Wiens Finanzminister hat sich von der Industrie sponsern lassen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.06.2003 – Seite 2
Krankenkassen fordern 2,5 Millionen Euro für das Jahr 1999 zurück
Viva-Moderatorin Sarah Kuttner, selbst Siegerin eines früheren Wettbewerbs ihres Senders, nennt es „Castingwahn“ und vermisst bei den Talenten Charisma und Kreativität. Tatsächlich kann man in diesen Tagen auf deutschen Straßen einem Casting kaum entkommen – überall werden Talente für fast alles gesucht, von TV- und Radiosendern oder Werbeagenturen: Casting als Sommerspaß, ganz Deutschland singt und lacht.
Experten beraten über den Aufbau der Hochschulen in Afghanistan
500 Klinikbetten täglich von Alkoholkranken belegt
Vermutlich in dieser Woche Verhandlungen über die 35-Stunden-Woche/Arbeitgeber treffen sich in Berlin
Berichte über Haarproben-Ergebnis
Der Mann wollte in den 5. Stock. Er war betrunken und hatte die Wohnungsschlüssel verloren. Da kletterte er außen hoch
Martín E. Hiller über Real Madrid und die schizophrenen Fußballfans Der FC Barcelona ist ein großer Klub mit dem Papst als Mitglied und Fans in der ganzen Welt.
Überfall auf Gymnasiasten: Direktor verteidigt Elftklässler
Zwei Berliner verkaufen Pillen gegen Liebeskummer – mit Erfolg
bei RTL fünf Millionen Euro
(Tsp). Im Verkehr mit dem Handy zu telefonieren, ist laut dänischer Polizei gefährlicher als Trunkenheit am Steuer.
Seitdem Daniel Jim Knopf kennt, möchte er unbedingt lesen lernen. Daniel ist drei, und seit ein paar Wochen kommt regelmäßig ein ehrenamtlicher „Vorlesepate“ in seinen Kindergarten.
Verfassung und Erweiterung: Europa zeigt, wie man Konflikte friedlich löst Von Hans-Dietrich Genscher
Genforscher entwickeln Pflanze, die Entkoffeinierung überflüssig macht
Simonis hat die „Filz-Affäre“ in Kiel noch nicht überstanden
Dem deutschen Biologen Hans Schöler ist Erstaunliches gelungen. Mit seinem Forscherteam in Pennsylvania konnte er erstmals funktionstüchtige Eizellen aus embryonalen Stammzellen der Maus gewinnen.
Bernd Gottschalk, Chef des Verbandes der Automobilindustrie, warnt: Der Arbeitskampf gefährdet den Aufbau Ost
Ursula Engelen-Kefer feiert den 60.
Bei der Explosion einer Granate auf einem belebten Markt im indischen Teil Kaschmirs sind am Montag nach Polizeiangaben zwei Menschen getötet und 48 teils lebensgefährlich verletzt worden. Zu dem Anschlag bekannte sich zunächst keine Gruppe.
SCHREIBWAREN Jörg Plath über den Beginn der LiteraturFestivalitis Seit drei Jahren ist auch im literarischen Berlin der Sommer Festivalzeit, und die ersten beiden Großveranstaltungen dieses Jahres nehmen die Einzeltermine ganz schön in die Klemme. Daher vorweg der Hinweis auf Jürgen Theobaldy , der im Buchhändlerkeller seine „Trilogie der nächsten Ziele“ (Verlag Zu Klampen) vorstellt (28.
Heute können die Mediziner kontrollieren, ob sich Herthas Fußballprofis im Urlaub fit gehalten haben
Gericht erklärt die gezielte Bevorzugung ethnischer Minderheiten unter Auflagen für zulässig / Feste Quoten bleiben verboten
München (nad). Die finanziell angeschlagene HypoVereinsbank (HVB) erlöst beim Börsengang ihrer österreichischen Tochter Bank Austria Creditanstalt weniger als ursprünglich erwartet.
Eine Berliner Tagung zu Schinkel stellt überlieferte Gewissheiten in Frage
Cologne Conference: Harald Martenstein über die besten TV-Produktionen des Jahres
Die eingemauerten West-Berliner bejubelten am 26. Juni 1963 John F. Kennedy – deswegen besuchte Nikita Chruschtschow zwei Tage später Ost-Berlin Der Berliner Landeschef Stefan Liebich erwartet am Wochenende sozialistische Reformalternativen und ein Ende der parteiinternen Krise
Am kommenden Freitag treffen sich die Gewerkschafter mit dem Bundeskanzler/Klimapflege steht im Vordergrund
Mit einem Autokorso zum Spandauer Rathaus und zum Schöneberger Amtssitz des Wirtschaftssenators haben gestern Nachmittag rund 60 Mitarbeiter der KBA Berlin GmbH gegen die Schließung ihres Werkes protestiert. Staatssekretärin Susanne Ahlers und Bezirksbürgermeister Konrad Birkholz sicherten ihre Unterstützung bei den Bemühungen um den Erhalt der insgesamt 114 Arbeitsplätze zu.
Seit ein deutscher Professor Eizellen aus Stammzellen gezüchtet hat, fehlen den Ethikern in den Parteien die Worte. Aber auch der Forscher selbst braucht Rat
Berlin (Tsp). In den Arbeitskampf um die 35Stunden-Woche kommt Bewegung.
Berlin (bib). In der Bundesregierung wächst die Skepsis, ob der deutsche AfghanistanEinsatz ausgeweitet werden kann.
Real Madrid feiert verhalten den 29. Meistertitel in Spanien
Dortmund. Marcio Amoroso, der Stürmerstar aus Brasilien, grinste.
Bush holt folgsame Polit-Talente in sein Team – wie den neuen Sprecher
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies staunt über die philosophische Erhöhung der Currywurst Die Currywurst an sich ist einfach. Entweder schmeckt sie uns – oder eben nicht.
In Mäusen kommt es zu neuer Insulin-Bildung
Vor 25 Jahren speiste der Senat die Geiseln von Mogadischu mit einer Ausrede ab BERLINER CHRONIK „Erstaunt, um nicht zu sagen böse“ reagierte ein Berliner, dessen Frau und Sohn zu den MogadischuGeiseln gehörten, auf die Äußerung von Sozialsenator Sund, dem Senat seien zunächst die Namen der Betroffenen aus der Lufthansamaschine „Landshut“ nicht bekannt gewesen, und er habe sie deshalb auch nicht auf mögliche Entschädigungsansprüche hinweisen können. Der Familienvater belegt, daß der Regierende Bürgermeister seiner Frau bereits am 19.
Zum Tod des weißrussischen Schriftstellers Wasil Bykau
IG METALL IM OST-STREIK
Grüne und die EU warnen SPD vor höherer Kreditaufnahme / Schröder: Nachtzuschläge bleiben steuerfrei
CHORMUSIK
Das 25. „Spiel des Jahres“ setzt Maßstäbe für Brett-Abenteuer
Der französische Notenbankchef hat bereits die Zusage der EU-Staatschefs – Finanzminister Eichel begrüßt die Kandidatur
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Auf dem Berliner Großfeten-Kalender ist dies die Woche zwischen Straßenfest und Christopher-Street-Day. Nun wird dieser Tage oft über große Kooperationen gesprochen: Bei der Gesundheit und bei der Finanzierung einer vorgezogenen Steuerreform – braucht die Republik da nicht eine informelle große Koalition?
Die Abkürzung Xetra (sieht Bericht auf Seite 17) steht für „Exchange Electronic Trading“. Dahinter verbirgt sich ein elektronischer Marktplatz, den die Deutsche Börse AG im Jahr 1997 an Stelle des Vorläufers Ibis eingeführt hat.
(Tsp). Starke Kursverluste bei den Versicherern haben am Montag den Dax ins Minus gezogen.