zum Hauptinhalt

Schickt sich ein Buch an, einmal "die andere Seite" zeigen zu wollen, dann ist damit zumeist auch gemeint, dass es um etwas geht, was bislang der Aufmerksamkeit des Lesers entgangen ist. Doch glaubt man Michi Knecht, Herausgeberin des Sammelbandes "Die andere Seite der Stadt.

Israels Ministerpräsident Ehud Barak bleiben nach der mehr symbolischen Abstimmungsniederlage in der Knesset drei Alternativen: Er kann zurücktreten und damit Neuwahlen auslösen - das ist sehr unwahrscheinlich. Oder er stellt eine neue, kleinere, aber handlungsfähigere Regierungskoalition zusammen - doch das will er nicht.

Von Charles A. Landsmann

China hat zu Beginn des Peking-Besuchs der UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson die eigene Menschenrechtspolitik verteidigt. Der chinesische Vize-Regierungschef Qian Qichen lobte die Fortschritte der Demokratie nach chinesischem Muster und bekräftigte die Überzeugung, dass jedes Land seine eigene Definition von Menschenrechten habe.

Als Anwalt der Einheit wollte er gelten, Lothar de Maizière, letzter Ministerpräsident der DDR. Aber meist ist er dann doch in seine Lieblingsrolle zurückgefallen, nur Anwalt der Ostdeutschen zu sein.

Zur Rettung der Flutopfer in Mosambik erwägt auch die Bundesregierung, Rettungshubschrauber zu entsenden - allerdings stellt sich der Bundeswehr - wie den anderen westlichen Armeen - dabei ein schwer wiegendes Problem: Zwischen 200 und 300 Kilometern liegt die Reichweite eines Helikopters, anders als bei Kampfflugzeugen bestehen aber keine Möglichkeiten, die Maschinen in der Luft zu betanken. Mit einer Fluggeschwindigkeit von - je nach Typ - rund 250 Stundenkilometern wäre es also vollkommen unrealistisch, die Hubschrauber direkt in die Region zu fliegen.

Sein Name klingt nach schottischem Hochland und mit der schwarzen Lederjacke und den Ohrsteckern könnte der schlanke Mann auf der Anklagebank als Sänger einer Hard-Rock-Band durchgehen. Dass der 33-jährige Mike John Mc C.

BMW verkauft mehrBMW ist in Deutschland erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet. Wie die BMW Group Deutschland am Mittwoch mitteilte, stiegen die Kaufverträge bei der Marke BMW um zehn Prozent auf die Rekordzahl von rund 26 000.

Schmale Reihenhäuschen, Stadtvillen oder Anbauhäuser, die man baukastenartig erweitern kann, sollen künftig eine Brachfläche an der Wederstraße aufleben lassen. Das Bezirksamt stellte gestern die Ergebnisse eines Gutachterverfahrens vor, das der Bezirk für die Bebauung im Sanierungsgebiet Neu-Britz ausgeschrieben hatte.

Der "Adlershofer Busen" erregt Aufsehen: Nach Auffassung des Managements der Wissenschaftsstadt Adlershof (Wista) ist der Denkmalwert der beiden kugelförmigen Labore umstritten. Wie berichtet, hatte das Landesdenkmalamt die beiden 40 Jahre alten Gebäude an der Rudower Chaussee kürzlich unter Schutz gestellt.

Verletzt wurde niemand, die Strecke durch die Innenstadt war jedoch stundenlang gesperrtKlaus Kurpjuweit In der Baustelle am Lehrter Bahnhof ist gestern der neueste Zug der Bahn, der Neige-ICE-T, entgleist. Fahrgäste waren nicht im Zug, die Panne führte aber zu einem erheblichen Durcheinander und Verspätungen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Bundesregierung bleibt in Sachen Koch-Weser hart - Union kritisiert das Vorgehenbir Ungeachtet der Kritik und der ablehnenden Haltung der USA hält die Bundesregierung an dem deutschen und europäischen Kandidaten für den Chefposten des Internationalen Währungsfonds (IWF) fest. "Für uns ist klar: Caio Koch-Weser ist der Kandidat der Europäischen Union", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Bela Anda in Berlin.

Wirtschaftlicher Schaden aus Geldwäsche-Delikten von etwa 1,8 Milliarden MarkWerner Schmidt Erste Erfolge im Kampf gegen die Geldwäsche: Rund 38 Millionen Mark an kriminellen Gewinnen und Vermögenswerten haben die neuen Finanzermittler im Landeskriminalamt (LKA) im vergangenen Jahr eingezogen. "Für das erste Arbeitsjahr nicht schlecht", sagt Stefan Pietsch, Leiter der erst im Oktober 1998 ins Leben gerufenen Inspektion für Finanzermittlungen.

Von Werner Schmidt

Spendenkonten mit dem Kennwort "Mosambik"Diakonisches Werk der EKD, Postbank Stuttgart, Konto 502-707, BLZ 60010070Caritas international, Postbank Karlsruhe, Konto 202-753, BLZ 66010075Medico international, Postbank Köln, Konto 6999-508, BLZ 37010050Unicef, Deutsche Bank Köln, Konto 300.000, BLZ 37070060Deutsches Rotes Kreuz, Deutsche Bank, Konto 41 41 41, BLZ 38070059Deutsche Welthungerhilfe, Sparkasse Bonn, Konto 1115, BLZ 38050000.

Zwei Tage nach den tödlichen Steinwürfen von Darmstadt hat es in Rheinland-Pfalz offenbar die erste Nachahmungstat gegeben. Eine 26-jährige Autofahrerin blieb am Dienstag nachmittag auf der A 3 Frankfurt - Köln unverletzt, als Unbekannte ihren Wagen von einer Brücke herunter bewarfen.

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat am Mittwoch eingestanden, dass Versäumnisse der Unternehmen zu einem Mangel an Technik-Spezialisten in Deutschland geführt hätten. Die Wirtschaft habe wegen des konjunkturellen Einbruchs Anfang der 90er Jahre die Entwicklung zu negativ eingeschätzt und deshalb die Ausbildung zurückgeführt.

Die IG Metall hat eine "Woche der Unruhe" an den Berufsschulen unter Beteiligung anderer Gewerkschaften angeregt. Hintergrund ist die Absicht von Schulsenator Böger (SPD), die Lernmittelausstattung pro Auszubildenden um 60 Mark zu kürzen.

Erst hatten die Beamten gedacht, die Ehefrau habe ihren Mann getötet: Mit schweren Gesichtsverletzungen hatte ein 61-Jähriger in der Nacht zu gestern tot in der Wohnung in der Urbanstraße gelegen. Da keine Einbruchspuren vorlagen, konzentrierten die Polizisten ihre Ermittlungen auf die 43-Jährige.

Einen Monat nach der Veröffentlichung der "Berliner Liste" mit Unternehmen, die in der NS-Zeit Zwangsarbeiter beschäftigt haben, fällt die Zwischenbilanz ernüchternd aus: Erst sieben Berliner Firmen sind der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft beigetreten. Nach den "Pionieren" der Entschädigung - dem Pharmakonzern Schering, der Berliner Bankgesellschaft und dem Stromerzeuger Bewag - stehen jetzt auch Heinkel Systemservice für Energieanlagen, Niles Werkzeugmaschinen, die Gebäudemanagementfirma Gegenbauer und die Vertriebsfirma Hopf, Ringleb & Co.

Von Amory Burchard

Die Deutsche Automobilindustrie kann unverändert optimistisch sein. Vor allem der gute Export werde den deutschen Herstellern ein weiteres starkes Autojahr bescheren, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, am Mittwoch auf dem Genfer Automobilsalon.

Trainer Bernd Krauss setzt vor dem Spiel gegen Istanbul auf Andreas MöllerIm Kampf gegen die eklatante Offensivschwäche und schwelende Krise hofft die momentan hoffnungslos schlecht spielende Borussia aus Dortmund auf Andreas Möller. Sechseinhalb Wochen nach seinem Muskelbündelriss im Oberschenkel soll der Mittelfeldspieler heute (19.

Das Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" muss nach Ansicht der Grünen weitergebaut werden. Wegen einer Kostenüberschreitung von 25 Millionen Mark fordert Bausenator Strieder (SPD) vom Architeken Peter Zumthor Abstriche am Konzept.

Die Autobahn A 114 durch den Berliner Bezirk Pankow war am Mittwoch über zwei Stunden in Richtung Norden gesperrt. Ein Lastwagen berührte bei einem Überholmanöver einen Peugeot, fiel um und verursachte dadurch einen schweren Verkehrsunfall, teilte die Polizei mit.

Klaus Mangold, Mitglied des Vorstandes der DaimlerChrysler AG und Vorstandsvorsitzender der Debis AG wird zum 1. April dieses Jahres Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })