zum Hauptinhalt

Das Amtsgericht Tiergarten hat am Freitag im Schnellverfahren drei ehemalige Leichtathletik-Trainer des früheren DDR-Clubs TSC Berlin wegen Hormondopings zu mehrmonatigen Bewährungsstrafen verurteilt. Peter Börner erhielt eine Gefängnisstrafe von zehn Monaten auf zwei Jahre Bewährung, gegen seine Ehefrau Helga sowie gegen Alfred Papendick wurden jeweils sieben Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung verhängt.

Die Dresdner Bank gehört laut Selbsteinschätzung hinsichtlich Marktkapitalisierung, Bilanzsumme und Kundenzahl zu den führenden Banken Europas. Der Konzern ist mit rund 1450 Geschäftsstellen und etwa 51 000 Mitarbeitern in über 70 Ländern rund um den Globus tätig.

Scheinbar ist das Thema des Romans "Die Glut" von Sandor Marai (1942 erstmals in Ungarn erschienen und im letzten Jahr für deutsche Leser wiederentdeckt, als Bestseller wiedererstanden) das Privateste aller nur möglichen Themen: die Geschichte einer Freundschaft zweier Kadetten, die Offiziere werden. Der eine ist begütert und reich, stammt aus einer festen aristokratischen Ordnung, der andere muss sich den Weg in den Offiziersstand erkämpfen, seine Eltern müssen dafür entbehrungsvoll leben.

England ist leichter FavoritEngland ist bei Buchmacher Intertops in Salzburg heute Abend im EM-Spiel gegen Deutschland in Charleroi leichter Favorit. 24:10 gibt es auf den Sieg der Engländer, mit 25:10 wird ein deutscher Erfolg notiert.

Im Streit um die Kneipentische, die einige Gastronomen während der warmen Jahreszeit auf beiden Seiten des Bürgersteigs aufstellen wollen, hat sich Bürgermeister Franz Schulz (Bündnis 90 / Grüne) hinter die Gaststättenbetreiber gestellt. Recherchen des Tagesspiegels hatten ergeben, dass die Regelungen zur sommerlichen Nutzung des Bürgersteigs in Kreuzberg besonders streng ausgelegt werden.

Die sechziger Jahren sind wahrscheinlich diejenige Epoche der modernen Kunstgeschichte, die die junge Kunst von heute am stärksten beeinflußt. Ob bewußt oder unbewußt basieren die gegenwärtigen Konzepte des Crossover und der Nivellierung von high und low auf der revolutionären Strategie der Entgrenzung, wie sie in den sechziger Jahren vor allem im Fluxus propagiert und praktiziert wurden.

Mit einem Sieg im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Rumänien wäre die Viertelfinal-Teilnahme perfekt. Doch nach dem triumphalen Auftakt gegen England hat die "goldene Generation" des portugiesischen Fußballs schon jetzt Größeres im Sinn: "Bei dieser Europameisterschaft können wir den größten Triumph in der Geschichte des Landes erreichen", verkündet der wieder genesene Ex-Dortmunder Paulo Sousa - und meint damit den EM-Titel.

Umweltverbände haben die Schaffung eines Freiwilligen-Jahres als Alternative zum Zivildienst gefordert. Durch die kürzere Dienstzeit im Rahmen der geplanten Bundeswehrreform werde es für die Verbände unattraktiv, weiterhin Zivildienstleistende zu beschäftigen.

Niederländische Aktionärsvertreter werfen den Gründern des angeschlagenen Software-Unternehmens Baan vor, einen Großteil ihrer Beteiligungen unangemeldet verkauft zu haben. Sie forderten die niederländische Börsenaufsicht am Freitag auf, die jetzt bekannt gewordenen weit reichenden Aktienverkäufe von Jan und Paul Baan aus dem vergangenen Jahr zu untersuchen.

Früher schien vieles einfacher. Für den Rechtsradikalismus, der sich im Osten nach der Wende vor allem bei Jugendlichen zeigte, fand man rasch Gründe: die autoritäre Erziehung etwa, das neue politische und gesellschaftliche System, das viele überforderte, die mehr schlecht als recht aufgearbeitete Vergangenheit und anderes mehr.

Bei der letzten EM 1996 erklärten Englands Massenblätter den "Krauts" (also den Sauerkraut mampfenden Deutschen) noch den Fußballkrieg. "Daily Mirror" setzte den Spielern Stuart Pearce und Paul Gascoigne Stahlhelme auf und drohte: "Für Dich, Fritz, ist die Euro 96 vorbei" (Bild links).

Franziska van Almsick hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet, Antje Buschschulte ihre Erfolgsserie fortgesetzt und die Erfolg gewohnte Sandra Völker ausgerechnet im Olympia-Jahr eine weitere schwere Niederlage eingesteckt. Am zweiten Tag der deutschen Schwimm-Meisterschaften löste die 22-jährige Berlinerin Franziska van Almsick sensationell das Olympia-Ticket über 200 m Schmetterling.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Amt und des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen, nachdem vergangene Woche 17 Polizisten und Zöllner verletzt worden waren. Sie hatten, wie berichtet, im Auftrag des Potsdamer Zolls ätzende Erde bei einem Galeristen sichergestellt.

Die Commerzbank ist die viertgrößte Geschäftsbank in Deutschland und unterhält weltweit 1064 Geschäftsstellen. Der Konzern ist in rund 40 Ländern vertreten.

Bierhoff fällt länger ausOliver Bierhoff wird der deutschen Nationalelf selbst bei einem Einzug ins EM-Finale nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Muskelverletzung in der rechten Wade, die sich der Stürmer am Mittwoch beim Training in Breinig bei Aachen zugezogen hat, ist so schwerwiegend, dass sie eine mehrwöchige Pause erfordern wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })