zum Hauptinhalt

Das Rätselraten, welcher deutsche Sender als erster eine deutsche Geisel von Jolo im Studio haben wird, hat ein Ende. Donnerstag abend saß "Spiegel"-Reporter Andreas Lorenz, der zwei Wochen nach seiner Freilassung von den Strapazen immer noch gezeichnet ist, im ZDF-Studio bei Johannes B.

Am ersten Tag ihres Wahlparteitages hat sich die amerikanische Reform-Partei gespalten. Gegner des Ex-Republikaners Pat Buchanan verließen am Donnerstag die Convention in Long Beach und zogen in ein Nachbargebäude, wo sie den Physiker John Hagelin als ihren Präsidentschaftskandidaten feierten.

Von Robert von Rimscha

Prinzipiell ist es zu begrüßen, wenn Filmemacher sich ungewöhnlicher Inspirationsquellen bedienen und längst vergessene Traditionen wieder beleben. Bei "Gladiator" und "Der Patriot" hat das zumindest funktioniert.

Von Frank Noack

In unserer Berichterstattung über die vermeintlichen oder tatsächlichen Turbulenzen um die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK) ist uns ein Fehler unterlaufen: Gegen IKK-Vorstandschef Gerhard Kroll ist kein Ermittlungsverfahren mehr anhängig, wie in der Berichterstattung vom 7. und 16.

Von Reinhart Bünger

Der Energiekonzern Eon erwartet nach dem Verkauf seiner Bewag-Anteile an die Hamburger HEW eine Einigung mit dem Land Berlin über die Altpflichten. "Wir gehen schon davon aus, dass wir Einvernehmen mit dem Berliner Senat erreichen werden", sagte Eon-Sprecherin Petra Uhlmann.

Die Görlitzer Straße in Berlin-Kreuzberg ist lang, oder man empfindet sie so, weil man endlos an einer Mauer des Görlitzer Parkes entlanggeht, von einer Plakatwand zur nächsten. Auf jeder zweiten prangt ein Plakat mit der Aufschrift: "Millionen Menschen sagen: Danke Dr.

Die deutsche Wirtschaft warnt vor einem dramatischen Lehrermangel an den Berufsschulen. Vor allem für die boomende Branche der Informationstechnologie, die in den nächsten Jahren einen ständig wachsenden Fachkräftebedarf habe, stünden nicht genug Lehrkräfte zur Verfügung, kritisierte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) am Freitag bei einer Tagung in Bonn.

"Lene war dreizehn, kein Kind, auch wenn dreizehn kein Alter ist" - damit beginnt kein glückliches Buch. Dreizehn ist ein Dazwischen.

"Gebrabbel in C-Dur" nennen Kritiker seine Musik gerne, was in den Ohren radikaler Klangerneuerer soviel heißt wie "Allerweltsgewäsch". Doch was Philip Glass schon im ersten Satz seiner 3.

Freiluftkonzerte, Kino unter freiem Himmel, Grillpartys oder Sommertheater - wer solche Termine in der Hoffnung auf besseres Wetter in den vergangenen Wochen immer wieder verschoben hat, erhält an diesem Wochenende seine Chance: Die Hochs "Gerrit" und "Hartmut" sorgen nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach endlich einmal am freien Wochenende für Sonnenschein und Wärme. In ganz Deutschland soll demnach fast ungestörter Sonnenschein mit Temperaturen von 20 Grad in Schleswig- Holstein bis hin zu 32 Grad im Breisgau und im Alpenvorland herrschen.

Der verlorene Sohn saß zur Linken seines Trainers Mirko Slomka und gab sich reumütig. "Nach Gesprächen mit Slomka und Geschäftsführer Plassmann bin ich überzeugt, dass es besser ist, hier zu bleiben", erklärte Niclas Weiland.

Von Benedikt Voigt

Mineralölhersteller, Kaffeeröster und die Deutsche Post AG machen es schon seit etlichen Jahren vor: Es lassen sich gute Geschäfte mit Artikeln machen, die ursprünglich gar nicht zum originären Geschäftszweck gehören. So wurden Tankstellen zu Supermärkten mit Benzinausschank, Filialen der Post AG wurden zu Schreibartikelläden und Stehcafés mutierten zu modernen "Tante-Emma-Läden" - zu "Convenience-Shops".

Von Reinhart Bünger

Dies ist einer der seltenen Fälle, dass eine deutsche Behörde gegen die in der Szene populären Kameradschaften vorging. Die am Freitag untersagte Gruppe besteht mindestens 20 zum Teil vorbestraften Neonazis, die eine gleichnamige Zeitschrift herausgaben.

Der als "Kommandant Robot" bekannte Anführer der moslemischen Abu-Sayyaf-Gruppe, die auf der Philippinen-Insel Jolo immer noch mindestens 17 Geiseln gefangen hält, hat eine Frau entführt, um sie zu seiner dritten Ehefrau zu machen. Die Hebamme aus Talipao sei mit einem anderen Rebellenchef, Mujib Susukan, verwandt, hieß es.

Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) hat die jüngsten Pläne der Banken für höhere Gebühren beim Einsatz von ec-Karten scharf kritisiert. Die Geldhäuser wollten damit Zusatzentgelte von 200 Millionen Mark jährlich "abkassieren", sagte AgV-Finanzexperte Manfred Westphal am Freitag im Saarländischen Rundfunk.

Ein "Lustspiel in Romanform" hat Thomas Mann seinen Roman "Königliche Hoheit" (1909) genannt, und er wurde ein Leben lang nicht müde, das Werk, das viele als zu leicht befanden, zu verteidigen. In der Tat: Die Geschichte, stark autobiografisch geprägt, wie es, nota bene, die acht Jahre zuvor erschienenen "Buddenbrooks" sind, diese Geschichte könnte eine Illustrierten-Romanze sein: Die reiche Tochter eines überseeischen Nabobs und Geldmagnaten verliebt sich in den Erbprinzen eines hochverschuldeten deutschen Duodez-Fürstentums; sie schenkt ihm Glück und rettet sein Ländchen vor dem Ruin, ein Happy-End, das zu privatem und allgemeinem Wohl führt und in eine von den Untertanen stürmisch gefeierte Hochzeit mündet.

Auf die Akzente kommt es an. Was meint der Regierungssprecher wohl, wenn er sich bei der Verwendung der Milliarden-Erlöse für neue Mobilfunk-Frequenzen (UMTS) eisern sparsam gibt und zugleich sagt, der Bundeskanzler werde bei seiner Reise durch die neuen Bundesländer ein paar Akzente setzen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })