Vergünstigte Eintrittspreise für Kinder in den Berliner Zoos werden möglicherweise bald abgeschafft. Wie der Zoologische Garten und der Tierpark Friedrichsfelde am Montag mitteilten, könnte dies die Folge einer Kürzung der Landeszuschüsse um insgesamt 1,25 Millionen Mark für das Jahr 2001 sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.08.2000 – Seite 2
Ob im nächsten Jahr mehr Geld für die Ausbildungsförderung zur Verfügung steht, ist noch unklar. Ursprünglich war vorgesehen, 500 Millionen Mark zusätzlich für das BAföG bereitzustellen.
Die Bundesregierung will nach Angaben des Bundespresseamtes die Internet-Adresse www.deutschland.
Der PSI-Konzern hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2000 sein operatives Ergebnis um 7,1 Millionen Mark auf 2,3 Millionen Mark gesteigert. Damit hat der Konzern die Verlustzone entgültig verlassen.
Mountainbikes hinterlassen ihre Spuren im Berliner Wald - der Senat ist darüber nicht glücklich. Denn die Querfeldfahrten der Radler beschädigten junge Bäume und andere Pflanzen, sie verschreckten Tiere in ihren Rückzugsgebieten.
Die nach einem geplatzten Engagement in Dresden in Reinickendorf gestrandeten "Angel Singers" aus Russland haben am Montag ein Konzert im Foyer des Rathauses am Eichborndamm gegeben. Die 15 Moskauer Sängerknaben, die in ihrer Heimat schon mit José Carreras auf der Bühne standen, sind in Absprache mit der Evangelischen Gemeinde im Hermann-Ehlers-Haus untergekommen.
Archäologen haben bei Plowdiw in Bulgarien die bisher größte thrakische Grabstätte auf dem Balkan entdeckt. Der Tempel stammt laut Schätzungen der Wissenschaftler aus dem Ende des fünften Jahrhunderts vor Christus, berichteten bulgarische Medien in Sofia.
Die wertvolle Sammlung ging in den Feuern des Zweiten Weltkrieges unter: eine viertel Million archäologischer Kostbarkeiten aus dem Prussia-Museum in Königsberg schien für immer verloren zu sein. Als Attraktionen der Schausammlung, die im Königsberger Schloss untergebracht war, galten Wikinger-Funde: Waffen, Geräte, Trachtzubehör, Zaumzeug und Schmucksachen.
Der Wahlsieg Salazars könnte nach Ansicht von Beobachtern die Friedensverhandlungen mit der EZLN-Guerilla erleichtern. Im Bundesstaat Chiapas im Südosten Mexikos, wo überwiegend Maya-Indianer leben, kämpfen Rebellen seit 1994 gegen die Regierung.
Die britische Zeitung "The Guardian" veröffentlichte am Montag den letzten Brief des Wehrpflichtigen Sergej Witschenko (20) von Bord der "Kursk" an seine Eltern. Dem Schreiben auf vier linierten Seiten eines Schulheftes war ein Brief des Kommandanten an die Eltern beigefügt.
Bei mehreren rheinland-pfälzischen CDU-Ortsverbänden sind erneut Schwarzgelder aufgetaucht. Die Summen in der Größenordnung zwischen 10 000 und 13 000 Mark wurden nach Mitteilung des rheinland-pfälzischen CDU-Generalsekretärs Claudius Schlumberger im Rechenschaftsbericht 1998 für die Bundespartei nachgemeldet.
Vier Monate nach seiner Festnahme in Spanien ist ein ehemaliger DDR-Grenzkommandeur wegen Totschlags an DDR-Flüchtlingen am Montag zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Nach Überzeugung des Berliner Landgerichts ist der 52-jährige frühere Oberst durch Befehle zur Grenzsicherung zwischen 1985 und 1989 mitverantwortlich für die tödlichen Schüsse auf das letzte Maueropfer Chris Gueffroy und drei weitere Männer.
Weg mit den alten Zöpfen und hinein in die neue Partysaison mit einer neuen Frisur - nicht mit irgendeiner, sondern mit einem Schnitt von einem der 200 weltweit renommiertesten Friseure. Die sind nämlich ab dem 27.
Mit einem Festgottesdienst in der Sankt-Hedwigs-Kathedrale mit Kardinal Georg Sterzinsky erinnert das Erzbistum Berlin am Sonntag an die Gründung der ersten "Vinzenz-Konferenz" sozial engagierter katholischer Laien in Berlin vor 150 Jahren. Benannt ist die Vorläuferorganisation der Caritas nach dem französischen Priester Vinzenz von Paul (1581-1660), der sein Leben der Sorge für die Armen gewidmet hatte und heilig gesprochen wurde.
