zum Hauptinhalt

Mit einem neuen Urteil in Sachen Sexualdelikte hat Italiens Oberstes Gericht, die Kassation, eine heftige Debatte ausgelöst: Danach darf, wer Pornofotos Minderjähriger herstellt, nicht wegen Ausbeutung der Kinder oder Jugendlichen belangt werden, wenn er keine Gewinnabsichten dabei verfolgt. Im konkreten Fall war ein pädophiler Lehrer, der Nacktfotos seiner Nachhilfeschüler hergestellt hatte, in den unteren Instanzen zwar wegen sexueller Belästigung Minderjähriger verurteilt worden, nicht aber wegen des weitergehenden Delikts der Ausbeutung Minderjähriger zur Pornographie, das in Italien mit zehn Jahren Gefängnis bestraft wird.

Von Werner Raith

Der Brite David Hempleman-Adams (43), der gestern als erster das Nordpol-Plateau in einem Freiballon mit einem offenen Korb erreichte, wäre als Schlafwandler beinahe über der Arktis aus dem Korb ausgestiegen. Eine Sprecherin sagte, der völlig übermüdete Hempleman-Adams sei durch einen Sicherheitsgurt zurückgehalten worden und noch vor dem Aussteigen in 1300 Meter Höhe aufgewacht.

Als einer der ersten Prominenten auf der Weltausstellung hat Ernst August Prinz von Hannover am Mittwoch gleich ein Zeichen gesetzt. Bei einem Empfang des Deutschen Pavillons eilte der sonst eher pressescheue Welfenprinz auf die Fotografenriege zu: "Jetzt will ich doch mal die Fotografen begrüßen", sagte er und schüttelte einem verdatterten Fotografen freundlich die Hand.

Von Klaus Wallbaum

So ist es immer: Erst taucht ein Problem auf, dann wird schnell reagiert, und prompt wachen zwei Gruppen von Bedenkenträgern auf: die "Das-ist-Flickschusterei"-Gruppe und die "Wir-haben-nichts-davon"-Gruppe. Bei Erdbeben- und Hochwasserkatastrophen lassen sich diese Reflexe ebenso finden wie jetzt, bei der Diskussion über die Green Card für ausländische Computer-Experten.

Lieber Herr Möller, dieser Brief ist der Ausdruck einer Hoffnung: Ich möchte Sie davon überzeugen, dass es gut wäre, wenn Sie auf die Rolle des Laudators von Ernst Nolte bei der Veleihung des Konrad-Adenauers-Preises der Deutschland-Stiftung verzichten würden. Nolte ist der Autor bedeutender Bücher, allen voran seines ersten Werkes "Der Faschismus in seiner Epoche" (1963).

Die Beziehungen zwischen den USA und den europäischen Partnern sind so gut wie nie - behaupten zumindest Bill Clinton und der EU-Kommissionschef zum Auftakt der Europa-Abschiedstour des US-Präsidenten. Die Handelskonflikte um Bananen und Rindfleisch schwelen weiter, Lösungen zeichneten sich beim amerikanisch-europäischen Gipfeltreffen in Portugal nicht ab.

Von Albrecht Meier

Deutschland und Frankreich haben sich nach Informationen der Pariser Tageszeitung "Le Monde" im Grundsatz über die Schlüsselfragen der EU-Reform geeinigt. Wie die Zeitung in ihrer Freitagsausgabe berichtet, erstreckt sich die Übereinkunft vor allem auf die Stimmgewichtung im Rat, die Zusammensetzung der Kommission, das Prinzip der verstärkten Zusammenarbeit sowie die Ausweitung der Entscheidungen mit qualifizierter Mehrheit.

Wenige Tage vor dem Spitzengespräch zwischen Bahnvorstand und Gewerkschaften über eine Fortsetzung des Beschäftigungsbündnisses haben Berichte über mögliche Entlassungen bei der Bahn für Unruhe gesorgt. Bahnchef Hartmut Mehdorn betonte am Mittwoch allerdings: "Wir reden heute nicht von betriebsbedingten Kündigungen, wir reden heute darüber, wie wir sie vermeiden können, wie wir Arbeitsplätze erhalten können.

Mit einem raschen Beginn der Sanierung und Modernisierung des Olympiastadions rechnen Stadtentwicklungssenator Peter Strieder und die Walter Bau-AG, nachdem die Vergabekammer Berlin den Antrag des unterlegenen Mitbewerbers Hochtief auf ein Nachprüfungsverfahren zurückgewiesen hat. "Wir wünschen uns, dass es zu keinen weiteren Verzögerungen mehr kommt", erklärte Walter-Bau-Vorstand Hans-Jürgen Hecklau.

Die Bonner Staatsanwaltschaft hat in der CDU-Spendenaffäre den Verteidigern von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl die Ermittlungsakten zur Einsichtnahme übergeben. Wie der Sprecher der Behörde, Staatsanwalt Roland Wangen, am Mittwoch sagte, umfassen die Ermittlungsakten, die sich auch auf den ehemaligen CDU-Finanzberater Horst Weyrauch und Ex-CDU-Hauptabteilungsleiter Hans Terlinden beziehen, fünf Bände mit rund 840 Seiten.

Nach der "Energieleistung" der Cottbuser Profi-Kicker laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2000/2001 in der Fußball-Bundesliga auf Hochtouren. Die Lizenzerteilung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ohne Auflagen erlaubt es, mit einem Etat von 28 Millionen Mark für das Erstliga-Debüt zu planen.

Der Mai machte seinem Ruf als schlechter Börsenmonat alle Ehre: Fast acht Prozent gab der deutsche Leitindex Dax in den ersten drei Wochen nach. Knapp über der 6800-Punkte-Marke, die unter Charttechnikern als Grenze zwischen Wohl und Wehe gilt, machte der Index halt und drehte, angetrieben durch positive Vorgaben aus den USA, zum Monatsende wieder nach oben.

Für den Transport von Schrott und Stahl per Bahn stehen nach Darstellung der Stahlbranche nicht genügend Güterwaggons zur Verfügung. Die Bahn lasse einen Wirtschaftssektor im Stich, der im Gegensatz zu anderen Industrien immer noch jede zweite Tonne seiner Produkte auf dem Schienenweg befördern lasse, kritisierte die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) am Donnerstag in Düsseldorf.

Nach der am Dienstag gescheiterten Tarifrunde im öffentlichen Dienst bereitet sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf harte Auseinandersetzungen in der kommenden Woche vor. Die Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite wollen bei einem Streik noch weniger Geld zahlen, als es der Schlichterspruch vorsah.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })