
Die Brandenburger AfD im Landtag wirft der Regierung einen verfassungswidrigen Umgang mit dem Landeshaushalt vor. Notfalls will sie klagen. Die CDU-Fraktion spricht von einem Haushalt ohne Zukunft.
Die Brandenburger AfD im Landtag wirft der Regierung einen verfassungswidrigen Umgang mit dem Landeshaushalt vor. Notfalls will sie klagen. Die CDU-Fraktion spricht von einem Haushalt ohne Zukunft.
Die mietenpolitische Sprecherin der SPD kritisiert den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD im Bund scharf. Auch der Berliner Mieterverein zeigt sich enttäuscht.
Schluss mit dem „Behörden-Pingpong“: Die Verwaltungsreform soll in Berlin vieles besser machen. Jetzt berät das Abgeordnetenhaus über das Projekt. Der Regierende Bürgermeister wirbt dafür.
In den letzten Kriegstagen zersprengte ein Panzer das prächtigste Tor im Branitzer Park. Bei Grabungen fand man Überreste. Jetzt steht ein neues Tor im Park.
Eine Panne an einem Auto auf der A10 endet in der Nacht in einem schweren Unfall. Der Beifahrer wird von einem Lkw erfasst und stirbt. Drei weitere Männer werden verletzt.
Fahrten auf der Elbe mit einem Solarboot oder Lastenrad-Touren: Das BUND-Besucherzentrum lädt ein, die Landschaft am Fluss zu entdecken. Dabei ist auch ein Mann, der die Elbe durchschwommen hat.
Im Juli 2024 sollen zwei Männer einen Rollstuhlfahrer am U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz in Reinickendorf ausgeraubt haben. Nun fahndet die Berliner Polizei öffentlich nach den beiden Tatverdächtigen.
Berlins Bezirke geben pro Jahr fast zehn Milliarden Euro aus. Ein Großteil der Ausgaben ist gesetzlich vorgeschrieben. Doch es gibt auch Steuerungsmöglichkeiten – die die Bezirke sehr unterschiedlich nutzen.
SEK-Einsatz in Prenzlauer Berg: Ein Mann hielt auf seinem Balkon eine Waffe in der Hand. Ein Durchsuchungsbefehl gibt Aufschluss. Es handelt sich um eine Softair-Pistole.
Nachdem er in einer Straßenbahn herumgeschrien hatte, greift ein Unbekannter einen 57-Jährigen unvermittelt mit einem Messer an. Der Täter flüchtet, das Opfer muss im Krankenhaus behandelt werden.
Nur noch zwei der weltweit hundert besten Clubs und Discos befinden sich in Deutschland. Die Party geht woanders ab. Zumindest dem Voting vom Fachmagazin „DJ Mag“ zufolge.
Seit Wochen wird weltweit gegen Tesla-Chef Musk protestiert – auch in Berlin. Eine Splittergruppe der „Letzten Generation“ hat nun einen Roboter in einem Showroom beschädigt.
Zunächst sollten die Tramlinien M1 und 50 im Norden Pankows nur bis 11. April unterbrochen sein. Jetzt steht fest: Dabei bleibt es nicht. Ab Freitag wird es noch heftiger für die Fahrgäste.
Schüler ohne Gymnasialempfehlung konnten sich in diesem Jahr erstmals mit einem Probeunterricht qualifizieren – doch nur 2,6 Prozent bestanden den Test. Das Verwaltungsgericht wies eine Klage nun ab.
Das „about blank“ nahe dem Ostkreuz ist in finanziellen Nöten. Wer dem Club eine bestimmte Summe spendet, erhält spezielle Zugaben. Wofür der Betrag 1312 stehen soll.
Die sogenannte Ringbahnbrücke muss abgerissen werden. Nun ist klar, wann der Abriss beginnt: Am 11. April sollen die „Rückbauarbeiten“ laut Autobahn GmbH beginnen.
Wegen der gesperrten Ringbahnbrücke müssen Berlins Rettungskräfte mehr Zeit einplanen. Die Grünen fordern vom Senat ein Konzept gegen die Behinderung.
Am Wochenende startet mit dem Ferienbeginn der Osterreiseverkehr. Der ADAC rechnet mit Stau, auch am Flughafen wird es voll. Einige Tipps, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
In Berlin-Mitte ist die Polizei in der Nacht im Einsatz: Eine Person wird mit einem Messer verletzt – der Täter flieht.
Der Aufstieg der Reinickendorfer Füchse sei in keiner anderen Stadt möglich gewesen, meint deren Geschäftsführer. Jetzt brauche es Investitionen in den Sport. Vor allem aber: Olympische Spiele in der Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster