Beim Stromverbrauch liegt Deutschland im Vergleich mit den europäischen Nachbarländern im unteren Mittelfeld. Am höchsten war der Pro-Kopf-Verbrauch 1999 in Schweden, wie die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) in Frankfurt mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2000 – Seite 3
Die Vorgänge um das Unglück der "Kursk" werfen ein bezeichnendes Licht auf den desolaten Zustand der russischen Streitkräfte: Rettungsversuche scheiterten daran, dass die altersschwachen Akkus des Mini-U-Boots nach drei Stunden leer waren. Ob die "Kursk" selbst überhaupt Akkumulatoren für den Notbetrieb an Bord hat, ist nach Informationen der "Izwestija" ungewiss: Die Akkus sind bei der russischen Marine Mangelware, weshalb die U-Boote zu kürzeren Fahrten häufig ohne sie auslaufen müssen.
Der höchste Baum Brandenburgs misst genau 48,20 Meter und steht am Baasee bei Bad Freienwalde, rund 60 Kilometer nordöstlich Berlins. Der Landesverband Brandenburg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) stellte den Baumriesen am Mittwoch vor.
Aufregung um den Gesundheitszustand Claudio Abbados gab es gestern in Berlin: Die "BZ" hatte unter Berufung auf Musikerkreise gemeldet, der Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters sei in seinem Ferienort auf Sardinien "mit stechenden Bauchschmerzen zusammengebrochen" und habe daraufhin notoperiert werden müssen. Die Genesung ziehe sich nun "länger hin als erwartet".
Die Gemäldegalerie im Kulturforum ist seit gestern um eine Attraktion reicher. Nach langer Restaurierung wurde eines der bedeutendsten Frauenporträts des flämischen Malers Anton van Dyck, das Bildnis der Marchesa Geronima Spinola, in den Museumsräumen wieder aufgehängt.
Auf die Manager der großen Investmentfonds in Europa kommt eine Menge Arbeit zu. Sie müssen die Zusammensetzungen ihrer Portefeuilles neu ausrichten, denn die Stoxx-Gesellschaft in Zürich hat die wichtigsten Indizes neu sortiert.
Der Tod fährt immer mit. Der Gedanke an ihn ist für Marinesoldaten, die auf russischen U-Booten eingesetzt werden, nichts Ungewöhnliches, gerade bei Manövern im stürmischen Eismeer.
Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Grundzüge eines Modellversuchs zur Videoüberwachung am Hardenbergplatz vorgestellt. Acht bis zehn Kameras könnten den gesamten Platz zur Kriminalitätsbekämpfung beobachten, sagte der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Roland Gewalt, gestern.
Claudia Schiffer hat in ihrer Karriere als Supermodel nach eigenen Worten "sehr viel verpasst". Sie habe zu wenig Zeit gehabt, Freundschaften aufzubauen und zu pflegen, sagte sie dem Hamburger Magazin "Stern".
Zunächst ein paar Feststellungen, die der Gewichtung des Themas dienen1. Gewalt gegen Sachen und Menschen ist stets eine Straftat, oft ein Verbrechen.
Sein neuer Film hatte noch nicht Premiere, und nun dreht er bereits seinen allerneuesten. Während Tom Tykwers Film "Der Krieger und die Kaiserin" am 3.
Angesichts der angespannten Lage auf dem Lehrstellenmarkt hat sich der DGB Berlin-Brandenburg dazu entschlossen, 18 Ausbildungsplätze für den Beruf "Kaufmann/-frau für Bürokommunikation" zum 1. September zur Verfügung zu stellen.
Gegen Schreckensmeldungen sind wir - eine Notmaßnahme unserer psychischen Apparatur - abgehärtet, wie imprägniert mit einer das Mitgefühl abweisenden Schutzhaut. Wie könnten wir es auch sonst auf einer weltweit vernetzten Erde aushalten, die ihre Kunde über das, was stündlich passiert, wie ein ständiges Bombardement auf uns loslässt?
Der Wetzlarer Heizungsbauer und Stahlspezialist Buderus hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 1999/2000, das am 30. September endet, eine kräftige Gewinnsteigerung erzielt.
Das Haus hat seine Integrität verloren, sagt der Büchermensch, der auch Wissenschaftler und Theologe ist und daher etwas von der geistigen Aura eines Gebäudes versteht. "Das ist wie mit einem Unfallwagen.
Die Werbung hat ihn als einen der trendigsten Berufe entdeckt: Der muskelbepackte und strahlende Industriekletterer auf Plakaten steigert den Konsum koffeinhaltiger Limonaden, und auch Zigaretten verkaufen sich besser, wenn sie aus der Hand einer leicht geschürzten Dame am Hanfseil angeboten werden. Doch in Wirklichkeit sieht der Alltag der Höhenarbeiter (so die offizielle Bezeichnung) nicht light aus: Sie montieren, kontrollieren oder führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten an schwer erreichbaren Orten in schwindelnder Höhe aus - unter Schweiß und manchmal auch Angst.
Der Schuldenerlass der ärmsten Länder "könnte ins Leere gehen", fürchtet Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD). Da die internationalen Preise für Rohstoffe in den vergangenen Monaten stark gesunken sind, haben die Entwicklungsländer geringere Einnahmen.
Die Börse hatte die Entwicklung bereits vorweggenommen. In den vergangenen Wochen verlor die Metro-Aktie knapp sechs Prozent.
Der Medienkonzern Kinowelt hat im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Die Erlöse seien um 63 Prozent auf 247,3 Millionen Mark gestiegen, teilte die Kinowelt Medien AG (München) am Mittwoch mit.
Etwa 50 km südwestlich von Breslau liegt das kleine polnische Dorf Krzyzowa, das unter dem deutschen Namen Kreisau Geschichte schrieb. Denn dort formierte sich ab 1940 der "Kreisauer Kreis" gegen Hitler.
Der ungarische Musiker Attila Balogh ist im Alter von 65 Jahren in München gestorben. Zwischen 1961 und 1969 spielte Balogh beim Berliner Philharmonischen Orchester und beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye legt langsam die Hände an die Stirn und lehnt sich demonstrativ zurück, als in der Regierungs-Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin die Frage gestellt wird: Plant der Bundeskanzler nach der Sommerpause eine Kabinettsumbildung? Anlass der Spekulation war ein Interview des Hamburger Magazins "Stern" mit dem parteilosen Wirtschaftsminister Werner Müller.
Mit Actionfilmen ist es wie mit Currywurst und Fritten: Die Rahmenbedingungen stehen unerschütterlich fest. Während die Currywurst vor allem fettig sein muss, hat der Actionfilm im Prinzip seine Aufgabe erfüllt, wenn es stinkt und kracht, die Guten eindeutig von den Bösen zu unterscheiden sind und gegen Ende mindestens ein ganzer Fuhrpark in die Luft fliegt.
"Quäl dich, du Sau", mit diesem in der Szene berühmt gewordenen Ausruf hatte Udo Bölts seinen Kapitän Jan Ullrich 1997 zum Sieg bei der Tour de France der Radprofis getrieben. Gut möglich, dass sich der Heltersberger am 14.
Auf dem Holzregal reiht sich eine Batterie von Krügen, und auf die Wand darüber sind große Erdbeeren gemalt. In dieser Küche möchte man sitzen und sich von der Künstlerin Elvira Bach bekochen lassen.
Wer in diesen schweren Zeiten nach Kreuzberg zieht, muss seine Lebensplanung etwas raffen. Denn Kreuzberger leben nicht so lange, sagt die Sozialstatistik.
Ich möchte gerne in eine günstigere gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Wie stelle ich das an?