zum Hauptinhalt

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck hat den deutschen Spediteuren Hilfen im Kampf gegen ruinösen Wettbewerb in Europa zugesagt, eine Verschiebung oder Aussetzung der Ökosteuer aber erneut abgelehnt. Das berichtete ein Fraktionssprecher am Freitag in Berlin nach einer 90-minütigen Unterredung Strucks mit dem Präsidenten des Bundesverbands Güterkraftverkehr und Logistik (BGL), Hermann Grewer.

Die Fassung des van Gogh-Gemäldes "Sonnenblumen" (1888), die Ende der achtziger Jahre vom japanischen Versicherungskonzern Yasuda für umgerechnet 72 Millionen Mark für sein Firmenmuseum ersteigert wurde, soll nun materialtechnisch und stilkritisch untersucht werden, wie das Amsterdamer Van Gogh Research Project angekündigt hat. Experten und Amateurforscher hatten in der Vergangenheit immer wieder die Echtheit des Bildes in Frage gestellt, das weder signiert noch in Briefen des Künstlers erwähnt ist.

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Fußball-Hooligans in Deutschland werden immer brutaler. Ein früher vermeintlich geltender "Ehrenkodex", in Fußballstadien keine Waffen zu gebrauchen und am Boden Liegende oder Unbeteiligte nicht zu attackieren, werde nicht mehr respektiert.

Die Risikokapitalgesellschaft Bmp AG hat am Freitag in Berlin eine strategische Allianz mit dem britischen Venture Capitalist Durlacher Corporation bekannt gegeben. Die Vorstände beider Seiten haben in der vergangenen Nacht einen entsprechenden Vorvertrag unterzeichnet, der noch unter Gremienvorbehalt steht.

Seit 262 Jahren lebt der Holzwurm in den Opernkulissen. Zusammen mit seiner Freundin aus dem Kostümfundus, Madame de la Motte, erzählt er euch, was in den Opern passiert, die Richard Wagner unter dem Titel "Der Ring des Nibelungen" geschrieben hat.

Die Deutsche Lufthansa hat gestern am Flughafen Schönefeld das Richtfest für die Erweiterung ihres Piloten-Trainingszentrums gefeiert. 50 Millionen Mark werden in den Neubau, der je zur Hälfte auf Berliner und Brandenburger Boden steht, und zwei neue Flugsimulatoren für die Boeing 737-300 und den Canadair Regional Jet 700 investiert.

Von Rainer W. During

Was treibt den deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder am Samstag in die gefährlichste Hochburg der Terror-Organisation Eta im nordspanischen Baskenland? "Hernani" heißt die Höhle des Löwen, eine Kleinstadt in der Nähe San Sebastians, in der die Eta uneingeschränkt regiert.

In Brandenburg versucht die rechtsradikale DVU nach Tagesspiegel-Informationen, im Schatten der aktuellen Debatte um Rechtsextremismus und NPD-Verbot feste regionale Organisationsstrukturen aufzubauen: Die "Freybraunen" eröffneten am Freitag in der Havelstadt Brandenburg ihre erste örtliche Partei-Geschäftsstelle, die gleichzeitig das Wahlkreisbüro der DVU-Landtagsabgeordneten Birgit Fechner ist. "Die anderen DVULandtagsabgeordneten werden in ihren Wahlkreisen ebenfalls Büros eröffnen, wahrscheinlich noch in diesem Jahr", kündigte DVU-Parlamentsgeschäftsführer Sigmar-Peter Schuldt an, der als graue Eminenz der fünfköpfigen DVU-Fraktion gilt.

Von Thorsten Metzner

Bereits seit geraumer Zeit gibt es heftige Diskussionen um die weitere Entwicklung und die Erhaltung der denkmalgeschützten Gutmann-Villa in der Bertinistraße. Seit Mittwoch scheinen nun die Bedingungen für eine Bebauung des Grundstücks der denkmalgeschützten Villa festzustehen: Baustadtrat Michael Stoljan erklärte auf Anfrage der CDU in der Stadtverordnetenversammlung, dass es auf dem Grundstück nur noch einen zweigeschossigen Neubau mit Mansardendach geben dürfe.

Über den Text dieser Stellenanzeige wird Franz Müntefering lange nachdenken müssen. Ab Montag wird er einen neuen Landesgeschäftsführer für die SPD im größten Bundesland suchen, und die möglichen Kandidaten müssen außerordentlich flexibel sein: Bereits in gut 14 Tagen scheidet der bisherige Landesgeschäftsführer aus dem Amt.

Von Jürgen Zurheide

Jörg Haider ist allgegenwärtig: auf Wahlplakaten, in internationalen Zeitungen, in Wien, Kärnten und selbst auf der Industriemesse im kroatischen Zagreb. Überall warnt er vor der Flut ausländischer Billigarbeiter, die sich nach der Ost-Erweiterung über die EU ergießen werde.

Nikolaus, elf Jahre, aus Washington in den USAWas machst du am liebsten?Computer spielen (Sim City, Age of Empires, Anno 1602)Was war der schönste Moment in dieser Woche?

2800 Kreuzfahrtpassagiere einer US-Reederei sind in Kanada, Mexiko und auf den Bahamas gestrandet, weil ihre Schiffe beschlagnahmt wurden. Der größte Gläubiger der verschuldeten Premier Cruise Lines ließ die vier Schiffe festlegen und die Passagiere von Bord weisen.

Nach mehrmonatigen Exklusiv-Verhandlungen hat der US-Autokonzern Ford die Übernahme des bankrotten südkoreanischen Autobauers Daewoo Motor platzen lassen. Ford werde kein endgültiges Angebot für die Übernahme des hochverschuldeten Unternehmens vorlegen, teilte der Konzern am Freitag überraschend in Seoul mit.

Mittwochnacht brachen Deutschlands Biertrinker auf Mallorca in Jubel aus. Zur Feier der Stunde Null ließen sie das Gerstenbräu liter- oder auch gleich eimerweise durch die Kehle gluckern.

Die Ansichtskarte aus Friedland in Nordböhmen von 1911 zeigt ein verwinkeltes Schloss, das hoch über einer Feintuchfabrik auf dem waldigen Berg thront, es beherrscht die Fabrik und die geduckte Ortschaft. Hier war Franz Kafka im Januar und Februar 1911 im Auftrag seiner Firma, der Prager "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" tätig.

Richard Garay ist ein schüchterner junger Mann, der nach dem frühen Tod des Vaters allein mit seiner Mutter in einer Wohnung in Buenos Aires lebt. Er hat an der Universität Englisch studiert, aber anschließend nur einen miesen, schlecht bezahlten Job als Lehrer an einer privaten Sprachschule bekommen.

Von Rolf Spinnler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })