur ein paar Hundert Wohnungen jährlich entstehen jeweils durch Ausbauten und das Überbauen von Supermärkten. Dennoch machen kleine Bauvorhaben ein Viertel des Neubaus aus.
Der Freitag beginnt zunächst sonnig und trocken, doch am Nachmittag ziehen dichte Wolken auf. Mancherorts kommt es zu Schauern und Gewittern – auch in der Nacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster