zum Hauptinhalt

Als Anwalt der Einheit wollte er gelten, Lothar de Maizière, letzter Ministerpräsident der DDR. Aber meist ist er dann doch in seine Lieblingsrolle zurückgefallen, nur Anwalt der Ostdeutschen zu sein.

Strafsanktionen für Verstöße gegen das Parteiengesetz und umfangreiche Satzungsänderungen für die Union hat der hessische CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsident Roland Koch, als Konsequenz aus dem Finanzskandal der CDU gefordert. Nach Auffassung der hessischen Oppositionsparteien hätte sich Koch selbst strafbar gemacht, wären die von ihm vorgeschlagenen Gesetzesänderungen bereits in Kraft.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Kultur ist oft ein genauer Seismograph für politische Umbrüche, auch für Umbrüche der langsamen Art. So machte sich im tschechoslowakischen Kino schon Anfang der sechziger Jahre eine experimentier- und kritikfreudige Aufbruchstimmung breit, so stark wie im Ostblock sonst höchstens noch in Polen und lange bevor es zum Prager Frühling kam.

Nach der überraschenden Wahl Günter Nookes zum Vizevorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost steht der Fortbestand der CDU-Ostgruppe in Frage. Nach dem Rennen von fünf Kandidaten um den Posten, das Bürgerrechtler Nooke für sich entschied, herrscht nach Aussagen ostdeutscher CDU-Politiker "Untergangsstimmung".

Von Robert Ide

Wer seine Hausaufgaben pünktlich macht, kriegt mehr Taschengeld: Das Präsidium der Freien Universität will künftig die Mittel verstärkt nach den Leistungen der Fachbereiche verteilen, etwa nach Forschungsprojekten, Zahl der Absolventen und die Studiendauer der Studenten bis zum Abschluss. Bis zu zwölf Millionen Mark werden in diesem Jahr nach diesen Kriterien vergeben.

Trainer Bernd Krauss setzt vor dem Spiel gegen Istanbul auf Andreas MöllerIm Kampf gegen die eklatante Offensivschwäche und schwelende Krise hofft die momentan hoffnungslos schlecht spielende Borussia aus Dortmund auf Andreas Möller. Sechseinhalb Wochen nach seinem Muskelbündelriss im Oberschenkel soll der Mittelfeldspieler heute (19.

Nach einem Beziehungsstreit drohte am Dienstagnachmittag ein 44-jähriger Mann, sein Wohnhaus in Wedding mit einer Panzerabwehrrakete in die Luft zu sprengen. Der stark angetrunkene Mann hatte im Verlauf des Streits mit seiner Bekannten die Panzerabwehrrakete auf den heimischen Wohnzimmertisch gestellt und lautstark gedroht, dass es ihm "egal sei, wie viele Leute dabei drauf gehen".

Von Jörn Hasselmann

Der 1962 in Israel wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit hingerichtete NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann hat den Holocaust als "das größte Verbrechen in der Geschichte der Menschheit" bezeichnet. Dies geht aus seinen Gefängnis-Tagebüchern hervor, die jetzt vom israelischen National-Archiv der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden sind.

Fast eine Woche nach seinem ersten Ausbruch gibt der Vulkan Mayon auf den Philippinen weiterhin keine Ruhe und spuckt immer mehr Asche auf die Dörfer der Gegend. Nach Angaben des vulkanologischen Instituts in Manila schleuderte der Berg am Mittwoch erneut stundenlang glühende Gesteinsbrocken und Rauch bis zu 14 Kilometer in den Himmel.

Spendenkonten mit dem Kennwort "Mosambik"Diakonisches Werk der EKD, Postbank Stuttgart, Konto 502-707, BLZ 60010070Caritas international, Postbank Karlsruhe, Konto 202-753, BLZ 66010075Medico international, Postbank Köln, Konto 6999-508, BLZ 37010050Unicef, Deutsche Bank Köln, Konto 300.000, BLZ 37070060Deutsches Rotes Kreuz, Deutsche Bank, Konto 41 41 41, BLZ 38070059Deutsche Welthungerhilfe, Sparkasse Bonn, Konto 1115, BLZ 38050000.

Zwei Tage nach den tödlichen Steinwürfen von Darmstadt hat es in Rheinland-Pfalz offenbar die erste Nachahmungstat gegeben. Eine 26-jährige Autofahrerin blieb am Dienstag nachmittag auf der A 3 Frankfurt - Köln unverletzt, als Unbekannte ihren Wagen von einer Brücke herunter bewarfen.

Die "El Pais" ist nicht nur mutig, sondern auch originell. Die große spanische Tageszeitung nennt den weltbesten Schachspieler Garri Kasparow schlicht und fortwährend "El Ogro", was noch am freundlichsten mit "das Biest" übersetzt werden kann.

Von Martin Breutigam

In Mitte wollen um 14 Uhr etwa 300 Menschen für "Bleiberecht für schwarze Mitbürger aus Afrika" demonstrieren. Der Zug führt vom Brandenburger Tor zum Berliner Rathaus.

Von Jörn Hasselmann

Das israelische Parlament hat ein überdeutliches Zeichen gegen die Rückgabe der Golanhöhen an Syrien und damit auch gegen die Erfolgschancen des Friedensprozess gesetzt: Mit deutlicher Mehrheit von 60:56 Stimmen kam eine Oppositionsvorlage durch, die praktisch verhindern will, dass Ministerpräsident Ehud Barak einen Friedensvertrag mit Syrien unterzeichnen kann, wenn dort der Abzug vom Golan vorausgesetzt wird.Laut dem Gesetzentwurf des nationalkonservativen Likud wäre in der Volksabstimmung über einen solchen Pakt eine Zustimmung der absoluten Mehrheit der Stimmberechtigten und nicht der tatsächlich Abstimmenden notwendig - was in der Praxis höchst unwahrscheinlich ist.

Von Charles A. Landsmann

Israels Ministerpräsident Ehud Barak bleiben nach der mehr symbolischen Abstimmungsniederlage in der Knesset drei Alternativen: Er kann zurücktreten und damit Neuwahlen auslösen - das ist sehr unwahrscheinlich. Oder er stellt eine neue, kleinere, aber handlungsfähigere Regierungskoalition zusammen - doch das will er nicht.

Von Charles A. Landsmann

Ein Fehler von Wosz kurz vor Schluss lässt aus dem 1:0 ein 1:1 werdenKlaus Rocca Champions League ist nicht gleich Champions League und Hertha BSC noch lange keine Mannschaft vom Format eines FC Bayern München. 24 Stunden nach dem rauschenden Fußballabend im Bernabeu-Stadion mit dem 4:2-Sieg der Bayern bei Real Madrid zeigten die Berliner das zweite Gesicht dieser europäischen Königsklasse.

Erst hatten die Beamten gedacht, die Ehefrau habe ihren Mann getötet: Mit schweren Gesichtsverletzungen hatte ein 61-Jähriger in der Nacht zu gestern tot in der Wohnung in der Urbanstraße gelegen. Da keine Einbruchspuren vorlagen, konzentrierten die Polizisten ihre Ermittlungen auf die 43-Jährige.

Warum Berlin im ersten Achtelfinale einen greifbaren Erfolg verpassteDietmar Wenck Man hätte erwarten können, dass Svetislav Pesic stinksauer sei. Zumindest ungehalten über die Art und Weise, wie seine Mannschaft im Achtelfinalspiel der Basketball-Europaliga bei Efes Pilsen Istanbul durch eine misslungene erste Halbzeit mit 81:90 (41:52) verloren hatte.

Das Hochbauamt hat sein Versprechen eingelöst: Das Denkmal für den türkischen Asylbewerber Cemal Altun vor dem ehemaligen Verwaltungsgericht in der Hardenbergstraße 20 ist wieder frei von Schmierereien. Wie berichtet, hatten Unbekannte rote Farbe auf Texttafeln an der Statue gesprüht, die einen fallenden Körper darstellt.

Von Cay Dobberke

Eine deutsche Männerfreundschaft, die in dreißig Jahren alle Genres eines Beziehungsdramas durchspielt: Frühlingserwachen, Romanze in Moll, Schmierenkomödie, Grusical. In Werner Herzogs Dokumentarfilm Mein liebster Feind - Klaus Kinski lassen sich Regisseur und Schauspieler schon auf der Tonspur unterscheiden: Im Vordergrund brüllt Kinski, Herzog näselt aus dem Off.

Von Christian Schröder