Die Gesundheitssenatorin Heidi Knake- Werner schlägt Alarm: Tausende Klinikaufenthalte und Todesfälle seien vermeidbar, wenn die Berliner deutlich weniger legale Drogen wie Alkohol und Nikotin konsumierten. Nach dem jetzt von der Gesundheitsverwaltung vorgelegten Gesundheitsbericht starben im Jahr 2000 rund 1300 Menschen einen vermeidbaren Tod durch eine alkoholbedingte Leberzirrhose oder einen tabakbedingten Lungenkrebs.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.06.2003 – Seite 3
Zug teilweise entgleist, Fahrgäste unter Schock, Potsdam-Strecke gesperrt
Gay Games sollen ohne Steuergeld auskommen – Jagd nach Sponsoren ist eröffnet
Der Wind tobte mit 133 Stundenkilometern: Vier Menschen wurden verletzt, S- und U-Bahn fielen aus, Bäume stürzten auf Autos
Von Daniel RheePiening Ein Verlust von 1,7 Milliarden Euro bei der Westdeutschen Landesbank ist Jürgen Sengera zum Verhängnis geworden. Wenn die roten Zahlen eine solche Größenordnung erreichen, muss der Chef der größten deutschen Landesbank seinen Kopf hinhalten.
Die Koalition will mehr Wettbewerb im Gesundheitssystem – die Union setzt dagegen auf mehr Selbstbeteiligung
Maischberger, Beckmann, Delling – wer macht die „Sportschau“?
Unter den Straßen der Stadt liegen massenhaft Leitungen. Sie behindern Bauarbeiten. Nicht mal die Ämter wissen, wem sie gehören
Struck legt sich fest
eines Islam-Zentrums zu Al Qaida
Der Stand der Dinge (15): Warum die Islamwissenschaft heute Kulturen übersetzen muss
Berlin (pet). Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Biggi Bender, hat Nachbesserungen bei den Apothekerrabatten abgelehnt.
Wenn alles geklappt hätte, gäbe es in Brandenburg schon 20 Freizeitparks. Aber kein einziger wurde eröffnet.