Der neue Medienriese RTL Group hat sein Interesse an einem Einstieg beim Nachrichtensender n-tv bekräftigt. n-tv sei "eine interessante Variante" zur Verstärkung des Nachrichtenbereichs der RTL Group, sagte der Geschäftsführer der Medienholding, Ewald Walgenbach, der Zeitschrift "werben - verkaufen".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2000 – Seite 2
Der Ansturm auf die erste Brandenburger Landesgartenschau in Luckau lässt sich nicht nur an den Eingängen zum neuen Stadtpark und zum Schlossberg zahlenmäßig messen. Auch die Gastronomen in der herausgeputzten mittelalterlichen Stadt südlich von Berlin können über ihre Umsätze nicht klagen.
Rund 200 Aufkleber mit rechtsextremistischen Parolen sind in der Nacht zum Donnerstag in Templin angebracht worden. Die Sticker seien an Schaufenster, Verkehrsschilder und auf eine jüdische Ehrentafel geklebt worden, sagte ein Sprecher der Polizei in Eberswalde.
Axel Graf Bülow ist Präsident des Verbandes der Freien Tankstellen.Graf Bülow, das Bundeskartellamt hat den großen Mineralölgesellschaften untersagt, durch ihre Preispolitik die mittelständischen Tankstellenbetreiber zu behindern.
Das Leben ist eine Daily Soap, und jeder ist zum Statisten geworden. Überall werden wir gefilmt: vor Botschaften, in Kaufhäusern, an Haustüren, auf Bahnhöfen, in Bussen, bei Banken, in Stadien - und in Brandenburg nach dem Willen der Landesregierung jetzt auch auf öffentlichen Plätzen.
Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat die rechtliche Prüfung eines Verbots der NPD und anderer rechtsextremistischer Parteien begrüßt. "Bevor wir diesen schwerwiegenden Schritt gehen, brauchen wir Klarheit, ob ein Verbot der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht bestehen kann", sagte Schönbohm am Donnerstag in Potsdam zur Einrichtung der mit der Überprüfung beauftragten Bund-Länder-Arbeitsgruppe.
Nicht nur Informatiker studieren zunehmend online - auch bei anderen Fächern ist der Bereich "Bildung und Internet" in Bewegung gekommen. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung in Bonn gibt jetzt online einen Überblick über verschiedenste Angebote.
Jeder Schiedsrichter sagt es, jeder Stadionsprecher hat es im Repertoire. "Wir wünschen der Begegnung einen spannenden und fairen Verlauf.
Dieter Baumann muss ohne seine Ehefrau und Trainerin Isabelle zu seinen vierten Olympischen Spielen fliegen. Die Bundestrainerin für 5000 und 10 000 m erhält vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) keine Akkreditierung für Sydney.
Es kommt ja nicht oft vor, dass Michael Schumacher und der oberste Ferrari-Boss Luca di Montezemolo nicht einer Meinung sind. Im Moment könnte der naive Beobachter fast den Eindruck gewinnen, diese Situation sei eingetreten.
Rudi Völler kann nicht alles wissen. Deshalb wird ihm jeden Freitag erzählt, wer eigentlich in seiner Mannschaft spielen müsste.
Seit gestern ist die Autobahnauffahrt am Jakob-Kaiser-Platz zum Stadtring von der A 111 aus Richtung Norden zur A 100 wieder befahrbar - und die Autofahrer haben es schnell gemerkt und die Möglichkeit genutzt. Schon am Mittag gab es den fast üblichen Stop- and-go-Verkehr.
Im Dreiländereck am Bodensee sind Treffen von Rechtsextremisten beinahe an der Tagesordnung. Skinheads und Neonazis nutzen die offenen Grenzen.
Eine neue Ära beginnt. Exakt 1031 Tage nach seinem verletzungsbedingten Aus als Profi startet Matthias Sammer seine zweite Karriere als Cheftrainer von Borussia Dortmund zur Premiere in die 38.
Die Justiz in Texas hat erstmals seit drei Jahren zwei Todesurteile an einem Tag vollstreckt. Auf Kritik stieß vor allem die Hinrichtung des geistig zurückgebliebenen Mörders Oliver David Cruz.
Das Arsenal der Rezepte gegen das Rauchen ist schier unerschöpflich. Mit einem Impfstoff wollen Mediziner künftig gegen die Nikotinsucht zu Felde ziehen.
Über 300 Künstler, 2000 Kilo Lachs und 10 000 Liter Eiscreme erwarten die Besucher bei der zweiten Potsdamer Schlössernacht am 19. August.
Auf die Bühne stapft eine Gestalt, die unter ihrem Federschmuck aus Kopfputz, Häuptlingsstab und Lendenschurz fast verschwindet: Diese Verkleidung aus dem Völkerkundemuseum reißt sich Elba Ramalho zwar schon nach dem ersten Song vom Leibe, um ein paillettenbesetztes Nichts von Kostüm zu entblößen. Doch die Geste ist überdeutlich: Elbas Erfolg ist ihre Verwurzelung in der musikalischen Tradition ihres Heimatstaates Paraiba.
Der Fall kommt Bundesverteidigungsminiter Rudolf Scharping ungelegen. Denn die Ermittlungen gegen einen 28-jährigen Oberfeldwebel aus der Moltke-Kaserne im mecklenburgischen Dabel wegen mutmaßlicher rechtsextremer Betätigung bringen ein Thema wieder auf die Tagesordnung, das lange keine Schlagzeilen mehr gemacht hat: Rechtsextremismus in der Bundeswehr.
Die Bundesregierung wird nach Angaben von Justizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) ein Verbot der rechtsextremen NPD beantragen, wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll an diesem Freitag ein Verbot der Partei prüfen.
Weil am heutigen Freitagmorgen eine Zwei-Tonnen-Luftmine entschärft werden soll, müssen die Anwohner an der Neuen Krugallee in Treptow ihre Wohnungen verlassen. Nach Angaben der Polizei soll die Evakuierung von rund 400 Häusern um den Plänterwald gegen 8 Uhr beginnen.
Ein Zeitsprung. So haben Weinstuben einmal ausgesehen, als sie noch nicht "Enoteca" hießen.
Die Auktion der UMTS-Lizenzen in Mainz bleibt spannend, denn noch immer sind alle sieben Bieter im Rennen. In der 115.
Wenn nichts mehr dazwischen kommt, wird das Kabinett in den nächsten Wochen die Umsetzung der europäischen Biopatent-Richtlinie auf den Weg bringen. Es geht um eine Frage, die nicht nur für Wirtschaft und Forschung interessant ist, sondern auch Patienten betreffen könnte: Dürfen Firmen ihre Erkenntnisse über menschliche Gene patentieren lassen?
In der Politik, wie auch sonst im Leben, gibt es für alles Gründe. Nehmen wir ein Beispiel: Warum findet die CSU den Österreich-Boykott der Europäischen Union schlecht?
Sind wir doch mal ehrlich: Wer von uns hat schon als Säugling Aktien gekauft? Auch das erste Taschengeld ging für Barbies oder Matchbox-Autos drauf.
Die Westdeutsche Landesbank Girozentrale (WestLB) hat ihr Ergebnis im ersten Halbjahr kaum steigern können. Das Betriebsergebnis nach Risikovorsorge erreichte im WestLB-Konzern rund 424 Millionen Euro gegenüber dem anteiligen Vorjahreswert von 423 Millionen, teilte das Institut am Donnerstag in Düsseldorf mit.
Um nach dem Weltkrieg Flüchtlingen die Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen, Eltern und Kinder wieder zusammenzubringen sowie den Verfolgten des NS-Regimes ihr Leid zu bestätigen, gründete das Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte schon 1943 ein zentrales Suchbüro in London. 1946 wurde der Sitz nach Arolsen verlegt, weil der kleine hessische Ort annähernd in der geografischen Mitte der vier Besatzungszonen lag.
Der Handel lehnt die neue Entgeltregelung für das bargeldlose Bezahlen per Scheckkarte ab. "Die schlimmen Befürchtungen sind eingetroffen", sagte Stefan Schneider, stellvertretender Hauptgeschäftsführer beim Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE), am Donnerstag auf Anfrage.
Das "verdienstvolle Mitglied" hat sich nicht lange bitten lassen, und das sagt alles. Oskar Lafontaine, der frühere SPD-Vorsitzende, hat Sehnsucht.
Die Pläne für ein Multiplexkino in den Spandau-Arcaden haben sich endgültig zerschlagen. Die Bauherren des Handels- und Dienstleistungszentrums suchen bereits nach anderen Nutzungen.
Helmut Kohl wird nicht nach Ungarn reisen, um dort an Feierlichkeiten zum Jahrestag der deutschen Einheit teilzunehmen. Der Sprecher des ungarischen Außenministeriums sagte dem Tagesspiegel, die Regierung in Budapest plane kein offizielles Fest zur deutschen Einheit.
Die Meisterprüfung im Handwerk wird moderner und praxisnäher. Den Weg hierzu ebnet der Erlass einer neuen Verordnung über gemeinsame Anforderungen in der Meisterprüfung im Handwerk (AMVO), wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin mitteilte.
