Drei angetrunkene Männer beendeten am Mittwoch früh einen Streit um die Bezahlung der Rechnung damit, dass sie einen Nebelwurfkörper in den Imbiss an der Frankfurter Allee warfen. Dieser Nebeltopf aus NVA-Beständen war jedoch ein Blindgänger, er richtete keinen Schaden an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2000 – Seite 3
"Früher", ja, da hätte er schnell weitergezappt, wenn Politiker wie Wolfgang Schäuble auf dem Bildschirm erschienen. Jetzt bleibt Lew dran.
Ein nackter Mann ist gestern aus Selbstmordabsicht in die Spree gesprungen. Zunächst hatte ein Zeuge die Polizei alarmiert, weil der Nackte durch die Puschkinallee geirrt war.
So lässt man Kritiker schlagartig verstummen. Die Reizfigur im deutschen Fußball, Stefan Effenberg, war bei Bayern Münchens Fußball-Galavorstellung am Dienstagabend in Madrid in einem großen Spiel endlich großer Regisseur, Initiator, Torschütze und auch in kämpferischer Hinsicht ein Vorbild.
EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti hat den europäischen Mobilfunkbetreibern in einem Interview des Hamburger Magazins "Stern" mit hohen Strafen gedroht, falls die Brüsseler Wettbewerbsbehörde Beweise für Kartellabsprachen bei Auslandsgebühren finde. Die Kommission untersuche zur Zeit die nach Ansicht von Kritikern überhöhten "Roaming-Gebühren" bei Auslands-Telefonaten mit dem Handy.
Die im Zeichen von Internet und E-Commerce stehende Computermesse Cebit 2000 in Hannover ist am Mittwoch mit einem Besucherrekord und zufriedenen Ausstellern zu Ende gegangen. Über 750 000 Gäste aus dem In- und Ausland besuchten die Rekord-Cebit, 52 000 mehr als im Vorjahr, wie die Deutsche Messe mitteilte.
Auf allen Seiten, auch auf der russischen, wächst wieder das Interesse an einer Kooperation im Interesse gemeinsamer Sicherheit. Das erklärte Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping am Mittwoch zum Abschluss seiner zweitägigen Gespräche in Moskau.
Strafsanktionen für Verstöße gegen das Parteiengesetz und umfangreiche Satzungsänderungen für die Union hat der hessische CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsident Roland Koch, als Konsequenz aus dem Finanzskandal der CDU gefordert. Nach Auffassung der hessischen Oppositionsparteien hätte sich Koch selbst strafbar gemacht, wären die von ihm vorgeschlagenen Gesetzesänderungen bereits in Kraft.
Die Berlin-Chemie AG hat die Rußlandkrise verkraftet und setzt nach einem Rekordumsatz in 1999 nun weiter auf Expansion. "Im Jahr 2000 wollen wir den Umsatz um 20 Prozent auf eine halbe Milliarde Mark erhöhen", sagte Hansjürgen Nelde, der Vorstandsvorsitzende des zur italienischen Menarini-Gruppe gehörenden Pharmakonzerns bei der Vorstellung der vorläufigen Jahresbilanz am Mittwoch im Berlin.
Der in die Türkei abgeschobene jugendliche Serienstraftäter "Mehmet" ist am Mittwoch zur mündlichen Verhandlung über eine neue Aufenthaltserlaubnis in Deutschland eingetroffen. Der 15-Jährige landete am Vormittag auf dem Münchner Flughafen.
Herr Doktor mag nicht mehr. Liebe, Jugend, Glauben kann ihm niemand wiedergeben, und selbst an den Wissenschaften hat der zottelbärtige Laborkittel-Träger keine Freude mehr.
Der ägyptische Luftpirat, der im vergangenen Oktober eine Boeing 737-500 der Egypt Air entführt hatte, ist vom Hamburger Landgericht zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt worden. Der 31-Jährige habe sich eines Angriffs auf den Flugverkehr und der Geiselnahme schuldig gemacht, hieß es am Mittwoch in der Urteilsbegründung.
Die Kultur ist oft ein genauer Seismograph für politische Umbrüche, auch für Umbrüche der langsamen Art. So machte sich im tschechoslowakischen Kino schon Anfang der sechziger Jahre eine experimentier- und kritikfreudige Aufbruchstimmung breit, so stark wie im Ostblock sonst höchstens noch in Polen und lange bevor es zum Prager Frühling kam.
