Heute vor 300 Jahren wurde er geboren, zu Beginn eines neuen Jahrhunderts, doch nicht einer neuen Epoche. Im Gegenteil, Clemens August aus dem Hause Wittelsbach setzte die Politik fort, die im Europa des barocken 17.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2000 – Seite 2
Das Verwaltungsgericht hat erwartungsgemäß das Verbot einer rechtsextremistischen Demonstration am Sonnabend bestätigt. Ein Rechtsextremist hatte den Aufzug unter dem Motto "Mord verjährt nicht" aus Anlass des Todestages des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß angemeldet.
Die Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt gegen zwei frühere Beamte unter Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl wegen der Aktenvernichtung im Kanzleramt kurz vor dem Regierungswechsel im Herbst 1998. Das bestätigte Oberstaatsanwalt Bernd König am Mittwoch in Bonn.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die von den Ländern verlangten Nachbesserungen an der Steuerreform verabschiedet. Der Entwurf für das Korrekturgesetz sieht vor, den Spitzensteuersatz im Jahre 2005 auf 42 Prozent abzusenken.
Die steigenden Inflationsraten im Euro-Raum haben die Diskussion über die künftige Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) neu entfacht. Mit 2,4 Prozent war die Teuerung im Juni so hoch wie seit vier Jahren nicht mehr.
Knapp einen Monat vor den sogenannten Olympischen Sommerspielen ist in den Bergen um Sydney der Winter ausgebrochen. Die höchsten Gipfel der unmittelbar an die Vororte der Olympiastadt anschließenden Blue Mountains waren am Mittwochmorgen mit Schnee bedeckt.
Am Mittwoch überstiegen die Gebote im Bietergefecht um die UMTS-Mobilfunklizenzen die Schwelle von 90 Milliarden Mark. Nach 162 Runden summierten sich die Höchstgebote auf rund 93,4 Milliarden Mark.
Die Moslemrebellen auf Jolo haben am Mittwoch eine philippinische Geisel freigelassen. Ob für sie Lösegeld gezahlt wurde, blieb zunächst unklar.
Die Belastung der Bevölkerung mit Krebs erregendem Dioxin ist in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Das hat die Auswertung von mehr als 30 000 Muttermilchproben seit Mitte der 80er Jahre ergeben, wie das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin in Berlin berichtet.
Die Beiersdorf AG hat ihr Betriebsergebnis im ersten Halbjahr stärker gesteigert als den Umsatz. Wie das Hamburger Unternehmen in seinem am Mittwoch vorgelegten Zwischenbericht mitteilte, verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 21 Prozent auf 234 Millionen Euro.
Egal wie das Wetter wird - am Sonnabend werden am Plötzensee 400 Badende erwartet. Sie schwimmen für die Forschung.
Er gehört zu den ständigen Bewohnern der Berliner Seen. Wenn nicht allzu viel Trubel herrscht, liegt der Wasserläufer mit lang ausgestreckten Unterschenkeln wie ein Katamaran flach auf dem Wasser.
Glück oder Verlust. Leben oder Tod.
In einem Wettlauf um die Erstveröffentlichung haben am Mittwoch ein japanisches und ein konkurrierendes britisch-amerikanisches Forscherteam gleichzeitig bekannt gegeben, Schweine geklont zu haben. Das Klonen von Schweinen galt bis jetzt als sehr schwierig oder sogar unmöglich, während es bei Schafen, Ziegen, Rindern und Mäusen bereits geglückt ist.
Als Rainer Simon 1994 um sein Filmprojekt "Fernes Land Pa-isch" kämpfte, glaubte er, keine Zeit zu haben. Jetzt und hier wollte er eine Wirkung hinterlassen, und weil es mit der Finanzierung nicht so klappte, wurde das von ihm und Günter Saalmann verfasste Drehbuch so lange umgeschrieben, bis die kargen Mittel reichten.
Die U 21-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verbreiteten bei ihrem Länderspiel gegen Spanien (3:1) viel Freude. Und bekamen dafür uneingeschränktes Lob.
Die Gewinner der UMTS-Versteigerung werden nach Ende der Auktion zweistellige Milliardenbeträge an die Staatskasse überweisen müssen. Was aber machen die Unternehmen mit der teuren Erwerbung?
Der letzte, späte Triumph der Concorde und ihr anscheinend endgültiges Ende - sie liegen nur ein gutes halbes Jahr auseinander. Es war Silvester, als das fliegende Wunderding einigen Privilegierten die Gabe der Bilokation zu schenken schien: Losgelöst von Zeit und Raum jagten sie von einem Jahrtausend zurück ins andere und feierten das historische Datum gleich doppelt.
"Quäl dich, du Sau", mit diesem in der Szene berühmt gewordenen Ausruf hatte Udo Bölts seinen Kapitän Jan Ullrich 1997 zum Sieg bei der Tour de France der Radprofis getrieben. Gut möglich, dass sich der Heltersberger am 14.
Dem lang ersehnten Erfolgserlebnis folgte eine kurze Nacht. Nach dem ersten Sieg der deutschen A2-Nationalmannschaft beim hochverdienten 2:0 (1:0) in Portugal, der erst kurz nach Mitternacht fest stand, klingelte bereits um vier Uhr morgens der Wecker zur Rückreise.
Die Kassenärzte wollen ihre Leistungen für Patienten drastisch einschränken, wenn die Politik ihre Honorare im kommenden Jahr nicht deutlich aufstockt. Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Manfred Richter-Reichhelm, sprach am Mittwoch in Berlin von Leistungskürzungen um 20 bis 25 Prozent.
Deutschlands Tennis-Profis haben zwei Wochen vor Beginn der US Open das Siegen noch nicht verlernt. Einen Tag nach den Erstrunden-Niederlagen von Rainer Schüttler und Lars Burgsmüller wurden die Olympia-Starter Nicolas Kiefer und David Prinosil beim mit 700 000 Dollar dotierten ATP-Turnier in Washington der Favoritenrolle in ihren Auftaktspielen gerecht.
Mit Appellen an die idealistischen Traditionen ihrer Partei haben die US-Demokraten am zweiten Tag ihres Wahlparteitages versucht, die Clinton-Jahre als Teil einer andauernden Reform des Gemeinwesens zu präsentieren. Vor allem der linke Parteiflügel kam zu Wort.
Der Deutsche Herold, die Versicherungsgruppe der Deutschen Bank AG, hat 1999 durch eine außergewöhnlich gute Bilanz bei den Lebensversicherungen sein bislang bestes Neugeschäftsergebnis erzielt. Dies teilte der Vorstandschef Hans Dieter Ritterbex auf der Bilanzpressekonferenz in Bonn mit.
Der von Unternehmensverbänden vorausgesagte Ansturm auf die Green Card lässt weiter auf sich warten. In den ersten zwei Wochen seit Einführung der erleichterten Arbeitserlaubnis für ausländische Computerspezialisten seien 714 Green Cards vergeben worden, teilte die Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit (BA) am Mittwoch auf Anfrage mit.
Mit einem Werbebudget von umgerechnet 14 Millionen Mark wird seit Mittwoch der größte Börsengang vorbereitet, den Österreich je erlebt hat: Die Telekom Austria wird zu einem ersten Teil - 25 Prozent - privatisiert. Zwar geht das in allen Bereichen der Branche marktführende Unternehmen erst im November an die Börse, interessierte Kleinanleger sollten sich aber bereits jetzt durch Bestellung eines "Gratis-Tickets" die bevorzugte Zuteilung von Aktien sichern.
Gewisse Radiosender gefallen sich darin, ihre autofahrenden Hörer erschöpfend und möglichst präzise auf die Radarfallen der Stadt hinzuweisen. "Überall sonst könnt ihr rasen", so die unausgesprochene Botschaft.
Die Expo in Hannover hat endlich ihr Thema, ihre unverwechselbare Botschaft. Während sich die Nachrichten über fremdenfeindliche Gewalt häufen, bietet die Weltausstellung den Kontrast dazu.
Viele Mediziner haben große Erwartungen an Stammzellen. Diese biologischen "Alleskönner" lassen sich im Labor beliebig vermehren und in viele verschiedene Gewebearten weiterentwickeln.
Als er 1992 erfuhr, dass Bill Clinton ihn zum Vizepräsidenten ausersehen hatte, warf er sich spontan auf den Boden und stemmte 20 Liegestützen. Am heutigen Donnerstagabend muss er einen Hochsprung vor 4000 Delegierten und Millionen Fernsehzuschauern vollführen.
Die Freudentränen, das fassungslose Staunen, dass ein Wiedersehen doch noch möglich geworden ist: Beim Anblick der Bilder aus Korea sind wohl vielen Berlinern die Augen feucht geworden. Denn was sich in diesen Tagen in Seoul und Pjöngjang abspielt, erinnert an bewegende Momente der Stadtgeschichte.
VW bringt im November eine neue Generation des Passat auf den Markt. Der Wagen sei ein in großen Teilen überarbeiteter Nachfolger der fünften Baureihe, die seit Herbst 1996 verkauft wird, teilte VW am Mittwoch mit.
Berlin: Freiheitsstrafe: Mutter zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt - Söhne sollten mit in den Tod
Sie fühlte sich seit Jahren unglücklich, einsam und im Stich gelassen. Als Alice D.
Mitten im Sommer sind bei den Heizölpreisen die schlimmsten Befürchtungen wahr geworden. Der Hektoliter-Preis ist seit letztem Mittwoch noch einmal um knapp drei Mark gestiegen.
Der Milliarden-Poker um die UMTS-Lizenzen hat am Mittwoch zu Irritationen an der Börse geführt. Die Aktien der verbliebenen Mitbieter mussten zum Teil herbe Kursverluste hinnehmen, nachdem die Gebote die Summe von über 93 Milliarden Mark erreicht hatten.
Die Miete für August ist bezahlt, und trainieren dürfen die Eisbären im Sportforum Hohenschönhausen auch. Gute Voraussetzungen also für die Berliner, drei Wochen vor dem Saisonauftakt in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) zu einem Vorbereitungsturnier zu laden.
Ziemlich genau drei Monate sind vergangen seit der Affäre um gefälschte Interviews des Hollywood-Schreibers Tom Kummer im "SZ-Magazin", der Beilage der "Süddeutschen Zeitung". "Focus" hatte damals durch einen Bericht über gefälschte Interviews des ehemaligen freien Mitarbeiters den Anstoß für eine Vielzahl von Medienberichten und Diskussionen gegeben.
Wissen Sie noch, was Scham ist? Diese Gefühlsregung soll ja verloren gegangen sein.
Porsche will wegen weltweit starker Nachfrage nach dem neuen Top-Modell 911 Turbo noch schneller produzieren. Die Fertigung des 420 PS starken und bis 305 Stundenkilometer schnellen Sportwagens werde im laufenden, gerade begonnenen Geschäftsjahr 2000/2001 (1.
Pünktlich vor dem ersten Hertha-Heimspiel hat das Oberverwaltungsgericht gestern bestätigt, dass vor dem Olympiastadion ausschließlich alkoholarmes Bier verkauft werden darf. Die Richter wiesen eine Beschwerde mehrerer Kiosk- und Imbissbetreiber zurück, die bei Bundesligaspielen auch "echtes" Bier mit normalem Alkoholgehalt verkaufen wollen.
"Entdecke den DJ in dir!" So oder so ähnlich könnten die Beschwörungsformeln der Moderatoren und Partymacher Wieprecht und Skuppin an den Schriftsteller Thomas Brussig geklungen haben, als sie ihn fragten, ob er nicht auflegen möchte.
Die Kindertagesstätten in Berlin nehmen ab sofort keine Kinder mehr auf, die in Brandenburg wohnen. Und alle neuen Betreuungsverträge müssen mit dem Passus versehen werden: "Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, einen Monat nach Aufgabe des gewöhnlichen Aufenthalts des Kindes oder der Eltern in Berlin.
Das britische Rettungs-U-Boot "LR 5" ist möglicherweise die letzte Hoffnung für die Seeleute der gesunkenen "Kursk". Die "LR 5" kann 500 Meter tief tauchen und an jedes U-Boot andocken, das mit einer der international normierten Rettungsöffnungen versehen ist.
Auf die Manager der großen Investmentfonds in Europa kommt eine Menge Arbeit zu. Sie müssen die Zusammensetzungen ihrer Portefeuilles neu ausrichten, denn die Stoxx-Gesellschaft in Zürich hat die wichtigsten Indizes neu sortiert.
Claudia Schiffer hat in ihrer Karriere als Supermodel nach eigenen Worten "sehr viel verpasst". Sie habe zu wenig Zeit gehabt, Freundschaften aufzubauen und zu pflegen, sagte sie dem Hamburger Magazin "Stern".
"Der Berliner Zoo braucht seine Panda-Bärin" behauptet das KaDeWe. Dabei belässt es das Warenhaus nicht, sondern ruft seine Besucher bis zum 9.
Der stärkste Moment dieses Films ist Manfred Zapatka zu verdanken. Er ist nicht nur der mit Abstand beste Schauspieler in "DoppelPack", sondern spielt auch die ekligste Figur: einen Kunden, der in einer Boutique gut bedient werden will, nicht zufrieden ist und die Verkäuferin einschüchtert.
Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit als Gefahren für Wirtschaft und Tourismus im Land bezeichnet. Fremdenfeindliche Übergriffe schadeten Brandenburg materiell und ideell, sagte Stolpe am Mittwoch.