zum Hauptinhalt

Der Aufwand war eines Staatschefs würdig: Ein Streifenwagen führte die Kolonne an, ein zweiter schloss sie ab. Dazwischen ein begleitender Kleintransporter und ein Kradfahrer der Berliner Autobahnpolizei, der je nach Verkehrslage Straßen sperrte oder die überholenden Fahrzeuge an dem kleinen Zug vorbei leitete.

Was ist der größte Platz der Welt? Offensichtlich wollte Rabbiner Walther Rothschild den 61 Abc-Schützen, die am Freitag- vormittag in der Aula der Jüdischen Grundschule angeblich erstmals mit dem Ernst des Lebens konfrontiert wurden, gleich ein Stück chassidischer Weisheit mit auf den Weg geben.

Sobald alle Ferienerlebnisse ausgetauscht, die neuen Schulbücher eingebunden sind und die Stundenpläne - hoffentlich - endgültig festliegen, dann ist es wieder soweit: Das Zeitungsprojekt des Tagesspiegels startet. Wenn am 16.

Das Bundeskartellamt hat in den seit Wochen herrschenden Preiskampf im Lebensmittelhandel eingegriffen und am Freitag erstmals drei Handelsketten den Verkauf unter Einstandspreis untersagt. Den Unternehmen Aldi-Nord, Wal-Mart und Lidl verbot Kartellamtschef Ulf Böge unter Androhung von Strafen, mit dem Verkauf von Lebensmitteln zu Dumpingpreisen auf Kundenfang zu gehen.

Die U-Bahnlinie 5 bringt es an den Tag: Die Vor- und Frühgeschichte Berlins, die bäuerlichen Siedlungen der Bronze- und römischen Kaiserzeit auf einer Talsandinsel in der Spree. Was davon übrig geblieben ist, wollen die Archäologen ab Frühjahr 2001 - sobald der Planfeststellungsbeschluss für den Tunnelbau zwischen Rotem Rathaus und Brandenburger Tor vorliegt - wieder ans Tageslicht holen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Schon in seinen beiden ersten Romanen "Die Liebe am Fluß Amur" und "Das französische Testament" scheute sich Andrei Makine nicht vor Sentimentalitäten, wusste sie jedoch immer ironisch abzufangen.In "Das Verbrechen der Olga Arbelina" ist ihm dieser Balanceakt nicht gelungen.

Das Rätsel um den Löwen im märkischen Dschungel ist offenbar gelöst. Bei dem vor etwas mehr als zwei Wochen von zwei Zeugen gesichteten Tier handelte es sich wohl um einen Luchs, der sich ins Brandenburgische verirrt hat.

Ein Staffellauf ist eigentlich ganz einfach: "Stab festhalten und dann rennen wie eine Rakete!" Beim Üben mit Wasserflaschen hat die Übergabe noch nicht ganz geklappt, deshalb erklärt Trainerin Birgit Valentin ihren vier Läufern aus München noch einmal, was zu tun ist bei der 4x100-Meter-Staffel bei den Special Olympics, den Spielen für Sportler mit geistiger Behinderung im Sportforum Hohenschönhausen.

Seine Klavierstücke schrieb Jean Sibelius nach eigenem Eingeständnis nur, um damit Geld zu verdienen - und ärgerte sich zeitlebens, dass die harmlosen Miniaturen mit Baum- und Blumentiteln ihm mehr Geld einbrachten als die meisten seiner Orchesterwerke. Streng achteten die Verleger bei diesen hausmusikorientierten Nebenwerken nicht nur auf eingängige Titel wie "Gänseblümchen" oder "Chant du soir", sondern auch auf die Gefälligkeit der melodischen Ideen und ließen Sibelius keine Chance, eine Klaviersprache zu entwickeln, die mit der Individualität seiner Sinfonien vergleichbar gewesen wäre.

Alle 4 Jahre werden die olympischen Sommerspiele ausgetragen, aber nie ohne das echte olympische Feuer aus Griechenland. So war das schon vor 2776 Jahren, als ein gewisser Koroibos aus Elis als erster Olympiasieger mit dem Stadionlauf über 192 Meter die olympischen Spiele gewann.

"Es war ein sehr gutes Turnier für mich. Ich bin wieder auf dem Weg nach oben", sagte Kiefer nach dem ärgerlichen, aber richtungsweisenden 5:7, 6:4, 6:7 (5:7), 3:6 gegen den 20-jährigen Russen Marat Safin.

Potsdam erhält ein altes Wahrzeichen zurück: 55 Jahre nach der Bombardierung des Potsdamer Stadtschlosses hat der Wiederaufbau der historischen Mitte in der Landeshauptstadt begonnen. Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) und Mitinitiator Günther Jauch vollzogen am Freitag den ersten Spatenstich zur originalgetreuen Wiedererrichtung des Fortunaportals - einst Prachteingang des früheren Knobbelsdorffschen Stadtschlosses auf dem Alten Markt.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })