Eine US-Beteiligungsfirma kauft 29 Prozent des Münchner Modeunternehmens
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2003 – Seite 2
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die stumpfen Zähne der Berliner Parkkralle Eine spezielle Berliner Macke besteht darin, dass Sachen, die anderswo prima laufen, hier noch lange nicht funktionieren müssen. Könnte ja jeder kommen!
Unter dem Motto „Benziner bezahlen – Diesel tanken“ bietet Fiat jetzt die Dieselversionen seines GolfKlasse-Modells Stilo zum Preis der entsprechenden Benzinversionen an. Damit beginnt der Einstieg bei den Selbstzündern jetzt mit 13 900 Euro für den Stilo 1.
Maklerangebote für außergewöhnliche Immobilien in Brandenburg finden sich im Internet unter www.immoscout24.
Helmut Schümann über das mögliche Ende von Oliver Kahns Pubertät Anlässlich eines kleinen Jubiläums das Neueste von Kahn, Oliver Kahn. Vorab das Jubiläum: Am Montag jährt sich das Weltmeisterschaftsfinale von Yokohama, jenes Spiel also, bei dem Oliver Kahn patzte, dadurch vom Olymp fiel und wieder Mensch wurde.
Die HartzGesetze (siehe Bericht Seite 15) sind nach dem VW-Personalvorstand Peter Hartz benannt. Er hatte kurz vor der Bundestagswahl 2002 im Auftrag der Regierung ein mehrteiliges Konzept vorgelegt, mit dem die Zahl der Arbeitslosen drastisch reduziert werden soll.
nach Urteil des UN-Tribunals
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Londons Beteiligung am Irak-Krieg ist Hauptgrund für Meinungstief
High-Tech-Klassik der Wooster Group mit Willem Dafoe in Berlin: „To You, The Birdie! (Phèdre)“
Die schweizerische Uhrenfirma „Swatch“ ärgert Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) und das Bezirksamt Mitte. Der Grund ist eine aktuelle „Guerilla-Marketingaktion“ des Unternehmens, bei der „Swatch“ nachts mehrere Berliner Wahrzeichen unangemeldet mit Werbemotiven illuminiert.
Der 1. FC Union will mit einem Mini-Kader die Saison bestreiten
Homospiel im Handumdrehen
Werbeleute fragten sich: Ist die „Marke Deutschland“ zu retten?
Max Raabes neue Show
Da vergeht manchem Hören und Sehen: Wer Pavarotti über alles liebt, aber keine Karten mehr erwischt hat für die ausverkaufte Tosca heute Abend (19 Uhr), der hat eine letzte Chance: Beim InternetAuktionshaus Ebay ( www.ebay.
Beim Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg oder der Restaurierung des Schlossparks von Glienicke wirkte Martin Sperlich als ein prägender Kopf des Berliner Westens. Von 1969 bis 1984 war der in Ostpreußen geborene Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Direktor der Staatlichen Schlösser und Gärten, ein Mann mit weitgespannter Bildung und Temperament.
Paris. Äußerlich sieht man Joseph Blatter die Unruhe nicht an.
Kleine Einführung in die politische Etikette – wie der Bundespräsident einen Brief des BDI-Präsidenten beantwortet
Juristinnen (fast) unter sich
Ein Hilfsfonds soll langwierige Prozesse vermeiden
Berlin (dr). Etwa 500 Anfragen erhält die Zentrale Anlauf und Koordinierungsstelle in der Senatswirtschaftsverwaltung (ZAK) im Monat.
Amtsübergabe jetzt mit Traditionsschmuck. Eine Rezension
(raw). Mit einem fraktionsübergeifenden Antrag wollen Abgeordnete von SPD, Grünen und Union den Bundestag auffordern, sich gegen die Pläne der EUKommission zur Finanzierung verbrauchender Embryonenforschung zu wenden.
Die Zukunft des Metrorapids
Mit buntem Schnickschnack und verspielten Details werben Handyanbieter um Kunden. MMS-fähige Handys mit integrierter Kamera, Farbdisplays und MP3-Spieler sind gefragt.
(Tsp). Der Deutsche Aktienindex Dax hat am Freitag in einem umsatzschwachen Handel seine frühen Gewinne eingebüßt.
Die wichtigsten Fragen bei Hertha BSC vor dem Saisonstart
Beginn für Halle am Ostbahnhof für Herbst geplant / Jetzt wird ein Namensgeber gesucht
HOMOSEXUELLEN-URTEIL IN DEN USA
Der Metrorapid ist kein Thema mehr. Die Koalitionspartner in NRW betonen aber, dass ihr Streit eins bleibt
Was Kunden gegen überhöhte Telefongebühren tun können
Durch einen Fünfsatzsieg über Todd Martin zieht Rainer Schüttler in Wimbledon ins Achtelfinale ein
(cst). Zahlreiche Internetnutzer haben in der vergangenen Woche auf einen Gratisflug mit British Airways (BA) gehofft.
Der designierte neue Vorsitzende Lothar Bisky muss sich für einen klaren Kurs entscheiden
Der „Halbsurrealist“: Ausstellungen und ein Werkverzeichnis erinnern an den Maler Heinz Trökes
Am Rand des Odenwaldes steht seit Jahrhunderten die „Mutter aller Pyramideneichen“
Gutshäuser, Ziegeleien, Wassertürme. Wind- und Wassermühlen. Und Bauernhöfe in jeder Größe. Rund um Berlin stehen viele Baudenkmäler und Altbauten zum Kauf. Sie kosten meist weniger als Neubauten in Wohnparks. Doch die Sanierung historischer Substanz ist aufwändig und teuer
Opel Astra eines Lichtenberger Steuersünders mit Wegfahrsperre blockiert – weitere Versuche scheitern an Breitreifen und Halteverbot
Rürup-Kommission empfiehlt Beitragserhöhung um 1,5 Prozent
Verbände: Vorziehen der Reform durch schärferen Sparkurs und Subventionsabbau finanzieren / Widerstand gegen Belastungen für Bauern, Häuslebauer und Rentner
Bildungssenator schlägt vor, Einwanderer-Kinder auf benachbarte Gebiete zu verteilen, um eine bessere Mischung in den Klassen zu erreichen
Michael Schumacher könnte auf dem Nürburgring seinen 1000. WM-Punkt holen
„Hair“-Premiere im Schiller-Theater
Selbst Top-Leichtathleten scheitern in der WM-Qualifikation
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Akten richtig abzulegen ist eine Wissenschaft. Lange Aktenordnungen regeln penibel Farbe und lfd.
Im Herbst ergänzt der Caravan die Vectra-Familie
Ukrainischer Fahrer starb