Zehn ähnliche Einbrüche in sechs Monaten - Täter auf Fotozubehör spezialisiertJörn Hasselmann Nach mehrwöchiger Pause haben am Mittwochmorgen die nächtlichen "Blitzeinbrecher" wieder zugeschlagen. Mit einem gestohlenen Audi Quattro rasten sie um 4.
Vom kleinen Fernsehstudio auf die große Konzertbühne - die Comedy-Stars der Sat-1-"Wochenshow" wagen im Frühjahr einen gewaltigen Sprung: Anke Engelke, Bastian Pastewka, Ingolf Lück und Markus Maria Profitlich wollen zwischen dem 26. Mai und dem 11.
Auch der neue Fraktionschef Merz will das Thema dem Altkanzler gegenüber ansprechen. Dieser will seiner Partei mit Geld helfen.
Die SED-Nachfolgepartei PDS muss keinen Schadensersatz an die Opfer von DDR-Unrechtshandlungen zahlen. Das Bundesverfassungsgericht nahm in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss die Verfassungsbeschwerde eines früheren DDR-Bürgers nicht zur Entscheidung an (Az: 1 BvR 262/99 - Beschluss vom 7.
Mit einer "schwarzen Null" endete das vergangene Jahr für Deutschlands Milchproduzenten. Zwar stiegen die Umsätze im vergangenen Jahr um 50 Millionen Mark von 37,55 Milliarden auf 37,6 Milliarden Mark, gleichzeitig sanken aber die Preise.
Eine deutsche Männerfreundschaft, die in dreißig Jahren alle Genres eines Beziehungsdramas durchspielt: Frühlingserwachen, Romanze in Moll, Schmierenkomödie, Grusical. In Werner Herzogs Dokumentarfilm Mein liebster Feind - Klaus Kinski lassen sich Regisseur und Schauspieler schon auf der Tonspur unterscheiden: Im Vordergrund brüllt Kinski, Herzog näselt aus dem Off.
Den Besuch der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Mary Robinson, in Tschetschenien halten die russischen Behörden für "nicht nützlich". Das erklärte Moskaus Genfer UN-Botschafter Vasily Sidorov.
Initiiert von der Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Kerstin Müller, nimmt die Debatte um die Strukturreform der Grünen eine neue Wendung. Müller legte am Mittwoch einen Parteitagsantrag vor, wonach die Trennung von Amt und Mandat weiterhin für Mitglieder der Bundesregierung sowie Vorsitzende der Bundestagsfraktion gelten soll.
Die Fachbibliothek des Internationalen Design Zentrums ist nun online verfügbar. Unter www.
Die deutschen Schuhhersteller und der Schuhhandel wären schon zufrieden, wenn sie im laufenden Jahr die Ergebnisse des Vorjahres halten könnten, sagte Philipp Urban, der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Schuhindustrie (HDS), im Vorfeld der Internationalen Schuhmesse GDS. Die Messe wird vom 9.
Nun wird es ernst. Nach monatelangem Tauziehen mit den Funktionären der IG Bau und dem Arbeitgeberverband erwägen jetzt nach dem Vorstand auch die Mitarbeiter des Holzmann-Konzerns, den Tarif der Branche zu verlassen.
Wenn heute in Bonn am Rhein zur Weiberfasnacht die Schlipse abgeschnitten werden und die JeckenInnen feiern, soll im Bundestag in Berlin der sittliche Ernst herrschen. Parlamentspräsident Wolfgang Thierse hat auch am Rosenmontag den Bundestagsbediensteten Alltagsarbeit verordnet.
Nur die Hornissen stechen das Publikum noch nachhaltig. "Idiot!
Das israelische Parlament hat ein überdeutliches Zeichen gegen die Rückgabe der Golanhöhen an Syrien und damit auch gegen die Erfolgschancen des Friedensprozess gesetzt: Mit deutlicher Mehrheit von 60:56 Stimmen kam eine Oppositionsvorlage durch, die praktisch verhindern will, dass Ministerpräsident Ehud Barak einen Friedensvertrag mit Syrien unterzeichnen kann, wenn dort der Abzug vom Golan vorausgesetzt wird.Laut dem Gesetzentwurf des nationalkonservativen Likud wäre in der Volksabstimmung über einen solchen Pakt eine Zustimmung der absoluten Mehrheit der Stimmberechtigten und nicht der tatsächlich Abstimmenden notwendig - was in der Praxis höchst unwahrscheinlich ist.
Astromo.de GmbH, Berlin.
Raucher, Trinker und HIV-Infizierte können künftig als Empfänger von Spenderorganen abgelehnt werden. Das sehen neue Richtlinien der Bundesärztekammer zur Organtransplantation vor, die voraussichtlich im April in Kraft treten sollen.
Laut DIW sind die Benzinpreiserhöhungen ohne Einfluss auf das Fahrverhaltenalf Die Deutschen geben immer mehr fürs Auto aus und lassen sich dabei auch von höheren Spritpreisen nicht abschrecken. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) in seinem jüngsten Wochenbericht.
Die Expo-Gesellschaft hat erst zwei Millionen Karten für die in drei Monaten beginnende Weltausstellung in Hannover verkauft. Das sind fünf Prozent des erwarteten Gesamtkontingents von 40 Millionen Tagesbesuchen.
Die Europäische Kommission will Steuerschlupflöcher beim Internet-Handel in der Union noch in diesem Jahr schließen. Gegenwärtig müssten Internet-Anbieter aus Nicht-EU-Staaten keine Mehrwehrtsteuer auf Geschäfte mit Privatkunden zahlen, sagte ein Sprecher der EU-Kommission.
Bei einer Demonstration von rund tausend Schülern gegen die rechtskonservative Regierung in Österreich ist es am Mittwoch in Mitte und Tiergarten zu Ausschreitungen gekommen. Jugendliche warfen laut Polizei Steine auf den Neubau der österreichischen Botschaft in Tiergarten.
Hinter London, Paris und Rom - 1999 kamen mehr als vier Millionen GästeLothar Heinke Die für den Berlin-Tourismus Verantwortlichen freuen sich über die aktuellen Zahlen, wie sie gestern Günther Appel, der Chef des Statistischen Landesamtes, frisch aus dem Computer holte: Im vorigen Jahr kamen 4,17 Millionen Gäste aus dem In- und Ausland nach Berlin, 16,8 Prozent mehr als 1998. Die Zahl der Übernachtungen stieg von 8,3 Millionen auf 9,48 Millionen.
Die junge Frau von der Wagenburg auf dem "Saalbaugrundstück" Am Friedrichshain war empört. Sie griff zum Mikrofon und erhob schwere Vorwürfe gegen Baustadträtin Dorothee Dubrau (Bündnis 90 /Grüne).
Es gibt Männer der Tat, und es gibt Männer des Wortes. Wenn ein Mann beides ist, dann kann dabei schon mal ein Verdienstorden herauskommen.
Fast eine Woche nach seinem ersten Ausbruch gibt der Vulkan Mayon auf den Philippinen weiterhin keine Ruhe und spuckt immer mehr Asche auf die Dörfer der Gegend. Nach Angaben des vulkanologischen Instituts in Manila schleuderte der Berg am Mittwoch erneut stundenlang glühende Gesteinsbrocken und Rauch bis zu 14 Kilometer in den Himmel.
Heute abend feiern die Wiener ihren berühmten Opernball. Und wie immer ist er ausverkauft, bei Eintrittspreisen zwischen 415 und 28 500 Mark, letzteres für einen Logenplatz.
Die "El Pais" ist nicht nur mutig, sondern auch originell. Die große spanische Tageszeitung nennt den weltbesten Schachspieler Garri Kasparow schlicht und fortwährend "El Ogro", was noch am freundlichsten mit "das Biest" übersetzt werden kann.
In der Diskussion um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat Lothar Matthäus mehr Kommunikation im Team gefordert. "Erich Ribbeck braucht Hilfe", sagte der Rekordnationalspieler der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
Mit einem ökonomischen Anreiz-System hofft der Hamburger Senat, Umweltschäden aus dem stark wachsenden globalen Schiffsverkehr wirksam eindämmen zu können. "Wir wollen Betreibern umweltfreundlicher und sicherer Schiffe Rabatte bei den Hafengebühren gewähren", sagt Umweltsenator Alexander Porschke.
Die Entscheidung der Lufthansa, auf den innerdeutschen Berlin-Strecken die Tarifpolitik zu ändern, hat zu keinen großen Protesten geführt. Seit dem 1.
Wie viel Aufwind die Vertreter einer traditionsbewussten Architektur in den vergangenen Jahren auch bekommen haben mögen: Die Forderung nach einer Rückkehr zum Historismus blieb bislang ungehört. Die Architektur des Historismus, die im weitesten Sinne die Verwendung und Kombination von Elementen und Formen früherer Baustile in der zweiten Hälfte des 19.
Die spanische Schriftstellerin Clara Sanchez erhält den diesjährigen Alfaguara-Literaturpreis. Die 45-jährige Autorin bekommt die mit umgerechnet rund 295.