
Selcuk Saydam ist Berlins erster Väterlotse. Ein Gespräch über Anlaufstellen, Zuhören auf Augenhöhe und Vätergruppen in Moscheen.
Selcuk Saydam ist Berlins erster Väterlotse. Ein Gespräch über Anlaufstellen, Zuhören auf Augenhöhe und Vätergruppen in Moscheen.
Höhe macht Ihnen weiche Knie? Das muss nicht sein – Höhenangst kann man überwinden, sagt Psychologin Babette Renneberg.
Tausende Siebtklässler sind beim Übergang auf die Oberschule auf ihr Losglück angewiesen. Doch das Verfahren ist anfällig für Manipulationen, fürchtet eine Grünen-Abgeordnete.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und SPD-Fraktionschef Raed Saleh loben die ersten gemeinsamen Monate. Die Opposition widerspricht deutlich.
Offenbar legte ein verurteilter Straftäter mehrfach Feuer, seine elektronische Fußfessel überführte ihn – nun stellt sich heraus: Bei dem Mann handelt es sich wohl um eine Clan-Größe.
Explosionen auf dem Sprengplatz Grunewald lösen vor einem Jahr einen schweren Waldbrand aus. Im Herbst soll die gesperrte Waldfläche wieder öffnen, aber die Ursachenforschung geht weiter.
Zwei Fahrten zum Flughafen werden einem 24-Jährigen in Berlin zum Verhängnis. Er soll IS-Anhänger auf ihrer Reise nach Syrien unterstützt haben. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben.
Mit fast 150 km/h raste ein 23-Jähriger durch die Havelchaussee in Berlin-Grunewald und überschlug sich mehrmals. Erlaubt war Tempo 30. Die Anwaltschaft hat nun die Anklage erhoben.
Ein Jahr nach dem Brand auf dem Sprengplatz in Berlin-Grunewald lagert die Polizei deutlich weniger Sprengkörper auf dem Gelände. Der Bestand ist um fast zwei Drittel geschrumpft.
Eine schwarze Liste zu Angestellten in Probezeit wird einem Berliner Dienstleister nun zum Verhängnis. Die Datenschutzbeauftragte verhängt gegen das Unternehmen ein sattes Bußgeld.
Das letzte Stück auf Reinhard Meys neuem Album zur letzten Tournee ist ein Gastauftritt seines Schwiegersohns. Der hatte ihn nach dem letzten Konzert mit einem Song überrascht.
Nach einem Raub am U-Bahnhof Kottbusser Tor landet ein 32-jähriger Sicherheitsmitarbeiter der BVG beinahe im Gleisbett. Die Polizei nimmt zwei Verdächtige fest.
Manche Abenteuer beginnen im Morgengrauen: Ob mitten in der Stadt oder in wilder Natur – wo die Sonne am schönsten aufgeht, erfahren Sie hier.
Lust auf ein kleines Abenteuer? Dafür kann es schon reichen, einmal die Perspektive zu wechseln. Ein Spaziergang im Dunkel der Nacht, entlang der Lichter an der Potsdamer Straße.
In Berlin-Zehlendorf hat die Sichtung einer vermeintlichen Löwin wieder einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Doch die Entwarnung kam schnell: Die bedrohliche Raubkatze entpuppte sich als Plüschtier.
Mit „Queens of Rap“ will Nina Damsch die Erfolgsgeschichten von Rapperinnen in Deutschland beleuchten. Dazu spricht sie auch mit prominenten Vertreterinnen des Genres.
Im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg kam es am Dienstagmittag zu einem Autounfall. Eine 33-jährige Verletzte musste stationär ins Krankenhaus.
Mobile Jugendarbeit: Die „Sprühlinge“ holen in drei Ortsteilen von Spandau mit HipHop-Kultur und Sport Teenager von der Straße – oder aus der Langeweile heraus. Vereinsgründer Sami Ben Mansour weiß, wovon er spricht und wen er dafür braucht.
Am frühen Mittwochmorgen brach in einem Wohnhaus im Ortsteil Kladow ein verheerendes Feuer aus. Die Polizei geht derzeit von einer fahrlässigen Brandstiftung aus.
Anlässlich von 30 Jahren Städtepartnerschaft plant Berlins Regierender Bürgermeister eine Reise nach Tokio. Im Mai 2024 soll es in die japanische Hauptstadt gehen.
Die Schuldenbremse ist aus Sicht von Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe gescheitert. Sie fordert: Kreditfinanzierte Investitionen in die Zukunft müssen möglich sein.
Das Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt auch am Mittwoch bewölkt und regnerisch. In der Nacht auf Donnerstag werden Schauer und Gewitter erwartet.
Nach 100 Tagen Schwarz-Rot in Berlin fällt die Zwischenbilanz der Opposition vorhersehbar negativ aus. Grüne, Linke, AfD und FDP kritisieren besonders den Regierenden.
Der CDU-Politiker will als Regierender Bürgermeister vieles anders machen als seine Vorgängerin Franziska Giffey. Gelingt ihm das?
Ein Mann hat den Hund einer Frau in Berlin-Kreuzberg erschossen und ist dann geflüchtet. Die Polizei rückte mit starken Kräften aus.
Als es im August 2022 im Grunewald brannte, halfen andere Bundesländer mit Löschrobotern. Für eine halbe Million Euro will Berlin jetzt eigene. Es gibt wichtigeres, meint die Gewerkschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster