zum Hauptinhalt

Na endlich, der heißersehnte Sommer ist da, und wenn man den Meteorologen Glauben schenken darf, dann bleibt er uns auch erst mal erhalten. Viele Berliner suchen jetzt nach ihrer vielleicht schon für den Winter verstauten Badehose, und sie haben bei der Wahl einer Schwimmstelle die freie Auswahl.

Das auf Kinder- und Jugendunterhaltung spezialisierte Stuttgarter Medienhaus Dino Entertainment hat im ersten Halbjahr trotz Umsatzsteigerung einen Gewinneinbruch erlitten. Das Ergebnis vor Steuern sei um gut 80 Prozent auf 400 000 Mark zurückgegangen, teilte das am Neuen Markt notierte Unternehmen am Montag mit.

Ist das das Ende der feindlichen Übernahme des Berliner Stromversorgers Bewag? Nur wenige Tage, nachdem das Hamburger Stromunternehmen HEW mit der Nachricht, neuer Mehrheits-Eigentümer der Bewag zu sein, in die deutsche Hauptstadt einfiel, stoppte Berlins Finanzsenator Peter Kurth die Hanseaten am Montag mit einer einstweiligen Verfügung.

Altkanzler Helmut Kohl hat die Einladung des sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf zur Teilnahme an der offiziellen Feier am zehnten Jahrestag der Wiedervereininigung abgelehnt. Er will auch an keiner anderen Einheitsfeier teilnehmen, so Kohl am Montag.

Nach einer Viertelstunde mussten sie im Dunkeln weitermachen. Um 16 Uhr hatten die Capitals am Montag das Eis in der Halle an der Jafféstraße betreten, um zu trainieren.

Von
  • Brigitte Grunert
  • Claus Vetter

Das deutsch-amerikanische Gemeinschaftsunternehmen Daimler-Chrysler hat die Entscheidung des südkoreanischen Hyundai-Konzerns begrüßt, seine Autosparte abzuspalten. Der Schritt sei "keine Überraschung", sondern die "konsequente Umsetzung" der Pläne für die Umstrukturierung von Hyundai, sagte ein Sprecher der Stuttgarter Daimler-Chrysler AG am Montag.

Es ist in Deutschland üblich, den Rechtsextremismus insbesondere in den neuen Bundesländern als ein soziales Phänomen zu begreifen: eine Art Aufstand der sozial Schwachen, die mit ihrem unappetitlichen und - für ihre Opfer - gefährlichen Vorgehen auf ihre Probleme aufmerksam machen wollen. Das ist allerdings eine verkürzte Sicht.

Die Gasexplosion im Haus Herderstraße 6, bei der gestern früh neun Menschen teils lebensgefährlich verletzt wurden, ist nach Auskunft der Kriminalpolizei vorsätzlich durch Manipulation an der Gasleitung herbeigeführt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch gegen unbekannt wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion, sagte Staatsanwalt Georg Bauer gestern Nachmittag während einer Pressekonferenz.

Von Werner Schmidt

Zu Beginn des Parteitages der US-Demokraten in Los Angeles, bei dem Al Gore als Wunschnachfolger von Bill Clinton nominiert werden soll, hat sich der amtierende US-Präsident am Tagungsort noch heftig feiern lassen. Mit Hilfe von Stars wie Barbra Streisand hatte er und seine Frau Hillary am Wochenende mehrere Millionen Dollar an Spenden eingesammelt.

Schüler und Studenten sollten am Morgen vor einer wichtigen Prüfung schnell noch einmal eine Talk-Show im Fernsehen einschalten - das ist laut britischen Forschern die beste Vorbereitung. Lernen in letzter Minute schade dagegen sehr, berichtete Kevin Warwick von der Reading University.

An der Decke hängt das Trainingsgerät für die Sport-Stunde, Essens-Tuben und Trinkschläuche sind an den Wänden angebracht, und der Toilettensitz hat einen "Einfüllstutzen", damit das Entsorgte nicht im schwerelosen Raum herumschwebt. Die Rede ist von dem Basis-Modul der russischen Raumfahrtstation "Mir", die am 19.

Der Chef des Elektronik-Konzerns Siemens, Heinrich von Pierer, will vor dem Spenden-Untersuchungsausschuss des Bundestages aussagen. Ein Siemens-Sprecher sagte am Montag, von Pierer werde dem Ausschussvorsitzenden Volker Neumann (SPD) in einem Brief schreiben, dass er "jederzeit gerne zur Verfügung stehe".

Wegen Verfolgung des DDR-Regimekritikers Robert Havemann sind zwei frühere DDR-Staatsanwälte vom Neuruppiner Landgericht zu Freiheitsstrafen von jeweils einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden. Der ehemalige Kreisstaatsanwalt aus Fürstenwalde und die ranghohe Mitarbeiterin der DDR-Generalstaatsanwaltschaft hätten sich bei drehbuchartig geplanten Scheinprozessen gegen Havemann der Rechtsbeugung schuldig gemacht, urteilte die 1.

Die Mädchenband Tic Tac Toe kommt am 24. September nach München - aber nicht für ein Konzert, sondern für einen guten Zweck: Zum Weltkindertag schnüren die drei ihre Laufschuhe und wollen bei einem Kinderlauf Tausenden von Teenies voranspurten, um Spenden für Hilfsprojekte in Guatemala und Malawi zu sammeln, teilte UNICEF - das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen - am Montag in München mit.

Wenn man 270 Millionen Menschen nach ihrem Schönheitsideal fragt und den so gewonnenen Durchschnitt zeichnet, dann kommt eine Puppe heraus, oder Marilyn Monroe. Wenn man 270 Millionen Amerikaner nach dem idealen Präsidenten fragt, dann kommt ein Polit-Klon heraus, oder John F.

Dazu solle im Gesetzgebungsverfahren zwingend eine "Mittelstandswirkungsklausel" vorgesehen werden, forderte der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hanns-Eberhard Schleyer. Bisher spielten in einer Reihe von Politikfeldern Belange des Mittelstandes nur eine untergeordnete Rolle, kritisierte Schleyer.

Die UN-Verwaltung im Kosovo hat am frühen Montagmorgen den umstrittenen Trepca-Bergbaubetrieb im serbisch kontrollierten Norden von Mitrovica wegen Umweltbelastung durch die dortige Bleischmelze geschlossen. Anschliessend kam es in der geteilten Stadt zu heftigen Protesten der serbischen Belegschaft gegen die Besetzung des Betriebs durch Soldaten der Kosovo-Friedenstruppen (Kfor).

Von Stephan Israel

Mit der ungewöhnlichen Form eines Autokorsos protestiert die IG Metall heute "gegen Arbeitsplatzabbau bei der Bosch Telekom GmbH". Die Kundgebung mit anschließender Demonstration beginnt bereits in den frühen Morgenstunden um 5.

Der Mannheimer Baukonzern Bilfinger & Berger erwartet in diesem Jahr trotz sinkender Bauleistung einen Gewinnanstieg. Wie das Unternehmen in einem Aktionärsbrief mitteilte, habe sich die Ertragslage im ersten halben Jahr entsprechend der Planung positiv entwickelt, obwohl die Bauleistung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 3,98 Milliarden Mark zurückgegangen sei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })