zum Hauptinhalt

Stefan Hermanns über den Niedergang der Streitkultur im Sport Willy Lippens wusste noch, wie man sich zu benehmen hat, aber er stammt ja auch aus einer Zeit, in der Benimm noch eine Bedeutung besaß. Sogar im Sport.

Oh, Europa. „Schluss mit den Fleisch und Getreidebergen“ ruft uns die Agenturmeldung zu, und das wäre mal was Produktives von einer Einrichtung, die sich früher ja gern um den Krümmungsgrad von Schmorgurken und den maximal erlaubten Verstellwinkel von Traktorensitzen gesorgt hat.

Zwei Monate nach dem Irakkrieg suchen Europa und Amerika eine Annäherung

Von Christoph von Marschall

Mit einer Mischung aus Grandezza, Eleganz und Lässigkeit feierten die Italiener die Eröffnung ihrer Botschaft. Die innenarchitektonischen Details sind so schön, dass viele der 600 Gäste Erinnerungsfotos machten

Von Elisabeth Binder

Der bundesweite „Tag der Bildung“ beginnt in Berlin mit einem Warnstreik der Lehrer. Wieviele Pädagogen sich an der heutigen Arbeitsniederlegung, zu der die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen hat, beteiligen werden, war gestern nicht absehbar.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Länger nichts gehört aus dem Saarland? Dem kleinen, halb gallischen Bundesdorf?

Von Albert Funk

Ginge es nach Berlins Einzelhändlern, wäre die ganze Woche voller Samstage. Und seit drei Wochen beglückt sie der umsatzstärkste Tag der Woche noch mehr.

Schwulen-Sex war in vielen US-Staaten verboten. Eine Diskriminierung, meint das höchste Gericht – jetzt müssen neue Gesetze her

Von Malte Lehming

Beachvolleyball boomt und hat Sponsoren – aber dem Fernsehen reicht das nicht

Von Frank Bachner

Ausgerechnet ein Berliner aus New York mit jüdischen Wurzeln spielt in „September“ einen pakistanischen Muslim

Von Kerstin Decker

Berlins Kultursenator Thomas Flierl (PDS) hat vor der Möglichkeit einer Einstellung des Spielbetriebes an der Staatsoper Unter den Linden gewarnt. In einer Rede vor dem Kulturforum der SPD sagte Flierl, das Bundeskabinett werde in seinem nächsten Haushaltsentwurf auch darüber entscheiden, wie viele Opernhäuser es künftig in der Hauptstadt noch geben wird.

Vor dem Pergamonmuseum beginnt die Open-Air-Saison. Angela Merkel zuliebe mit leisen Tönen

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })