Hilfe! Der 3 Oktober naht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.08.2000 – Seite 2
Vor einem Chaos an der Renn- und Testrecke "Eurospeedway Lausitzring" zur Eröffnung am Sonntag hat der Verkehrsexperte der brandenburgischen CDU, Ingo Senftleben, gewarnt. Angesichts der zu erwartenden Besucherströme und der mangelnden Infrastruktur sei zu befürchten, dass die Autobahn zum "Stauparkplatz" werde, sagte Senftleben am Donnerstag.
Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) fordert von der Deutschen Bahn eine termingerechte Fertigstellung der Streckenvorhaben im Berlin-Verkehr. Anlass ist die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.
Die Weltausstellung in Hannover wird für den Steuerzahler sechsmal teurer als ursprünglich geplant. Wegen der hinter den Erwartungen zurückbleibenden Besucherzahlen bewilligten der Bund und das Land Niedersachsen am Freitag weitere 860 Millionen Mark, um die Expo vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren.
Wenn Finanzminister Hans Eichel beginnt, das Geld aus der UMTS-Versteigerung zu verbuchen, werden die Netzanbieter zur nächsten Runde im Geldausgeben starten. Gleich im Anschluss an die UMTS-Auktion beginnen die Verhandlungen mit den Netzausrüstern.
Das Bahn-Tochterunternehmen BEX hat Widerspruch gegen die Entscheidung der Verkehrsverwaltung eingelegt, ihm keine Konzessionen für BVG-Buslinien zu übertragen. BEX hatte sich um den Betrieb der Linien 109, 204, 210, 219 und 249 beworben.
Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, ein Viertel des Versteigerungserlöses für die UMTS-Frequenzen in die Bildung zu investieren. Dies könne die gleichen Wachstumswirkungen haben wie eine Schuldenreduzierung, erklärte der Senator gestern.
Das Basecap tief im Gesicht, die Rückenlehne fast senkrecht, die Hände frei von Schweiß: Der private Test der neuen Rennstrecke Eurospeedway Lausitz - in der Region heisst er nach wie vor Lausitzring - kann starten. Ein Mann vom Vermessungstrupp spielt nach Feierabend Rennfahrer.
In Schwerin ist in der Nacht zum Freitag ein Brandanschlag auf einen unbesetzten mobilen Asia-Imbiss verübt worden. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben noch in Tatortnähe zwei tatverdächtige 19-jährige Männer fest, die der rechten Szene zuzuordnen sind.
Bisher schien es, als seien für die Bekämpfung des Rechtsradikalismus nur die Behörden zuständig - Schulen, BGS, SEK, je nachdem. Doch war das genug?
Wer zu früh an der Ampel bremst, den bestraft der Hintermann. Zumindest in Berlin.
Zwar sollen die Wahlen zur Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin erst im kommenden Jahr stattfinden, doch der Wahlkampf um die Sitze in der Gemeindevertretung hat, wie es den Anschein hat, schon begonnen. Und zwar mit persönlichen Scharmützeln.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Deutschen eindringlich aufgefordert, ausländischen Mitbürgern bei rechtsextremistischen Angriffen zu helfen. Die Werte Freiheit und Toleranz müssten täglich verteidigt werden, betonte Schröder am Freitag in Eisenhüttenstadt.
Tausende Autos und Lastwagen brausen täglich durch die Stromstraße. Es stinkt nach Abgasen, und es ist laut.
Die 55-Jährige SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser aus Lorch ist am Montag in die Wuppertaler Felderbachklinik gekommen, um sich von dem Kieferchirurgen Frank-Peter Spahn ein Implantat einsetzen zu lassen. Vermutlich wegen eines Narkosefehlers liegt die Politikerin mit einem Hirninfarkt mit Lebensgefahr in einem anderen Wuppertaler Krankenhaus.
Die Situation ist alles andere als rosig. Die Mitarbeiter der Düsseldorfer Ferienfluggesellschaft LTU bangen um ihren Job.
Regelmäßig zu Jahresbeginn wird der Wiener Börse ein Durchbruch vorausgesagt. Der ATX als Hauptindex, heißt es da, werde um 20 Prozent zulegen - und dieser bleibt genauso regelmäßig hinter den Erwartungen zurück.
