zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die stumpfen Zähne der Berliner Parkkralle Eine spezielle Berliner Macke besteht darin, dass Sachen, die anderswo prima laufen, hier noch lange nicht funktionieren müssen. Könnte ja jeder kommen!

Unter dem Motto „Benziner bezahlen – Diesel tanken“ bietet Fiat jetzt die Dieselversionen seines GolfKlasse-Modells Stilo zum Preis der entsprechenden Benzinversionen an. Damit beginnt der Einstieg bei den Selbstzündern jetzt mit 13 900 Euro für den Stilo 1.

Helmut Schümann über das mögliche Ende von Oliver Kahns Pubertät Anlässlich eines kleinen Jubiläums das Neueste von Kahn, Oliver Kahn. Vorab das Jubiläum: Am Montag jährt sich das Weltmeisterschaftsfinale von Yokohama, jenes Spiel also, bei dem Oliver Kahn patzte, dadurch vom Olymp fiel und wieder Mensch wurde.

Die HartzGesetze (siehe Bericht Seite 15) sind nach dem VW-Personalvorstand Peter Hartz benannt. Er hatte kurz vor der Bundestagswahl 2002 im Auftrag der Regierung ein mehrteiliges Konzept vorgelegt, mit dem die Zahl der Arbeitslosen drastisch reduziert werden soll.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Da vergeht manchem Hören und Sehen: Wer Pavarotti über alles liebt, aber keine Karten mehr erwischt hat für die ausverkaufte Tosca heute Abend (19 Uhr), der hat eine letzte Chance: Beim InternetAuktionshaus Ebay ( www.ebay.

Beim Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg oder der Restaurierung des Schlossparks von Glienicke wirkte Martin Sperlich als ein prägender Kopf des Berliner Westens. Von 1969 bis 1984 war der in Ostpreußen geborene Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Direktor der Staatlichen Schlösser und Gärten, ein Mann mit weitgespannter Bildung und Temperament.

(raw). Mit einem fraktionsübergeifenden Antrag wollen Abgeordnete von SPD, Grünen und Union den Bundestag auffordern, sich gegen die Pläne der EUKommission zur Finanzierung verbrauchender Embryonenforschung zu wenden.

Durch einen Fünfsatzsieg über Todd Martin zieht Rainer Schüttler in Wimbledon ins Achtelfinale ein

Von Benedikt Voigt

Gutshäuser, Ziegeleien, Wassertürme. Wind- und Wassermühlen. Und Bauernhöfe in jeder Größe. Rund um Berlin stehen viele Baudenkmäler und Altbauten zum Kauf. Sie kosten meist weniger als Neubauten in Wohnparks. Doch die Sanierung historischer Substanz ist aufwändig und teuer

Michael Schumacher könnte auf dem Nürburgring seinen 1000. WM-Punkt holen

Von Hartmut Moheit

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Akten richtig abzulegen ist eine Wissenschaft. Lange Aktenordnungen regeln penibel Farbe und lfd.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })