zum Hauptinhalt

Beim Stromverbrauch liegt Deutschland im Vergleich mit den europäischen Nachbarländern im unteren Mittelfeld. Am höchsten war der Pro-Kopf-Verbrauch 1999 in Schweden, wie die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) in Frankfurt mitteilte.

Die Vorgänge um das Unglück der "Kursk" werfen ein bezeichnendes Licht auf den desolaten Zustand der russischen Streitkräfte: Rettungsversuche scheiterten daran, dass die altersschwachen Akkus des Mini-U-Boots nach drei Stunden leer waren. Ob die "Kursk" selbst überhaupt Akkumulatoren für den Notbetrieb an Bord hat, ist nach Informationen der "Izwestija" ungewiss: Die Akkus sind bei der russischen Marine Mangelware, weshalb die U-Boote zu kürzeren Fahrten häufig ohne sie auslaufen müssen.

Aufregung um den Gesundheitszustand Claudio Abbados gab es gestern in Berlin: Die "BZ" hatte unter Berufung auf Musikerkreise gemeldet, der Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters sei in seinem Ferienort auf Sardinien "mit stechenden Bauchschmerzen zusammengebrochen" und habe daraufhin notoperiert werden müssen. Die Genesung ziehe sich nun "länger hin als erwartet".

Auf die Manager der großen Investmentfonds in Europa kommt eine Menge Arbeit zu. Sie müssen die Zusammensetzungen ihrer Portefeuilles neu ausrichten, denn die Stoxx-Gesellschaft in Zürich hat die wichtigsten Indizes neu sortiert.

Gegen Schreckensmeldungen sind wir - eine Notmaßnahme unserer psychischen Apparatur - abgehärtet, wie imprägniert mit einer das Mitgefühl abweisenden Schutzhaut. Wie könnten wir es auch sonst auf einer weltweit vernetzten Erde aushalten, die ihre Kunde über das, was stündlich passiert, wie ein ständiges Bombardement auf uns loslässt?

Die Werbung hat ihn als einen der trendigsten Berufe entdeckt: Der muskelbepackte und strahlende Industriekletterer auf Plakaten steigert den Konsum koffeinhaltiger Limonaden, und auch Zigaretten verkaufen sich besser, wenn sie aus der Hand einer leicht geschürzten Dame am Hanfseil angeboten werden. Doch in Wirklichkeit sieht der Alltag der Höhenarbeiter (so die offizielle Bezeichnung) nicht light aus: Sie montieren, kontrollieren oder führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten an schwer erreichbaren Orten in schwindelnder Höhe aus - unter Schweiß und manchmal auch Angst.

Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye legt langsam die Hände an die Stirn und lehnt sich demonstrativ zurück, als in der Regierungs-Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin die Frage gestellt wird: Plant der Bundeskanzler nach der Sommerpause eine Kabinettsumbildung? Anlass der Spekulation war ein Interview des Hamburger Magazins "Stern" mit dem parteilosen Wirtschaftsminister Werner Müller.

Mit Actionfilmen ist es wie mit Currywurst und Fritten: Die Rahmenbedingungen stehen unerschütterlich fest. Während die Currywurst vor allem fettig sein muss, hat der Actionfilm im Prinzip seine Aufgabe erfüllt, wenn es stinkt und kracht, die Guten eindeutig von den Bösen zu unterscheiden sind und gegen Ende mindestens ein ganzer Fuhrpark in die Luft fliegt.

Von Susanna Nieder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })