Seit Wochen wird über einen Auftritt von Ex-Kanzler Kohl als Redner bei der Einheitsfeier diskutiert. Nun hat der Altkanzler seine Teilnahme abgesagt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2000 – Seite 3
Friedrichshain / Kreuzberg. Knallende Korken und ein Haufen Scherben für die Brautleute - wenn zwei Verlobte Kurs auf den Hafen der Ehe nehmen, herrscht am Vorabend zumeist ausgelassene Stimmung.
Plötzlich waren die Männer mit ihren Sägen, Äxten und Spaten da. Sie fällten acht Bäume und rodeten eine Lkw-Ladung Sträucher.
Lange Flure, Öffnungszeiten von wenigen Stunden am Tag und nicht besetzte Telefone - das ist es, was wohl den meisten Studenten einfällt, wenn sie an die Uni-Verwaltung denken. Erleichterung versprechen die Homepages der Hochschulen, die Service rund um die Uhr anbieten können.
Die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) sind vor Gericht zunächst mit ihrem Vorhaben gestoppt worden, die Mehrheit beim Berliner Konkurrenten Bewag zu übernehmen. Wie Finanzsenator Peter Kurth (CDU) am Montag mitteilte, erließ das Landgericht Berlin auf Antrag Kurths am Samstag eine einstweilige Verfügung gegen die Bewag-Großaktionärin Eon Energie.
In den letzten Monaten erschienen eine ganze Reihe neuer Bücher zum Thema Römer und Germanen. In "Die Römer in Deutschland" (Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1999, 69 Mark) schlägt der Archäologe Thomas Fischer den Bogen von den ersten Kontakten zwischen Germanen und den Römernunter Caesar bis hin zur römischen Spätzeit.
In den letzten zwölf Monaten zerstörten im gesamten Bundesgebiet mehrere Gasexplosionen Wohnhäuser und töteten und verletzten zahlreiche Bewohner4. Oktober 1999: Bei einer Gasexplosion in einem Reihenhaus in Monheim im Kreis Mettmann sterben zwei neun und elf Jahre alte Cousinen.
Obwohl "Princess Anne" und "Princess Margaret" alte Damen geworden sind, geben sie ihren Passagieren immer noch den gleichen Techno-Kick wie bei ihrer Jungfernfahrt vor 32 Jahren. Doch im September werden die ersten Groß-Luftkissenboote der Welt außer Dienst gestellt.
Wenn Haider sich nicht selbst in den Schlagzeilen hält, dann tun es andere für ihn: Der Brief von Italiens Außenminister Lamberto Dini an seine österreichische Amtskollegin Benita Ferrero-Waldner, demzufolge die Regierung in Wien weitere Reisen Jörg Haiders nach Italien "mit allen verfügbaren Mitteln" verhindern solle, hat in den Zeitungen großen Niederschlag gefunden. Und darüber hinaus?
Kehraus in Wien. Österreichs Sozialdemokraten sind nach 30 Jahren Regierung abgewählt worden.
Wenn man 270 Millionen Menschen nach ihrem Schönheitsideal fragt und den so gewonnenen Durchschnitt zeichnet, dann kommt eine Puppe heraus, oder Marilyn Monroe. Wenn man 270 Millionen Amerikaner nach dem idealen Präsidenten fragt, dann kommt ein Polit-Klon heraus, oder John F.
Dazu solle im Gesetzgebungsverfahren zwingend eine "Mittelstandswirkungsklausel" vorgesehen werden, forderte der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hanns-Eberhard Schleyer. Bisher spielten in einer Reihe von Politikfeldern Belange des Mittelstandes nur eine untergeordnete Rolle, kritisierte Schleyer.
Die UN-Verwaltung im Kosovo hat am frühen Montagmorgen den umstrittenen Trepca-Bergbaubetrieb im serbisch kontrollierten Norden von Mitrovica wegen Umweltbelastung durch die dortige Bleischmelze geschlossen. Anschliessend kam es in der geteilten Stadt zu heftigen Protesten der serbischen Belegschaft gegen die Besetzung des Betriebs durch Soldaten der Kosovo-Friedenstruppen (Kfor).
Der "Global Dialogue" der Expo 2000 ist eine Veranstaltungsreihe während der Weltausstellung in Hannover. International führende Köpfe präsentieren hier auf Vorträgen und in Workshops ihre Ideen.
Mit der ungewöhnlichen Form eines Autokorsos protestiert die IG Metall heute "gegen Arbeitsplatzabbau bei der Bosch Telekom GmbH". Die Kundgebung mit anschließender Demonstration beginnt bereits in den frühen Morgenstunden um 5.
Ein kostbares Denkmal aus der Glanzzeit der Warenhaus-Architektur soll dem geplanten neuen Einkaufszentrum des Karstadt-Konzerns in der Potsdamer Fußgängerzone weichen: Es ist der Jugendstil-Lichthof im historischen Potsdamer Innenstadt-Warenhaus, der als Rarität in Deutschland gilt. Trotz massiver Bedenken des Landesdenkmalamtes hat Kulturminister Wolfgang Hackel (CDU) gestern einem entsprechenden Antrag von Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) zugestimmt: Danach darf Karstadt den Lichthof demontieren und einige einige Meter versetzt mit den alten Bleiglasscheiben und Ornamenten wiedererrichten.
Altlasten. Vorher: DDR-Betriebe wie Berlin-Chemie, Berliner Fertigteilwerke, Spezialfahrzeugbau Berlin, das Kabelwerk Adlershof, Technische Gase und das Heizwerk Adlershof haben bis zum Mauerfall auf ihren Flächen ein ökologisches Massaker angerichtet.
Fliegen, summen, stechen - diese unheilige Dreifaltigkeit hat die Fantasie des Menschen seit jeher beflügelt. Ja, man müsste einmal eine Kulturgeschichte der Wespe und ihrer Darstellung durch die Jahrhunderte schreiben, die freilich ohne eine vergleichende Analyse der Biene und ihrer Abbilder nicht auskäme, unter besonderer Berücksichtigung des Weiblichen.