Der Absturz eines TWA-Passagierflugzeugs vor New York im Juli 1996 war nach dem offiziellem Ermittlungsergebnis ein Unglück und kein Anschlag. Die US-Flugsicherheitsbehörde NTSB legte am Dienstag in Washington ihren Bericht vor, mit dem die Spekulationen über einen kriminellen Hintergrund für die Katastrophe mit 230 Toten beendet werden sollen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2000 – Seite 2
Die Berliner Abgeordneten sollen mehr Geld bekommen. Die Diätenkommission empfahl am Dienstag die Abgeordnetenentschädigung ab 1.
Er ist schon jetzt der größte Flughafen Kontinentaleuropas, und soll noch weiter wachsen. Wiederholen sich nun die Szenen von vor zwanzig Jahren?
Niedersachsen drängt auf schnellere und einfachere Asylverfahren in Deutschland. Die SPD-Landesregierung hat am Dienstag eine Bundesratsinitiative beschlossen, die zudem den Missbrauch des Asylverfahrensrechts einschränken soll.
Drei Junge Männer haben am Samstag in Neubrandenburg einen 15-Jährigen mit Fußtritten schwer verletzt. Wenig später starb das Opfer im Krankenhaus.
Herr Bruggisser,Sie haben die schwierige Lage der LTU unterschätzt. Wie konnte das passieren?
Auch eine Fläche am Potsdamer Platz ist nach Auskunft der "Eisbären" dem Eishockeyverein vom Senat als einer von mehreren möglichen Standorten für eine neue Halle angeboten worden. Es gebe Verhandlungen mit den Senatoren Strieder und Branoner, und es gehe um "Denkmodelle".
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem Sonntag früh gegen 1.55 Uhr auf dem Blumberger Damm in Marzahn ein Fußgänger getötet wurde.
Das Interesse der Berliner Unternehmen an der Green Card für ausländische Computerspezialisten bleibt weiterhin gering. Bisher haben die Arbeitsämter zehn Erlaubnisse erteilt.
Der 55-jährige Philosoph und Berliner Schriftsteller wird damit für sein soeben erschienenes Buch "Nietzsche. Biografie seines Denkens" (siehe Tagesspiegel vom 19.
Mit der Rekordzahl von 40 teilnehmenden Mannschaften beginnt heute auf der Anlage des Sporting Club Berlin in Bad Saarow die erste Golf-Weltmeisterschaft auf deutschem Boden. In der kommenden Woche werden bei den Herren sogar 61 Teams mit den besten Amateuren aus aller Welt an den Start gehen.
Lange Zeit galten der Imbiss und die öffentliche Bedürfnisanstalt am Wröhmännerpark als Spandauer Schandfleck. Alkoholiker, Obdachlose und Drogenkonsumenten prägten das Straßenbild, und Dreck, Schlägereien und Pöbeleien waren an der Tagesordnung.
Das von Kulturstaatsminister Michael Naumann ins Leben gerufene "Bündnis für Film" wird im Herbst mit einer neuen Gesprächsrunde fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie die Stärkung der kulturellen Filmförderung, Stärkung der Stellung der Film- und Fernsehproduzenten, die Verkürzung der Rechterückfallfristen, die Neuregelung des Urhebervertragsrechts und die Umstrukturierung der Exportunion des Deutschen Films.
Die Texte sind ungefähr so wie die Umgebung, in der sie vorgetragen werden: unwirklich, elegisch. Auf dem staubigen Boden der ehemaligen Fabriketage in den Fehrbelliner Höfen liegen bunte Schaumstoffteile, die zu einer Ausstellung gehören.
Bei Verhandlungen über eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Nordkorea und Japan sind Jahrzehnte alte Gegensätze zur Sprache gekommen. Nordkorea forderte den ehemaligen Erzfeind auf, eine Entschädigung für die Zeit der Kolonialherrschaft zu zahlen.
Die rot-grüne Regierungskoalition will den zweiten Schritt der Reform des Stiftungsrechts nach der Sommerpause in Angriff nehmen. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Wilhelm Schmidt, sagte am Dienstag, er erwarte, dass der Gesetzentwurf für den zivilrechtlichen Teil der Reform bis Jahresende vorliege.
Doch während bei der Frage befristeter Arbeitsverhältnisse die Meinungen in der Koalition geteilt sind, ziehen Grüne und SPD bei der Mitbestimmung an einem Strang. Das Beschäftigungsförderungsgesetz würden die Grünen am liebsten entfristen.
Eigentlich waren die Skispringer schuld. Als sie im Winter 1989/90 um die Wette flogen, da riefen Reporter im Fernsehen: "Die sind super, einfach super.
Nach dem Abruf-Erfolg des ersten Kapitels hat Stephen King jetzt das nächste Kapitel seines Buches "The Plant" ins Internet gestellt. Leser können es seit Montagabend von seiner Webseite www.
Die Mütter sind das Schlimmste. An den Stellwänden hängen ordentlich sortierte Filmbilder zu den Themen "Eingesperrt sein", "Fesseln", "Abgründe", "Mord" und so weiter - eben all die Schauerlichkeiten eines Hitchcock-Filmes.
Die deutsche Fernsehnation hat eine neue Senderfamilie: Unter dem Dach der Kirch-Gruppe vereinen sich Sat 1 und Pro Sieben zum größten deutschen TV-Konzern knapp vor dem Verbund von Bertelsmann und CLT-Ufa. Eine "Liebeshochzeit" wie Pro Sieben-Chef Urs Rohner meint, ist die Fusion freilich nicht.
Esther Vilar schreibt ein neues Bühnenstück unter dem Arbeitstitel "Tennis". Die Arbeit daran gehe gut voran, sagte die Autorin am Montagabend am Rande einer Lesung im Theater am Schiffbauerdamm.
Ein bisschen hat es den Anschein, als hätten selbst die Kleinsten sich schon für das große Fest herausgeputzt. Die sechsjährige Alia jedenfalls sieht mit ihren fein säuberlich geflochtenen Zöpfen, ihrem pinkfarbenen T-Shirt und ihren Hochwasserjeans ziemlich schick aus dafür, dass sie inmitten eines Streetball-Platzes steht und von einem ausgesprochen norddeutsch klingenden Moderator angefeuert wird.
Beim Absturz eines deutschen Privatflugzeugs in den Schweizer Alpen kamern alle fünf Insassen ums Leben. Wie die Polizei des Kantons Glarus am Dienstag mitteilte, wurden Teile der Cessna 340 im hinteren Klöntal entdeckt.
Was Geschah Am 12 Mai dieses Jahres in dem britischen Atom-U-Boot "Tireless"? An diesem Tag mußte die "HMS Tireless", die gerade im Mittelmeer zwischen Sizilien und Afrika in geheimer Mission unterwegs war, ihren Nuklearreaktor nach einem Unfall im Kühlsystem abschalten.
Erstes Versace-HotelDas weltweit erste Versace-Hotel öffnet am 15. September im australischen Bundesstaat Queensland seine Pforten.
Die Deutsche Bank möchte ihren vermögenderen Privatkunden auch die in den letzten Jahren durch diverse Schieflagen in die Kritik geratenen Hedge Funds schmackhaft machen. Generell seien Hedge Funds ein seit Jahrzehnten bewährtes und lukratives Anlageinstrument, dass eine ähnliche Rendite abwerfe wie Aktien bei einem Risiko einer Anleihe.
Die Asienkrise und das darauf folgende sehr schwierige Jahr 1998 ist vergessen: Im deutschen Textilmaschinenbau geht es wieder aufwärts und das stärker als selbst die Optimisten erwartet hatten. "Derzeit verspürt unsere Industrie wieder einen kräftigen Rückenwind.
Die FDP will eine weitgehende Autonomie der Hochschulen in Deutschland. Auf einem Bildungsgipfel verabschiedeten die Liberalen in Hamburg jetzt einen Thesenkatalog.
Juristisch ist die Affäre auf das Minimum geschrumpft. Vor einem Jugend-Einzelrichter des Amtsgerichts Strausberg wird am 30.
In Berlin haben im letzten Jahr 12,7 Prozent weniger Asylbewerber Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten als 1998. Ende 1999 bezogen 30.
Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Oswald Metzger, hat davor gewarnt, die Reform der Alterssicherung allein auf die Versicherten in der gesetzlichen Rente zu beschränken. Auch die Beamtenpensionen müssten neu geregelt werden, wenn es "Gerechtigkeit in der Altersversorgung" geben solle, forderte er am Dienstag.
Das Landgericht Kassel hat am Dienstag den Abriss der umstrittenen "documenta-Treppe" gebilligt. Der Holzbau war 1992 im Rahmen der weltweit renommiertesten Kunstschau auf Kassels zentralem Königsplatz als "Gebäudeskulptur" errichtet worden.
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, hat eine Begrenzung der Zahl von "Wirtschaftsasylanten" gefordert. "Wir brauchen eine geregelte Zuwanderung, keinen unkontrollierten Strom von Wirtschaftsasylanten", sagte Stihl der "Bild"-Zeitung.
Wirtschaft: Öffentliche Hand: Durch effizienteren Einkauf könnten 50 Milliarden Mark gesparen werden
Im Beschaffungswesen der Öffentlichen Hand gibt es große Potenziale für einen effizienteren und vor allem kostengünstigeren Einkauf. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Beraterfirma Booz, Allen & Hamilton im Auftrag des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME).
Karlheinz Schreiber ist eine Schlüsselfigur der CDU-Spendenaffäre. Deutschland fordert von Kanada seine Auslieferung wegen Steuerhinterziehung.
Am Dienstag hat im Justizpalast in Halle an der Saale der Prozess gegen drei rechtsextreme Skinheads begonnen, denen die Bundesanwaltschaft den Mord an dem Mosambikaner Alberto Adriano vorwirft. Die beiden 16-jährigen Schulabbrecher Frank M.
Die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem französischen Premierminister Lionel Jospin und Innenminister Jean-Pierre Chevènement über die Korsika-Frage schwelen weiter. Er habe Jospin mitgeteilt, dass er eine wie immer geartete Übertragung von gesetzgeberischen Kompetenzen nach Korsika nicht hinnehmen könne, sagte Chevènement am Dienstag.
Bei einer Seifenschaum-Party in einer Discothek im zentralpolnischen Kielce ist eine junge Frau durch einen Stromschlag getötet worden. Sie starb neun Tage nach dem Unfall an ihren Verletzungen, meldete die polnische Nachrichtenagentur PAP am Dienstag.
Griechenland verhandelt derzeit mit der Bundesrepublik über den Kauf von 250 Kampfpanzern vom Typ Leopard 2. Wie eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums mitteilte, habe der Interministerielle Ausschuss für Ausfuhrgenehmigungen im April eine Grundsatzzusage für eine Hermes-Bürgschaft in Höhe von 3,989 Milliarden Mark gegeben.
Kinderärzte stellen bei jedem achten von ihnen behandelten Kind Haltungsschäden fest. In mehr als drei Viertel aller Fälle handele es sich dabei nicht um angeborene, sondern um erworbene Schäden.
Die Entscheidung des Herzzentrums Bad Oeynhausen, einer kranken Türkin wegen mangelnder Deutschkenntnisse die Aufnahme in die Warteliste für Transplantationen zu verweigern, hat in Berlin Verwunderung, aber auch Verständnis ausgelöst. Die Sprecherin des Berliner Herzzentrums, Barbara Nickolaus, sagte deutlich, man habe noch nie einen Patienten aus diesem Grund abgewiesen.
Im ersten Halbjahr 2000 wurde in Berlin der Bau von 3269 Wohnungen genehmigt. Davon sollen 2930 durch Neubau und 339 durch Aus- oder Umbau entstehen, teilte das Statistische Landesamt mit.
Nachdem er seine parlamentarische Mehrheit verloren und auch kein Abkommen mit den Palästinensern erzielt hat, seine engsten Mitarbeiter zurückgetreten sind oder entlassen wurden, setzt nun die Kritik aus den eigenen Reihen ein.Ehud Barak hat nicht nur die Hälfte seiner Minister durch Rücktritte verloren, sondern auch die meisten seiner wichtigsten Mitarbeiter.
Der SSV Ulm hat im Bundesliga-Absteigerduell nicht nur die Punkte, sondern auch viele Sympathien bei den Fans verloren. Die Ulmer unterlagen gegen Arminia Bielefeld 0:1 (0:1) und verpatzten damit vor 13 000 Zuschauern ihre Heimpremiere in der zweiten Fußball-Bundesliga.
200 Fans der Capitals ziehen ab 15 Uhr mit Autos von der Jafféstraße zum Roten Rathaus, um gegen den Abriss der Eissporthalle zu demonstrieren. Um 15.
Derzeit boomen sie wieder: die "langen Nächte". Die Kreuzberger Sorte reicht längst nicht mehr aus, der Berliner muss Nachts auch durch Potsdamer Schlossparks stapfen können und im Shuttle-Bus zu unzähligen Museen brausen.
"Wir sind Berliner Görn" heißt der "Kunstgenuss" des Künstlerklubs "Die Möwe" am 28. August im gleichnamigen Restaurant im Palais Am Festungsgraben.