Der Aufwand war eines Staatschefs würdig: Ein Streifenwagen führte die Kolonne an, ein zweiter schloss sie ab. Dazwischen ein begleitender Kleintransporter und ein Kradfahrer der Berliner Autobahnpolizei, der je nach Verkehrslage Straßen sperrte oder die überholenden Fahrzeuge an dem kleinen Zug vorbei leitete.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2000 – Seite 3
Die Bahn geht, und Georg kommt. Dank der Initiative eines privaten Unternehmens wird es die traditionelle Bahnverbindung Berlin-Malmö weitergeben, deren Nachtzug von der Bahn AG Ende September, wie berichtet, eingestellt wird.
Was ist der größte Platz der Welt? Offensichtlich wollte Rabbiner Walther Rothschild den 61 Abc-Schützen, die am Freitag- vormittag in der Aula der Jüdischen Grundschule angeblich erstmals mit dem Ernst des Lebens konfrontiert wurden, gleich ein Stück chassidischer Weisheit mit auf den Weg geben.
Seit der Eröffnung des Olympischen Dorfes am 2. September in Sydney hat es keinen Dopingfall gegeben.
Sobald alle Ferienerlebnisse ausgetauscht, die neuen Schulbücher eingebunden sind und die Stundenpläne - hoffentlich - endgültig festliegen, dann ist es wieder soweit: Das Zeitungsprojekt des Tagesspiegels startet. Wenn am 16.
Jochen Frowein ist Hochschullehrer für Völkerrecht. Seit 1981 steht der deutsche Jurist dem Heidelberger Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht als Direktor vor.
Die Politik und allen voran die Frauen in der Politik haben ein altes Erziehungsprinzip wiederentdeckt: Wer nicht hören will, muss fühlen. Dabei geht es nicht um Kinder, sondern um Unternehmer, die sich weigern, Frauen zu fördern.
Die zehn Landesrundfunkanstalten veranstalten gemeinsam das Erste Deutsche Fernsehen. Der Anteil einer jeden Landesrundfunkanstalt am ersten Programm sowie an allen Gemeinschaftseinrichtungen der ARD bemisst sich an der Zahl der Gebührenzahler je Sendegebiet.
Frauen sind in der Politik noch immer unterrepräsentiert. Im Jahr 2000 waren immerhin elf weibliche Spitzenpolitiker beim UN-Gipfel vertreten.
Bahnchef Hartmut Mehdorn kann etwas entspannter in die Zukunft blicken. Der Streit mit dem Kartellamt über die Behinderung von Wettbewerbern durch überhöhte Trassengebühren ist vorerst vom Tisch.
Das Bundeskartellamt hat in den seit Wochen herrschenden Preiskampf im Lebensmittelhandel eingegriffen und am Freitag erstmals drei Handelsketten den Verkauf unter Einstandspreis untersagt. Den Unternehmen Aldi-Nord, Wal-Mart und Lidl verbot Kartellamtschef Ulf Böge unter Androhung von Strafen, mit dem Verkauf von Lebensmitteln zu Dumpingpreisen auf Kundenfang zu gehen.
Die U-Bahnlinie 5 bringt es an den Tag: Die Vor- und Frühgeschichte Berlins, die bäuerlichen Siedlungen der Bronze- und römischen Kaiserzeit auf einer Talsandinsel in der Spree. Was davon übrig geblieben ist, wollen die Archäologen ab Frühjahr 2001 - sobald der Planfeststellungsbeschluss für den Tunnelbau zwischen Rotem Rathaus und Brandenburger Tor vorliegt - wieder ans Tageslicht holen.
Der Berlin-Marathon am Sonntag ist die größte deutsche Sportveranstaltung eines einzelnen Tages. Unter den 33 943 Teilnehmern aus 83 Nationen sind 27 017 Läufer, 6608 Inline-Skater, 219 Power-Walker und 99 Rollstuhlfahrer.
In den USA sind 173 Flugpassagiere einer Boeing 757 nur knapp einem Zusammenstoß mit einem Militärflugzeug über Los Angeles entronnen. Wie das US-Luftfahrtamt FAA und die Fluggesellschaft United Airlines am Donnerstag mitteilten, befand sich die Boeing auf Kollisionskurs mit einem Tarnkappenbomber der Luftwaffe.
Es ist ein schwerfälliges Buch. Vielleicht, weil Erinnerung schwerfällig wird, wenn die Eifersucht den Weg verstellt.
So, reden wir heute einmal nicht lang herum: Diese Band hat eine der Platten des Jahres aufgenommen. Kein Punkt, Ausrufezeichen!
Gegen das Patent auf menschliche Embryonen hat Greenpeace zusammen mit rund 10 000 Personen Einspruch beim Europäischen Patentamt (EPD) eingelegt. Dies zeige, dass große Teile der Bevölkerung die Patentierung von Lebewesen ablehnten, erklärte Greenpeace am Freitag in Hamburg.
In Deutschland würde man wohl sagen, was der Bund bestellt, muss er auch zahlen. Das jedenfalls hat sich vermutlich auch New Yorks Bürgermeister Giuliani gedacht.
Aus Protest gegen hohe Benzinpreise haben auch britische Bauern und Lastwagenfahrer in der Nacht zum Freitag vorübergehend eine Shell-Raffinerie in der Nähe von Liverpool blockiert. In den frühen Morgenstunden seien die Demonstranten der Aufforderung der Polizei aber im Prinzip gefolgt, die Blockade abzubrechen, teilte eine Polizeisprecherin mit.
Trotz Abrissgenehmigung für das Filmtheater "Union" will der Bezirk auch weiterhin an dem Kinostandort festhalten. Das bekräftigte Kulturstadtrat Dirk Retzlaff (PDS) am Donnerstagabend vor dem Kulturausschuss.
Schon in seinen beiden ersten Romanen "Die Liebe am Fluß Amur" und "Das französische Testament" scheute sich Andrei Makine nicht vor Sentimentalitäten, wusste sie jedoch immer ironisch abzufangen.In "Das Verbrechen der Olga Arbelina" ist ihm dieser Balanceakt nicht gelungen.
"Erleben Sie die zeitgenössische Kunst als unübersichtlich?" Diese Frage der Künstlergemeinschaft INTER-TRANS verneinten nur 10 Prozent der Befragten.
Der Tagesspiegel-Redakteur Frank Jansen erhält die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte. Mit der Auszeichung, die am 10.
Der schnellste Mann bleibt daheim. Nationalspieler Marko Rehmer steht wegen eines Muskelfaserrisses Hertha BSC im Bundesliga-Spiel heute beim VfL Wolfsburg nicht zu Verfügung.
Das Rätsel um den Löwen im märkischen Dschungel ist offenbar gelöst. Bei dem vor etwas mehr als zwei Wochen von zwei Zeugen gesichteten Tier handelte es sich wohl um einen Luchs, der sich ins Brandenburgische verirrt hat.
Trotz einer leichten Stabilisierung des Euros besteht nach Einschätzung von Währungsexperten noch kein Anlass zur Entwarnung. Sie schlossen ein erneutes Absacken der Gemeinschaftswährung nicht aus.
Ein Staffellauf ist eigentlich ganz einfach: "Stab festhalten und dann rennen wie eine Rakete!" Beim Üben mit Wasserflaschen hat die Übergabe noch nicht ganz geklappt, deshalb erklärt Trainerin Birgit Valentin ihren vier Läufern aus München noch einmal, was zu tun ist bei der 4x100-Meter-Staffel bei den Special Olympics, den Spielen für Sportler mit geistiger Behinderung im Sportforum Hohenschönhausen.
Acht Mal um die Erde - jeden Tag legen die Busse der BVG diese Strecke auf Berlins Straßen zurück. Was sind das für Leute, die da hinter dem Steuer sitzen?
Seine Klavierstücke schrieb Jean Sibelius nach eigenem Eingeständnis nur, um damit Geld zu verdienen - und ärgerte sich zeitlebens, dass die harmlosen Miniaturen mit Baum- und Blumentiteln ihm mehr Geld einbrachten als die meisten seiner Orchesterwerke. Streng achteten die Verleger bei diesen hausmusikorientierten Nebenwerken nicht nur auf eingängige Titel wie "Gänseblümchen" oder "Chant du soir", sondern auch auf die Gefälligkeit der melodischen Ideen und ließen Sibelius keine Chance, eine Klaviersprache zu entwickeln, die mit der Individualität seiner Sinfonien vergleichbar gewesen wäre.
Die Bürgerinitiative "Rettet den Tiergarten vor der Love Parade" will im Sommer 2001 für ihre Ziele demonstrieren. Nicht zufällig am 14.
Alle 4 Jahre werden die olympischen Sommerspiele ausgetragen, aber nie ohne das echte olympische Feuer aus Griechenland. So war das schon vor 2776 Jahren, als ein gewisser Koroibos aus Elis als erster Olympiasieger mit dem Stadionlauf über 192 Meter die olympischen Spiele gewann.
Daimler-Chrysler hat seinen Einfluss beim japanischen Partner Mitsubishi Motors deutlich ausgebaut. Der Stuttgarter Konzern wird mit dem derzeitigen Adtranz-Chef Rolf Eckrodt künftig die Nummer zwei des Unternehmens stellen und für seine 34-prozentige Beteiligung 200 Millionen Euro (rund 391 Millionen Mark) weniger als ursprünglich vorgesehen bezahlen.
Für die Zuschauer dürfte es ein unterhaltsames Fußballspiel werden, wenn heute Tennis Borussia um 14 Uhr im Mommsenstadion Wattenscheid 09 empfängt. Beide Mannschaften nehmen es nämlich mit den Gegentoren nicht so genau.
Bevor sie für immer geht, füllt Judith den großen Kellerofen noch einmal randvoll mit Kohlen. Das heiße Wasser schießt durch die Rohre und erwärmt das Ostberliner Haus, das für die junge Frau schon lange kein Ort der Geborgenheit mehr ist.
Das sind die Hände von Kent Nagano. Und das ist sein Taktstock.
Im Streit um das Bürgerhaus Grünau hat der Bezirk jetzt einen kleinen Erfolg errungen. "Das Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen erkannte unseren Widerspruch gegen den Zuordnungsbescheid an", teilte Kulturstadtrat Dirk Retzlaff (PDS) mit.
Wasser und Salztabletten, pah. Die Verpflegungsstände hat Günter Hallas ignoriert.
"Es war ein sehr gutes Turnier für mich. Ich bin wieder auf dem Weg nach oben", sagte Kiefer nach dem ärgerlichen, aber richtungsweisenden 5:7, 6:4, 6:7 (5:7), 3:6 gegen den 20-jährigen Russen Marat Safin.
Rolf Eckrodt. Noch-Vorstandschef der Daimler-Chrysler-Schienenfahrzeugtochter Adtranz wechselt als Sanierer zu Mitsubishi.
US-Präsident Bill Clinton sieht wegen des drastisch gestiegenen Ölpreises die Gefahr wirtschaftlicher Rückschläge für die Weltwirtschaft. Vor der Ministertagung der Opec-Staaten am Sonntag in Wien warnte Clinton vor Rezessionen in den westlichen Staaten.
Seinen neuen Staatskanzleichef kennt Roland Koch seit mehr als 20 Jahren. In dem Jahr, in dem Jochen Riebel sein Amt als Bürgermeister des Taunusstädtchens Eschborn antrat, wurde dort der 21-jährige JU-Mann Koch zum jüngsten Kreisvorsitzender der gesamten CDU gewählt.
In vier Tagen wird ein Staatsgebilde neuer Art geboren. Am 13.
Bundesverkehrsminister Klimmt (SPD) sieht trotz des hohen Benzinpreises keinen Anlass für eine Senkung der Kraftfahrzeug- oder auch der Mineralölsteuer zur Entlastung der Autofahrer. "Wir sollten augenblicklich nicht über Steuersenkungen reden", sagte Klimmt in Hannover.
Potsdam erhält ein altes Wahrzeichen zurück: 55 Jahre nach der Bombardierung des Potsdamer Stadtschlosses hat der Wiederaufbau der historischen Mitte in der Landeshauptstadt begonnen. Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) und Mitinitiator Günther Jauch vollzogen am Freitag den ersten Spatenstich zur originalgetreuen Wiedererrichtung des Fortunaportals - einst Prachteingang des früheren Knobbelsdorffschen Stadtschlosses auf dem Alten Markt.
Der Marathon wird am Sonntag, 10. September 2000, um 9 Uhr, am Charlottenburger Tor in der Straße des 17.