320 000 Dollar für GoldTaiwan zahlt seinen Sportlern für den Gewinn einer Goldmedaille 320 000 Dollar. Südkorea entlohnt seine Sieger mit einer monatlichen Rente von 813 Dollar.
"Chruschtschow im Streit mit Ulbricht, und das bei uns?".
Die bundesweit im Bauträgergeschäft tätige Freiburger Immobilienfirma Thomae und Partner (TuP) AG wird abgewickelt und eingestellt. Die Forderungen, die gegen die Aktiengesellschaft in Insolvenz bestehen gehen "Richtung 90 Millionen Mark", wie der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Heinz Pantaleon aus Freiburg, bestätigte.
Sechs Jahre nach Beginn des Wiederaufbaus soll der zentrale Innenraum der Dresdner Frauenkirche an diesem Wochenende erstmals für Besucher geöffnet werden. Aus diesem Anlass wollen im künftigen Kirchenschiff ehrenamtliche Helfern über den Wiederaufbau und die weiteren Pläne informieren, teilte die Studenteninitiative Wiederaufbau Frauenkirche am Freitag in Dresden mit.
Die neue FPÖ-Vorsitzende und österreichische Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer hat ihren Mentor und Vorgänger Jörg Haider erstmals in der Wählergunst überholt. Das ergab eine am Freitag von den Zeitungen veröffentlichte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS in Linz.
Die größte Rebellengruppe in Kaschmir, die Hizbul-Gruppe, hat Indien am Freitag Friedensverhandlungen angeboten. Voraussetzung dafür sei die Bereitschaft der indischen Regierung, das benachbarte Pakistan in die Gespräche mit einzubeziehen, sagte ein Vermittler in Srinagar.
Sokrates philosophierte öffentlich auf dem Marktplatz von Athen. Er verstand sich als Geburtshelfer, der in "sokratischen Gesprächen" das, was die Menschen eigentlich schon immer wussten, ans Tageslicht brachte.
Eine Sammlung der Gotik und Renaissance als Spiegel deutscher Geschichte im letzten Jahrhundert: Marienfiguren, Kreuzabnahmen, Heilige - sie gehören zur ehemaligen Sammlung des Justizrats Dr. Gerhart Bollert, die zurzeit im Berliner Kulturforum zu sehen ist.
Englische Dirigenten haben seit jeher einen guten Draht zu Joseph Haydns Sinfonien - vor allem die 12 "Londoner" mit ihrer Mischung aus Humor, Experimentierfreude und klassisch temperiertem Gefühl haben auf der ritischen Insel ihre treuesten Anhänger. Nach Beecham, Davis und Rattle legt nun auch Dirigier-Multitalent Richard Hickox seine Haydn-Version vor: Die historischen Instrumente des Collegium Musicum 90 bürgen für fettfreien, transparenten Klang und Hickox selbst für den goldenen Mittelweg zwischen der rhetorischen Kurzatmigkeit der period performers und den aufgeplusterten Verniedlichungen der traditionellen Sinfonieorchester.
Einen Einstieg in die Philosophie im Netz bieten folgende AdressenHomepages der Philosophieinstitute der FU Berlin und der Humboldt-Uniwww.fu-berlin.
Mit bewegenden Abschiedsszenen ist am Freitag die erste Zusammenführung von Familien aus den beiden koreanischen Staaten zu Ende gegangen. Die hundert meist älteren Nordkoreaner nahmen auf dem Flughafen von Seoul mit Tränen in den Augen Abschied von ihren Angehörigen, die sie erstmals seit der Teilung Koreas vor 55 Jahren wieder in die Arme schließen durften.
Bei Aktionen zum 13. Todestag des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß hat die Polizei in der Nacht zum Freitag im gesamten Bundesgebiet erneut zahlreiche Rechtsextreme festgenommen.
Wann hat es das in der Ewigen Stadt gegeben? Mehr Besucher als Einwohner bevölkern in diesem Sommer ihre Straßen und Plätze.
Die Ausgabe der neuen Euro-Führerscheine kommt nur sehr schleppend in Gang. Bis zum August hatten erst 157 000 Berliner ihren alten Führerschein gegen eine fälschungssichere Fahrerlaubnis im Scheckkartenformat eingetauscht.
Artefakte aus dem Alltag der DDR sind in. Devotionalienhändler vermarkten sie als sozialistische Trash-Kultur.
Der Farbe Grün ist nicht mehr zu trauen. Und unter den Ampeln an der Kreuzung Friedrichstraße/Unter den Linden in Mitte läuft und fährt man besonders gefährlich.
"Heute ist der Geliebte meiner Mutter gestorben". Der erste Satz, sagt Urs Widmer in seinen Grazer Poetikvorlesungen, ist das Samenkorn der ganzen Geschichte.
In der Chronologie der Entstehung des Lausitzringes spielt Ministerpräsident Manfred Stolpe eine wichtige RolleMai 1992: Gründung des Motorsportklubs "Lausitz Ring" e.V.
Mit der Vergabe der UMTS-Lizenzen in Deutschland stehen jetzt die Telekomkonzerne fest, die auf dem größten nationalen Markt Westeuropas agieren werden. Deutschland ist nach Finnland, Spanien, Großbritannien und den Niederlanden das fünfte Land, in dem die Entscheidung bereits gefallen ist.
Als strahlender Sieger ist der Bundeskanzler in den Urlaub gefahren. Steuerreform verabschiedet, Reformstau beseitigt, Opposition am Boden.
Anfahrt: Der Lausitzring liegt rund 130 Kilometer südlich Berlins. Autofahrer nutzen die A 13 nach Dresden bis zur Ausfahrt Klettwitz.
Wenn Frauen zu viel arbeiten, ist dies schädlich für die Gesundheit - aber nicht für ihre eigene, sondern für die ihrer Männer. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität von Chicago, die auf dem Jahreskongress der US-Soziologen in Washington vorgestellt wurde.
Ein illegal nach Europa importiertes asiatisches Wildschwein hat die in England grassierende Schweinepest ausgelöst. Das sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Freitag in Brüssel unter Berufung auf das Referenzlabor der Europäischen Union für Schweinepest in Hannover.
CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm sieht vorerst keine Chancen für die geplante Länderfusion mit Berlin. Gegenüber dem Tagesspiegel sagte er, er stimme mit Berlins Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen darin überein, dass zunächst die geplante Neuregelung des Länderfinanzausgleichs abgewartet werden müsse.
Die NPD zeigt Wirkung. Vor nicht einmal drei Wochen hat Bayerns Innenminister Günther Beckstein das Verbot der Partei gefordert, nun verzichtet sie bereits "generell" auf Demonstrationen.
Berlin (AP) Gute Titelchancen rechnen sich die deutschen Teams für die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft der Roboter in Australien aus. Drei Mannschaften der Berliner Universitäten nehmen, wie berichtet, an dem Wettbewerb vom 26.
Gegen ihre angebliche Diskriminierung in der Öffentlichkeit wollen 1000 Hundehalter mit ihren Tieren heute Nachmittag ab 15 Uhr mit einem Zug von der Siegessäule zum Breitscheidplatz protestieren. Die Route geht durch Hofjägerallee, Stülerstraße und Budapester Straße.
Unter der Überschrift "Wie wir belogen wurden" beschreibt die "Komsomolskaja Prawda", wie die offiziellen Stellen versuchten, das wahre Ausmaß der Katastrophe zu vertuschen.Zeitpunkt des Unglücks: Die erste Nachricht von der Havarie gab es am vergangenen Montag.
Die Straßenbahn soll 2005/2006 vom derzeitigen Endpunkt am Virchow-Klinikum in Wedding Richtung Moabit verlängert werden. Dieser von der Stadtentwicklungsverwaltung vorgesehene Termin sei aber noch nicht mit dem Wasserstraßen-Neubauamt abgestimmt, teilte die Verwaltung dem SPD-Abgeordneten Christian Gaebler auf eine Kleine Anfrage mit.
Der Mann, der am Donnerstag ins Eisbärgehege des Zoos sprang, ist offenbar schwer psychisch krank. Nach dem Eindruck des Chefarztes des Elisabeth-Krankenhauses, Reza Assadi, leidet er an einer akuten Psychose.
Zwei Monate ist der Nasdaq Japan erst alt und scheinbar schon in einen Dornröschenschlaf gefallen. Im Juli sind im Durchschnitt lediglich 109 000 Aktien pro Tag gehandelt worden; im Juni waren es täglich noch 126 000 Stück.