Aufhebung der Sanktionen gegen Jugoslawien sofort - so treudeutsch argumentiert nun selbst Frankreich im Namen der EU. Denn so war es doch versprochen, wenn die Serben gegen Milosevic stimmen - und das hat eine klare Mehrheit offensichtlich getan.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2000 – Seite 2
"Wir sind kein ganz wehrloser Papiertiger", der Vorsitzende des hessischen Wahlprüfungsgerichts, Bernhard Heitsch, zeigte am späten Dienstagabend Krallen. Das Gremium aus zwei Berufsrichtern und drei Landtagsabgeordneten, das die hessische Landtagswahl von 1999 wegen des Einsatzes von Schwarzgeld im CDU-Wahlkampf annullieren könnte, hat jetzt Landesregierung und Union eine Frist gesetzt: Wenn nicht binnen vier Wochen die Buchungsunterlagen zur Finanzierung des Landtagswahlkampfs vorliegen, drohen Sanktionen.
Sprüche des Tages"Die CDU ist der Trittbrettfahrer unserer Aktion."(Harald Luther, Transportunternehmer aus Thüringen, vor dem Reichstagsgebäude)"Man muss mal zeigen, wo es in Deutschland langgeht, nachdem es in Frankreich auch geklappt hat.
30 Personen ziehen heute von 11 bis 13 Uhr vom Brandenburger Tor zum Fernsehturm. Der Aufzug richtet sich "gegen die herrschenden Strukturen im Kunsthandel".
Der lange Axel Hager sank in den nassen Sand, der kleine Jörg Ahmann heulte wie ein Schlosshund, und Deutschlands "Mister Volleyball" Burkhard Sude wischte sich gerührt über die Augen: Nachdem das deutsche Doppel Ahmann/Hager beim olympischen Beachvolleyball-Turnier das Spiel um Platz drei mit 12:9 und 12:6 gegen die Portugiesen Joao Brenha/Miguel Maia gewonnen hatten, brachen im Dauerregen am Bondi Beach alle Dämme."Bronze ist die Krönung unserer Karriere.
Sie hatten den großen Erfolg zum Greifen nahe und standen am Ende doch wieder als unglückliche Verlierer da. 40 Sekunden vor Schluss war der Traum der deutschen Handballer von einer Olympia-Medaille im dramatischen Viertelfinale gegen Spanien vorbei.
Joker Laurent Leroy hat mit einem Treffer in der Nachspielzeit dem FC Bayern München einen sicher geglaubten Punktgewinn geraubt. Nach der unglücklichen 0:1 (0:0)-Niederlage bei Paris St.
Schulsenator Klaus Bögers (SPD) "Offensive gegen Unterrichtsausfall" gerät in die Defensive: Der Hauptpersonalrat des Landes Berlin beschloss gestern, gerichtlich gegen die entsprechende Verordnung vom August vorzugehen, da sie mitbestimmungspflichtige Punkte enthalte. Dies habe Schulamtsleiter Ludger Pieper ignoriert.
Pünder schließt sich mit Clifford Chance zusammen, Bruckhaus geht zu Freshfields, Oppenhoff zu Linklater, Feddersen zu White & Case. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass eine deutsche Wirtschaftskanzlei die Fusion mit einer amerikanischen oder britischen Sozietät bekanntgibt.
Unbeeindruckt von Doping-Gerüchten um die bulgarischen Kanuten haben die deutschen Athleten auf dem Lake Penrith einen Traumstart in die olympischen Kanu-Wettbewerbe erwischt. Angeführt vom Viererkajak mit der 27-maligen Weltmeisterin Birgit Fischer am Schlag, paddelten vier deutsche Boote direkt ins Finale.
Berlin und Israel wollen enger zusammenarbeiten. Der Berliner Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner und Carmel Vernia, im israelischen Ministerium für Industrie und Handel zuständig für Technologieförderung, haben dazu am Montag in Jerusalem ein gemeinsames Protokoll unterzeichnet.
Der wegen eines Raubüberfalls auf einen Kiosk angeklagte Abdulvahap G. ist gestern vom Landgericht freigesprochen worden.
Die CDU/CSU hat die Pläne der Europäischen Kommission für den Familiennachzug aus Nicht-EU-Ländern erneut scharf kritisiert. Der Familienbegriff sei dabei entschieden zu weit ausgelegt, sagte die CDU-Europaparlamentarierin Ewa Klamt am Dienstag in Berlin nach einem Treffen von Unionsabgeordneten aus dem Bundestag und dem Europaparlament.
Vom 1. bis zum 3.
Kim Basinger (46), US-Filmschauspielerin ("91/2 Wochen"), ist privat anscheinend nicht so cool, wie sie sich in ihren Filmen gibt: "Ich habe immer Angst gehabt", verriet der Hollywoodstar der Frauenzeitschrift "Amica". Schon in der Schule habe ihre Mutter die Lehrer gebeten, sie nicht vor der Klasse aufzurufen, weil sie sonst ohnmächtig geworden wäre, sagte Basinger: "Ich habe Angst vor öffentlichen Auftritten.
Die Lastwagenfahrer haben gestern auch für den öffentlichen Nahverkehr demonstriert. Vor allem die S-Bahn hofft nach Angaben ihres Sprechers Ingo Priegnitz, dass sie einige neue Stammkunden gewonnen hat.
Die Bundesregierung hat die Pläne für den Ausbau der privaten und betrieblichen Altersvorsorge konkretisiertWas es vom Staat gibt: Gefördert wird entweder über eine Zulage oder über die Möglichkeit der steuerlichen Anerkennung des Vorsorgeaufwands bei der Steuererklärung. Dabei prüft das Finanzamt, was für den Einzelnen günstiger ist.
Hanka Kupfernagel (26) kommt aus Berlin und gewann am Dienstag in Sydney die Silbermedaille im Straßenradrennen der Damen. Die 18-fache Deutsche Meisterin musste sich nach 119,7 Kilometern nur der Niederländerin Leontin Zijlaard geschlagen geben.
Es geht allmählich an die Substanz, was des Menschen besten Freund, das Auto, anbelangt. Die Energiekrise peitscht sogar die Preise für das feine Rindsleder hoch, das immer mehr Sitzpolster deckt; am Montag mussten wir im viel zitierten Hamburger Nachrichtenmagazin die erschütternde Beichte einer Familie lesen, die wegen des teuren Benzins nicht mehr weiß, wie sie ihre beiden Sechszylinder durchbringen soll.
Es gibt Krankheiten, die lohnen sich einfach nicht. Zum Beispiel das gefährliche "Kyasanur Waldfieber", das in Südindien Affen und Menschen heimsucht.
Wer hätte das von Claudio Abbado, dem Sanften, Guten, Schönen gedacht? Der scheue Dirigent, dem auf Pressekonferenzen kaum ein Halbsatz über die Lippen kommt, der sich am liebsten in Partituren vergräbt und bei den Proben - wenn irgend möglich - ganz leise allein mit den vorderen Musikerpulten verhandelt, er hat dafür gesorgt, dass diese Berliner Konzertsaison mit einem Paukenschlag beginnt.
Fett macht dick. Nicht nur unter Wissenschaftlern ist bekannt, dass Fette in Nahrungsmitteln enthalten sind, die dem Organismus als Energielieferanten dienen.
Die hohen Ölpreise und der schwache Euro haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im August die Importpreise mit 11,9 (Juli 10,9) Prozent auf den höchsten Stand seit knapp 20 Jahren steigen lassen. Die Kosten für Mineralölerzeugnisse stiegen im Jahresvergleich um 74,1 Prozent und für Erdöl um 73,5 Prozent, hieß es am Dienstag.
Die Justiz-Behörden von Liechtenstein und Genf verstärken ihre Ermittlungen in der mutmaßlichen Leuna-Schmiergeldaffäre. Wie die Augsburger Staatsanwaltschaft am Dienstag bestätigte, hat die Genfer Justiz ihr in dieser Woche Dokumente zu Geldtransfers des Leuna-Mittelsmannes Dieter Holzer zugesandt.
Wie erfolgreich ist die zweisprachige Erziehung? Am französischen Gymnasium in Tiergarten, an der John-F.
"Gottvater" wurde er gelegentlich genannt, eine Bezeichnung, die Achtung und Angst ausdrückt. Hans L.
Die sichere Medaille macht Sebastian Köber ganz schön mutig: "Ich gehe ganz locker rein, und so werde ich auch boxen. Der ist nicht mehr so stark und zu schlagen.
Der Pariser Platz gehört zu den prominentesten Orten in der Stadt. Gleich drei Banken zeigen dort Präsenz, wo die Feier zum Ende der deutschen Teilung ihre permanente touristische Fortsetzung und politische Ritualisierung findet.
Deutschland hinkt bei der kapitalgedeckten privaten Altersvorsorge im internationalen Vergleich hinterher. Das Pro-Kopf-Vermögen, das ein Amerikaner Mitte der 90er-Jahre in Pensionsfonds investiert hatte, war 16 Mal höher als das eines deutschen Sparers und rund sechs Mal so hoch wie im Euro-Gebiet.
Bei Deutschlands Volleyballerinnen flossen nach der verpassten Olympia-Medaille auf dem Spielfeld noch die Tränen, als auf der Tribüne schon die Pläne für einen neuen Anlauf bei der Weltmeisterschaft 2002 im eigenen Land geschmiedet wurden. "Uns hat keiner zugetraut, dass wir bei Olympia so stark spielen.
1.10 Uhr Synchronspringen der Frauen.
Frank Wieneke (38) bekam als Judoka zweimal eine olympische Medaille überreicht: 1984 Gold und 1988 Silber. "Verraten werde ich nicht, wo ich beide aufbewahre", sagt der heutige Trainer, "aber ich habe sie auf jeden Fall in meiner Wohnung.
Der Luxemburger Stahlkonzern Arbed will in den kommenden Monaten seine Stahlproduktion kräftig erhöhen. Zulegen werde Arbed wegen der großen Nachfrage unter anderem bei der Herstellung beschichteter Bleche für die Automobilindustrie, teilte Europas zweitgrößter Stahlkonzern am Dienstag bei der Vorlage seiner Halbjahresergebnisse in Luxemburg mit.
Mit der Vorlage des Entwurfs hat die Rentenreform neue Fahrt bekommen. Noch diese Woche wollen Regierung, Union und FDP einen neuen Anlauf für einen Konsens unternehmen.
Der frühere Vorstandschef der Mannesmann AG, Klaus Esser, verläßt am 30. September den Vorstand der Vodafone-Gruppe.
Am vergangenen Sonnabend fand eine langjährige Flucht ihr Ende. Für den Deutschen Michael Rottmann, den die Polizei für einen der größten Wirtschaftsprofiteur der deutschen Einheit hält, klickten in Hazlemere-Wyjcame in der Nähe von London die Handschellen.
Mit dem neuen Direktor Horst Köhler steht der IWF vor einschneidenden Veränderungen. Aus einem Instrument der Industrieländer zur Durchsetzung ihrer Interessen könnte unter dem neuen Chef endlich eine Organisation werden, die allen 182 Mitgliedsländern zu Diensten steht.
"If it starts to hurt you, then you have to say so," steht in großen Lettern an der Kojenwand des Berliner Galeristen Markus Richter. Den freundlichen Ratschlag des britischen Künstlers Tim Ayres darf man sofort beherzigen oder als ständige Aufforderung für 2600 Mark (als Edition) mit nach Hause nehmen.
Der Arbeitsminister ist mit seinem Gesetzesentwurf zur Rentenreform einen wichtigen Schritt vorwärts gekommen. Der Einstieg in die private Altersvorsorge ist geschafft.
Was der autofreie Tag nicht erreichte, schaffte die Lastwagendemo. Die Straßen waren weit leerer als üblich.
Jedes Mal haben die Anwohner ein mulmiges Gefühl, wenn sie durch die Körnerstraße gehen. Der Bereich zwischen Poschinger und Lothar- Bucher- Straße gilt als Gruselecke.
Gute Nachrichten für junge Lehrer, die während oder nach ihrer Ausbildung von Berlin nach Brandenburg oder umgekehrt wechseln wollen: Beide Länder haben sich jetzt auf die gegenseitige Anerkennung von Prüfungs- und Ausbildungsleistungen für alle Lehrämter geeinigt. Bis auf wenige Ausnahmen wie die Fächer Sorbisch und Lebensgestaltung, Ethik, Religion (LER), die es in Berlin nicht gibt, werden diese Leistungen aus dem jeweils anderen Bundesland anerkannt.
Der stellvertretende Senatssprecher Eduard Heußen geht. Nach neuneinhalb Jahren im Dienst des Landes Berlin wechselt der Sozialdemokrat am 1.
Lichtbänder, illuminierte Brücken, strahlende Installationen - die Ideen von fünf Architekten und Künstlern für eine nächtliche Beleuchtung der Museumsinsel sind vielfältig. Am Montagabend eröffneten der Deutsche Werkbund Berlin, die Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin und die Staatlichen Museen zu Berlin eine Ausstellung über einen internationalen Workshop, zu dem die Institutionen im Sommer eingeladen hatten.
Im Spielerzentrum des State Tennis Centre saß Thomas Haas vor einer großen Portion Pasta und staunte über sich selbst. "Vor vier Wochen war ich noch eine lahme Ente, und jetzt spiele ich hier um Gold.
Jochen Schümann ist nach seinem überlegenen Einzug ins olympische Halbfinale der Solingsegler seinem Traum wieder einen Schritt näher gekommen: "Direkt vor der Oper von Sydney das Finale zu bestreiten und danach dort auf das Siegerpodest zu klettern, das wäre einfach super", sagt der 46-Jährige, der bei seinen sechsten Spielen sein viertes Gold holen will. "Ich bin von der Atmosphäre hier schon jetzt begeistert, aber das wäre der Höhepunkt.
Herr Stolpe, die große Koalition besteht erst ein Jahr, aber es sicht so aus, als ob es kriselt. Sehen Sie eine Gefahr?
Zur Einschränkung rechtsextremistischer Demonstrationen schlägt Berlin eine Verschärfung des Versammlungsrechts vor. Eine solche Novelle wurde der Innenministerkonferenz von Bund und Ländern zugeleitet, teilte Innensenator Eckart Werthebach (CDU) am Dienstag mit.