Ein großer Name bleibt erhalten: Ursula und Regine Kiepert eröffnen am 14. Juni ihren Buchladen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2003 – Seite 2
Tempel für die Hochkultur: Die Münchner Pinakothek der Moderne feiert den Architekten Gottfried Semper
Die geplante Präambel der Verfassung erntet Kritik
Straßenprofi Robert Bartko will bei der Bahn-WM starten
Gestern wurde Berlins neuester Biergarten, das „Haus Menardie“, eröffnet. Er bietet 600 Gästen Tische, Stühle und Bänke unter riesigen Bäumen – und den direkten Blick aufs Kanzleramt.
Amerikas Metropole gilt heute als saubere und sichere Stadt. Auch weil Giuliani als Bürgermeister keine Gnade zeigte
NAHOST-GIPFEL
Iwanow: Iran muss kooperieren
Gespräche mit US-Investor beendet – PlanB für ProSieben
Elfköpfige Bande vor Gericht
87000 verlieren ihren Job
Zehn Jahre nach seinem ersten Engagement in Istanbul kehrt Christoph Daum in die Türkei zurück. Nach Besiktas Istanbul soll der deutsche Fußballlehrer Fenerbahce Istanbul an die Spitze führen.
Viele Bäume auf dem Boulevard sind krank – sie werden ersetzt und die Gehwege verbreitert
CSU muss ausländische Musik im Radio weiter ertragen
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS IN LONDON
Für die Wirtschaft kommt die Pfandpflicht nicht überraschend. Die 1991 geschaffene und 1998 novellierte Verpackungsverordnung schreibt eine Pfandpflicht vor, wenn der Mehrweganteil von Getränkeverpackungen im Handel unter 72 Prozent fällt.
Abgeordnete wollen Parkbesucher, die ihren Abfall achtlos wegwerfen, künftig härter verfolgen. Wie das geschehen könnte, ist aber noch unklar
VON TAG ZU TAG sieht die Berliner CDU auf Entzug Machtverlust muss schlimm sein. Das sieht man an der Berliner CDU.
Beide nationalen Formel-1-Rennen sind wohl gesichert
Starkes Debüt: Marco Kreuzpaintners„Ganz und Gar“
Leverkusens Geschäftsführer Holzhäuser mag nicht mehr für Calmunds Fehler büßen
Das Teilgeständnis des angeklagten Richters kam überraschend. Nach fünfwöchigem Prozess gab er gestern zu, dass es auf einer von ihm veranstalteten Sex-Party zu einem gewalttätigen Übergriff gekommen sei.
Deutschland und Frankreich brauchen mehr Etatdisziplin
Von Stephan Kloss bis Antonia Rados: Alle Bagdad-Korrespondenten des Fernsehens arbeiten an Kriegsbüchern
Merkel und Kohl erinnern an den Aufstand vom 17. Juni 1953
DEUTSCHLAND UND DER KONGO
Ab 2004 sollen Kitas die Kinder besser auf die Schule vorbereiten
Berlin (obu). Die Deutsche Post AG will Teile ihres Paketgeschäfts von Fremdfirmen erledigen lassen.
Berlin (alf). Die DaimlerChrysler AG muss bei der Sanierung der Chrysler Group einen herben Rückschlag hinnehmen.
KOALITIONSKRISE IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Die Deutsche Telekom muss sich als ehemaliges Monopolunternehmen ihre Preise von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post genehmigen lassen. Um die Preise bestimmen zu können, benutzt die Behörde ein Preissetzungsverfahren (PriceCap-Verfahren, siehe Bericht Seite 19).
Filmstar Maggie Cheung über die Arbeit an „Hero“
Israels Flagge weht am Dachgeschoss: Einige Hausbewohner haben Angst, dass ihr Gebäude Ziel eines Anschlages werden könnte
Überall in der Stadt kontrolliert die Polizei in dieser Woche Radfahrer. Wer ohne intakte Beleuchtung erwischt wird, muss zahlen – auch wenn die Sonne scheint
So richtig scheint Kerstin Hensel noch nicht klar zu sein, was sie da gerade ersteigert hat. „Irgend so ein fziehteil halt“, sagt sie und öffnet den Koffer etwas unbeholfen.
Den Tatort Schule behält die Polizei unter Beobachtung
Lars von Trier, der 2006 bei den Bayreuther Festspielen Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ inszenieren soll, war noch nie in seinem Leben in der Oper. Das vertraute der dänische Filmregisseur der italienischen Tageszeitung „Corriere della sera“ an – und verstieß damit gegen eigene Grundsätze.
Nach imperialer Konfrontation setzt der amerikanische Präsident nun auf Diplomatie / Von Jacob Heilbrunn
Premier Blair lässt seine Informationspolitik nun doch untersuchen – von einem Ausschuss, den er kontrolliert
Die Leidenschaft der Kolumnistin: Nuala O’Faolains irischer Bestseller „Ein alter Traum von Liebe“
Die Bodyguards waren da – doch Actionstar Steven Seagal ließ sich nicht vor dem Landgericht blicken. „Man muss vorbereitet sein“, sagte einer seiner beiden Anwälte.
Zwei Mitarbeiter des Naturschutz und Grünflächenamtes von Steglitz-Zehlendorf haben während des Dienstes mit bezirkseigenen Geräten private Gartenarbeiten auf eigene Rechnung erledigt. Sie wurden auf frischer Tat überrascht, bestätigte Baustadtrat Uwe Stäglin (SPD) dem Tagesspiegel auf Anfrage.
Struck will die Wehrpflicht mit allen Mitteln verteidigen. Und den Grünen fehlt eine Idee, um den Konflikt zu lösen
Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 hatte eine dramatische Vorgeschichte.
Von Henrik Mortsiefer Gehen Sie zurück auf Los! Gehen Sie sofort dorthin!
Berlin (ce). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Einnahmensituation der gesetzlichen Krankenkassen als „bedrohlich“ bezeichnet.
Holländer Löwik gewinnt die zweite Etappe der Deutschland-Tour
Polizei ermittelt drei Zeugen des Missbrauchs einer 14-Jährigen