In einem spektakulären Golf-Thriller hat sich Tiger Woods durch sein großartiges Können den nächsten denkwürdigen Triumph erspielt. Nach einer dramatischen Finalrunde verteidigte der Superstar bei den 82.
Mit dem Rückenwind des 4:1-Sieges gegen Bayer Leverkusen will der VfB Stuttgart den Sprung ins internationale Fußball-Geschäft schaffen. Nach dem 2:0 im Finalhinspiel des UI-Cups sind die Schwaben im Rückspiel am Dienstag (18.
Mit einer erneut überzeugenden Leistung hat Lothar Matthäus die New York/New Jersey MetroStars am 27. Spieltag der Major League Soccer (MLS) zum 15.
Die Nachrichten von der Unglücksstelle in der Barentssee überschlugen sich am Montag. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung über die Meldungen, die die Nachrichtenagenturen als so genannte Eil- oder Vorrangmeldungen am Montag über die aktuelle Lage der Kursk und die Bergungsarbeiten gesendet haben.
Wirtschaft: Schulfach "Wirtschaft": Ökonomie wird an deutschen Schulen auch in Zukunft nicht gelehrt
Trotz grundsätzlicher Übereinstimmung lehnte der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Willi Lemke, am Montag die gemeinsame Forderung von Arbeitgebern und Gewerkschaften ab, ein solches Pflichtfach einzuführen. Der Bremer Bildungssenator hält die Forderung für "realitätsfremd".
Lieblingskind der Analysten ist die Ergo Versicherungsgruppe AG, Düsseldorf. Mit 6,2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen im ersten Halbjahr 2000 und mehr als 40 000 Mitarbeitern ist die Gesellschaft der zweitgrößte deutsche Erstversicherer.
Nach einem Bank- und einem Sparkassenüberfall am gestrigen Nachmittag fahndet die Polizei nach den flüchtigen Tätern. Kurz vor zwölf Uhr hatte ein etwa 30 Jahre alter Mann die Kassiererin einer Bank in der Schloßstraße in Steglitz mit einer Schusswaffe bedroht und Geld verlangt.
Die Führung der SPD unterstützt die Forderung nach einem Verbotsantrag gegen die NPD beim Bundesverfassungsgericht. Zunächst müsse aber geklärt werden, ob die Belege für ein verfassungsfeindliches Bestreben der NPD für ein Verbot ausreichten, sagte SPD-Generalsekretär Franz Müntefering am Montag in Berlin nach der ersten Präsidiumssitzung der SPD nach der Sommerpause.
Zwei amerikanische Forscher reisen zum Nordpol. Doch als sie ankommen, ist da gar kein Nordpol.
Die Leserin ist so Plusminus 60 Jahre jung, was sie in der von ihr zur öffentlichen Sprache gebrachten Sache zur ausgesprochen Berufenen macht. Sie fragt zu Recht, warum immer wieder vom "Tretroller" die Rede ist, wenn ein Roller gemeint sei.
Nach dem Rekordergebnis des vergangenen Jahres hat die Swatch Group, der größte Uhrenkonzern der Schweiz, in den ersten sechs Monaten 2000 nochmals massiv an Tempo zugelegt. Der Swatch-Konzern machte mehr als doppelt so viel Gewinn wie im ersten Halbjahr 1999.
Vom Tennis-Paradiesvogel Andre Agassi wird gesagt, sein Aufstieg zum erfolgreichsten Spieler des Jahrzehnts hinter US-Landsmann Pete Sampras hänge auch mit Temperament und Extrovertiertheit zusammmen. Dass er auch mit 30 Jahren noch ausrasten kann, zeigte sich am Wochenende in Washington.
Gegen den Ärger in der Bundesliga hilft nur Champions-League-Euphorie. Nach dem peinlichen 0:4 bei Hertha BSC will sich der in der Fußball-Bundesliga sieglose Hamburger SV nun mit dem mindestens 15 Millionen Mark bringenden Einzug in die Hauptrunde der europäischen Königsklasse trösten.
Für Hebatallah Ismail aus Kairo ist Deutschland nicht mehr fremd: "Ich war schon fünf oder sechs Mal hier, um Praktika zu machen", sagt die 24-Jährige in fließendem Deutsch, das sie auf einer deutschen Schule in ihrer Heimat gelernt hat. Die Ägypterin möchte Journalistin werden und machte zuletzt eine Hospitanz bei einer bayerischen Zeitung.
Um 10 Uhr wird in der Wallstraße in Mitte mehr Einsatz der Politik für Menschenrechte gefordert. Die Veranstalter haben 250 Teilnehmer bei der Polizei angemeldet.
Müssen Universitäten gut riechen? Das mag eine merkwürdige Frage sein, aber wer frohen Mutes die Tür zum Hauptgebäude der Privatuniversität Witten / Herdecke öffnet, der sollte besser kein Zahnarzt-Trauma mitbringen.