Der Niedergang der Neue Maxhütte (NMH) GmbH in Sulzbach- Rosenberg geht in eine neue Runde. Der als letzte Hoffung geltende Verkauf des Stahl- und Rohrwerks an den von der Belegschaft als Retter gefeierten Stahlunternehmer Jürgen Großmann sei endgültig gescheitert, bestätigte NMH-Konkursverwalter Jobst Wellensiek gegenüber Stahlwerkern vor Ort.
Bei der Explosion einer Autobombe in einem belebten Einkaufsviertel sind in Kaschmir zehn Menschen getötet und mindestens 20 verletzt worden. Zu dem Anschlag bekannte sich die größte moslemische Rebellengruppe in Kaschmir, die Hezbul Mujahedin, die am Dienstag ihren Waffenstillstand aufgekündigt hatte.
Der Deutsche Lehrerverband (DL) hat Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn wegen ihrer Forderung nach einer Laptop-Ausstattung für alle Schüler scharf kritisiert. Die SPD-Politikerin hatte angekündigt, dass bis zum Jahr 2006 jeder Schüler seinen eigenen Laptop zur Verfügung haben solle.
Trotz verstärkter Ermittlungen nach den Urhebern des jüngsten Moskauer Bombenanschlags haben die russischen Fahnder am Donnerstag noch keine heiße Spur verfolgt. General Waleri Manilow warnte unterdessen vor Anschlägen tschetschenischer Rebellen vor allem in den Kaukasusrepubliken Dagestan und Inguschetien sowie "in anderen Regionen".
Anfang kommender Woche muss in Berlin mit Einschränkungen bei der Postzustellung gerechnet werden: Am Montag und Dienstag finden bei der Post Betriebsversammlungen statt. In großen Teilen der Stadt soll laut einer Pressemitteilung die Zustellung gesichert sein, in manchen Bezirken jedoch werde es Beeinträchtigungen geben.
Gleichzeitig zieht die Hertz Autovermietung GmbH die Preise im kommenden Jahr um fünf bis 15 Prozent an, kündigte der Marketing- und Vertriebschef Jörg Wissemann am Donnerstag in Frankfurt (Main) an. Bereits in diesem Jahr hatte Hertz die Gebühren um bis zu 20 Prozent erhöht.
Auf einen Döner-Imbiss im thüringischen Eisenach ist in der Nacht zum Donnerstag ein Sprengstoffanschlag verübt worden. Bei der Explosion der Rohrbombe wurde niemand verletzt.
Kommt der Strom in Berlin jetzt aus Schweden? Nein.
Durch die illegale Mülldeponie am Karower Kreuz im Ortsteil Blankenburg könnten dem Land Berlin Belastungen im Millionenhöhe entstehen. Davor warnte gestern die stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Claudia Hämmerling.
Jahrelang wurde um die Einführung der Abtreibungspille in Deutschland gerungen, nach neun Monaten steht der deutsche Vertrieb schon wieder vor dem Aus: Die Firma Femagen in Holzkirchen kündigte am Donnerstag an, sie werde ihre Lizenz für Mifegyne voraussichtlich an den französischen Patentinhaber zurückgeben. Hauptgrund: Wegen geringer Kostenvergütung sind immer weniger Ärzte bereit, medikamentöse Abbrüche durchzuführen, der Vertrieb rechnet sich nicht.
Die iranische Führung hat am Donnerstag Palästinenserpräsident Jassir Arafat in der Jerusalem-Frage den Rücken gestärkt. "Die Frage von El Kuds (Jerusalem) ist sehr ernst, denn (die Stadt) gehört der gesamten islamischen Welt, und das palästinensische Volk als Vertreter der Moslems in aller Welt muss diese Stadt heilig halten", erklärte Präsident Mohammed Chatami seinem Gast.
Der Szenebezirk will mehr Berlinbesucher anlocken. Zu diesem Zweck werden während der nächsten zwölf Monate in Hotels in Prenzlauer Berg und Mitte 20 000 Bonuskarten verteilt.
Als der Herrenanzug den eitlen Pfauentand der absolutistischen Höfe ablöste, sollte er vor allem eines sein: nüchtern und praktisch. Die Uniform war das Vorbild, und so war es kein Wunder, dass sich der Herrenanzug bald zur bürgerlichen Uniform entwickelte.
Wie und wann ist die Erde entstanden? Von wem stammt der Mensch ab und wer hat ihn erschaffen?
Nach zweitägigem Kampf hat die portugiesische Feuerwehr am Donnerstag einen verheerenden Waldbrand vor den Toren von Lissabon unter Kontrolle gebracht. Das Feuer zerstörte weite Teile der Waldgebiete in einem bedeutenden Naturschutzgebiet zwischen den Städten Cascais und Sintra.