Die rot-grüne Bundesregierung gibt sich redlich Mühe, ihre geplante Rentenreform als sozial gerecht anzupreisen. Wer wollte sich auch der Einsicht widersetzen, dass Kürzungen notwendig sind?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2000 – Seite 3
Der Traum vom Paradies - er steht am Anfang aller Gartenlust. Sinnigerweise bedeutet das vom Persischen "Pari-daeza" abgeleitete Wort einen geschützten, oft von Mauern umgebenen Ort zum Erholen, einen Hain, einen Garten eben.
Eitel Freude bei der Abschluss-Pressekonferenz von young.euro.
"nietzsches 5. Evangelium" nennt der Karlsruher Philosoph Peter Sloterdijk seine Grabrede, die er heute Abend anlässlich von Friedrich Nietzsches 100.
Autodächer, Motorhauben, Kofferräume: Tausende Karossen in Berlin sind beschädigt. Der Hagel vom vergangenen Sonnabend hat die größten Blechschäden in Berlin angerichtet, die je in der Stadt registriert wurden.
Die Zusagen, die die Bundesregierung im Zusammenhang mit der Bundesratsentscheidung zur Steuerreform an einige Länder gemacht hat, belasten den Bundeshaushalt im kommenden Jahr stärker als bisher bekannt. Auf der Grundlage von Angaben der SPD ergibt eine Belastung von rund 800 Millionen Mark.
Es gibt Konflikte, die nur militärisch zu stoppen sind. Die deutsche Ökopax-Linke hat sehr lange, zu lange gebraucht, um das zu akzeptieren.
Mit einem geschickten Schachzug sicherte Präsident Wladimir Putin sich auch die für ihn wichtige Unterstützung der personell und materiell angeschlagenen russischen Armee. Neben seiner wohlkalkulierten, öffentlichen Übernahme der Verantwortung für die "Kursk"-Tragödie nahm er am Mittwochabend die Streitkräfte vor allzu großen Schuldzuweisungen in Schutz - statt in den allgemeinen Chor der Kritiker der missglückten Rettungsmission einzustimmen.
Der größte deutsche Einzelhandelskonzern, die Metro AG, hat im ersten Halbjahr 2000 durch ein kräftiges Wachstum im Ausland ihr Ergebnis zweistellig gesteigert. Für 2000 erwartet das Unternehmen ein Umsatzplus von sieben Prozent auf über 91 Milliarden Mark.
Glasfassaden können für Vögel tödlich sein. In Berlin kamen im vergangenen Jahr allein elf Habichte beim Anflug auf Scheiben ums Leben, wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Donnerstag mitteilte.
Old Texas Town ist gerettet. Die berühmte Western-Stadt an der Paulsternstraße wird "so weit wie möglich" in das Ensemble-Konzept der in Siemensstadt geplanten Mehrzweckhalle - einer der größten Europas - integriert.
Wenn Korrespondent Ralph Sina seine Radiobeiträge dem Publikum in Deutschland zu Gehör bringen will, muss er sich erst einmal geduldig an die Schlange am Frachtschalter der Post von Nairobi anstellen. Zwar kann der Korrespondent aus Ost- und Zentralafrika telefonisch auf Sendung gehen (sofern das Kommunikationsnetz in Kenia das zulässt), doch O-Töne würden auf diesem Weg "in grässlichem Zustand" in der Heimat ankommen.
Profession und Passion verbinden sich mitunter zu einem Leben. Aber Hilmar Hoffmanns Fall ist doch eine fast wunderbar zu nennende Ausnahme.
Die Barmer Ersatzkasse will die Verweildauer ihrer Patienten in Krankenhäusern reduzieren. In Zusammenarbeit mit Ärzten lasse sich die Zahl der Tage, die ein Patient im Hospital verbringt, mittelfristig auf sechs bis sieben Tage verkürzen, sagte Eckart Fiedler, Vorstandsvorsitzender der Barmer, am Mittwoch in Berlin.
Mit einer Informationskampagne sollen die blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland in den kommenden Monaten auf die Umstellung zum Euro vorbereitet werden. Tastübungen und Hinweise zur Erkennung der neuen Währung gehören dabei genauso zum Programm wie Vorträge über die Hintergründe der Umstellung, teilte der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) mit.
Das "neue Russland" ist das alte. Zumindest, was das Denken der Militärs angeht.
Der grüne Bundestagsabgeordnete Christian Ströbele will möglicherweise über den Bundesgerichtshof erzwingen, dass eine deutsche Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit Bestechungsvorwürfen beim Verkauf der ostdeutschen Leuna-Raffinerie Anfang der 90er Jahre Ermittlungen aufnimmt. Bislang haben das verschiedene Staatsanwaltschaften abgelehnt, mit der Begründung, nicht zuständig zu sein.
Als Erstes, der Vorhang ist noch geschlossen, gleitet seine Hand aus dem Dunkel. Feingliedrig und flink tastet sich Miguel Levin an der Kante entlang, streichelt den Stoff und die imaginäre Person, die sich dahinter verbergen könnte.
Matthias Hickls Wilmersdorfer Altbauwohnung sieht aus wie eine Galerie. Im großen Mittelraum mit den minnesängerartigen Stuckbemalungen verteilen sich die Arbeiten Hickls zum fantasievollen Arrangement.
Wenn morgen abend über dem Schinkel-Denkmal bunte Raketen in den Kreuzberger Nachthimmel steigen, geht ein Stück Bezirksgeschichte zu Ende. Zum letzten Mal vor der Fusion mit Friedrichshain läutet um 21.