Bündnis 90/Die Grünen haben bundeseinheitliche Regelungen zum Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden gefordert. Dies sei bei einer Fraktionsanhörung von Fachleuten einhellig unterstützt worden, berichteten die Grünen- Abgeordneten Ulrike Höfken und Cem Özdemir am Montag in Berlin.
Die Thüringer Polizei hat in der Nacht zum Montag 14 Rechtsextremisten vorläufig festgenommen. Den Angaben zufolge hatten auf einem Gartengrundstück bei Elgersburg im Ilmkreis zehn Jugendliche und zwei Erwachsene gegen 23 Uhr Lieder mit verfassungswidrigem Inhalt gesungen und Naziparolen gegrölt.
Die Zeichnungsfrist laufe vom 22. bis 28.
Hans Reischl hat große Pläne. In ein bis zwei Jahren, erklärte der langjährige Chef des Kölner Einzelhandelskonzerns Rewe Anfang März, sollen die hauseigenen Tourismusaktivitäten börsenfähig sein.
Wien hat die Gebühren für die Autobahnbenutzung zum 1.1.
Auf der Trauerfeier vor zweieinhalb Jahren erinnerte Porsche-Chef Wendelin Wiedeking an die abenteuerliche Vorstellung, kurz nach Kriegsende einen Sportwagen zu bauen. Ein Auto, dass eigentlich niemand braucht, und für das nach 1945 schon gar niemand Geld hatte.
Die Deutsche Post will Anfang November an die Börse gehen und sieht sich dafür gut gerüstet. Der Umsatz werde dieses Jahr mehr als 60 Milliarden Mark erreichen, sagte Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel bei der Grundsteinlegung für den "Post-Tower", eine neue Konzernzentrale, am Montag in Bonn.
Nach Ansicht der Berliner Bündnisgrünen darf der Kampf gegen rechtsextreme Einstellungen nicht erst bei Jugendlichen ansetzen. Auch in Schulen und Kitas müsse mehr Wert auf interkulturelle Erziehung gelegt werden, forderte gestern der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Özcan Mutlu.
"Das Unternehmen hat einfach eine überzeugende Strategie", schwärmt Carsten Zielke, Analyst bei der WestLB Panmure. Mittels eines offenen Vertriebsbetzes biete die Axa Colonia Konzern AG, Köln, auch Konkurrenzprodukte an.
Zu den ganz großen ihrer Branche gehört die Hannover Rückversicherungs-AG, Hannover. Der M-Dax-Titel unterhält Beziehungen mit rund 2000 Gesellschaften in 100 Ländern und ist somit der fünftgrößte Rückversicherer der Welt.
SPD-Generalsekretär Franz Müntefering rechnet damit, dass Sozialminisrter Walter Riester (SPD) Mitte September den Referentenentwurf für die Rentenreform vorstellen wird. Dann werde auch "noch einmal die Einladung an die Union ergehen mitzumachen", kündigte Müntefering am Montag in Berlin nach der Präsidiumssitzung seiner Partei an.
Angenommen, ein findiger Archäologe gräbt irgendwo bei Rom die Gebeine von Julius Cäsar aus. Angenommen, ein ebenso findiger Molekularbiologe klont aus den Überresten einen neuen Imperator.
"Tut mir Leid, die Dame ist hier nicht bekannt", sagt der Wachposten am Bundesverteidigungsministerium. Was heißt hochgestellte Persönlichkeit?
Allmählich wünscht man sich, Russland würde etwas Zurückhaltung zeigen nach den vielen Pannen - schon aus Respekt vor den Toten der "Kursk". Die Luken lassen sich nicht öffnen, hatte Moskau kategorisch erklärt.
Das Foul hatte Schiedsrichter Späker aus Marl gesehen. Und natürlich sofort gepfiffen.
Der iranische Präsident Mohammed Chatami hat am Montag jeden Gedanken an Rücktritt angesichts des Machtkampfes mit anderen politischen Lagern im Lande abgelehnt."Trotz mancher Meinungsverschiedenheiten mit anderen politischen Lagern und trotz einiger großer Probleme trete ich nicht zurück", sagte Chatami in einem Interview mit dem staatlichen Fernsehen.
Am Schicksal der Commerzbank hängt auch das der AMB Aachener und Münchner Beteiligungs-AG, Aachen. Denn die AMB vertreibt ihre Produkte über die Commerzbank; wird diese von einer anderen Bank übernommen, meint Roderick Hinkel, Analyst bei HSBC Securities, könne der Vertriebskanal verstopft werden.
Das Kulturprogramm des deutschen Expo-Pavillons erreicht Anfang Oktober mit der "Bundeswoche" seinen Höhepunkt. Der künstlerische Leiter Peter Baumgardt stellte mit dem Project "Welcome Home" den Ausstellungsteil des Programms vor.