Gestern war einer der ganz wenigen Brückentage in diesem Jahr. Berliner und ihre Gäste nutzten ihn zum Bummeln, Eislaufen oder für einen Museumsbesuch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2004 – Seite 2
Zunächst die Fakten aus dem Jahr 2003: Bruch in den Vereinten Nationen in New York in der Irakfrage; Bruch in Cancun bei den Verhandlungen über die Reform des Welthandels; Bruch in Brüssel bei der Konferenz über die europäische Verfassung; Bruch des NahostFriedensplans; fortgesetzte Verletzungen der Genfer Konvention. Doch was noch viel mehr Sorge bereitet, ist die dumpfe Befriedigung, mit der diese Fakten von einigen Mächtigen, die diese Entwicklung verursacht haben, geradezu begrüßt werden, ist dieser beunruhigende Lobgesang von Intellektuellen, die meinen, im Namen des Realismus, der verdienten Niederlage derjenigen beizuwohnen, die eine Welt des Friedens für möglich halten.
US-Präsident knüpft Verbesserung der Beziehung an Auslieferung von Al-Qaida-Mitgliedern / Vorerst keine hochrangige US-Delegation nach Iran
Nach „Beagle“ kommt jetzt ein amerikanischer Roboter am Mars an – und soll mit Bremsraketen weich landen
Je nach Pflanzenart gibt es unterschiedliche Verfahren
Aktienindex erreicht Stand vom Juli 2002/Experten erwarten weiteren Anstieg, warnen aber vor Euphorie
„West-östlicher Diwan“: Im Irak entsteht ein deutsch-arabisches Zentrum
Der Staat kürzt die Zulage für Bauherren und Wohnungskäufer
Ein Hoch bringt eisige Kälte nach Deutschland
Amerikanische „M+S“-Ganzjahresreifen echten Winterreifen unterlegen
Nach europäischer Genehmigung nun auch bei uns verfügbar / Ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Angebot der CDU-Chefin an die Regierung / Merz möchte CSU von seinem Drei-Stufen-Modell überzeugen
Das deutsche Team bei der Vierschanzentournee präsentiert sich wieder zweigeteilt – nur die Zuordnungen sind anders geworden
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dichten die Deutschen zu viel? Denkt Manfred Stolpe zu viel?
Die Feuerwehr mahnt zur Vorsicht
Am zweiten Tag der Rallye Dakar verliert Jutta Kleinschmidt viel Zeit
DER SICHERHEITSTIPP Das Wetter in diesem Winter ist fast so wechselhaft wie im April. Da gibt es hin und wieder ein paar bitter kalte Tage und dann ist es wieder richtig mild.
Die Skispringer bei der Vierschanzentournee schwören auf eine ganz besondere Farbenlehre und wechseln deshalb ständig den Skianzug
Nach Kritik vom Steuerzahlerbund: Auch Schönbohm gönnt dem Ministerpräsidenten eine Feier
Der Silvester-Klee kann bei richtiger Pflege lange Freude bereiten. Mit dem Wiesenklee hat er allerdings wenig gemein
Wenn am 3. November der künftige USPräsident gewählt wird, ist dies das wichtigste Ereignis des Jahres 2004.
Erst waren es die Attentäter des 11. September, die sich an der Elbe seelenruhig auf ihren infernalen Einsatz vorbereiten konnten.
VERWAHRLOSUNG II: FAHRVERHALTEN
Initiative „Bankenskandal“ überreicht Unterschriften – ob ein Volksbegehren zulässig ist, wird geprüft
Für Autogrammjäger fängt das Jahr gut an: Am Montag kommt Tom Cruise, der Liebhaber des roten Teppichs, und stellt mit Regisseur Ed Zwick im Cinestar am Potsdamer Platz seinen neuen Film „Last Samurai“ vor
Zum 1. Januar reduzieren sich die Sätze, der Grundfreibetrag steigt – doch eine Reihe von Pauschalbeträgen fällt niedriger aus
Die Eisbären besiegen Hannover in eigener Halle mit 5:2
Der Reigen der diesjährigen Automobilausstellungen hat soeben mit der Show im amerikanischen Detroit begonnen. Doch ebenso, wie die Anfang März beginnene internationale Frühjahrsschau in Genf sind das Ausstellungen, über die man hier allenfalls liest.
Unternehmen setzen seltener auf bezahlte Mehrarbeit
Leute sahen sich beim Böllern vor
Er dankt dem Investor für sein Engagement am Potsdamer Platz
Zum Tod der Berliner Sängerin Sieglinde Wagner
Mediziner brauchen Kassen und Tresore für neue Praxisgebühr. Berliner nehmen die zusätzlichen zehn Euro gelassen. Auch Fachärzte können überweisen
Die Novelle öffnet Fördertöpfe und zwingt Behörden zu schnelleren Entscheidungen
Die Grünen an Rhein und Ruhr machen ihrem Ärger über die SPD Luft – und fachen die Debatte über Koalitionen mit der CDU neu an
VERWAHRLOSUNG I: SCHWARZARBEIT
Playboy Rolf Eden hat es getan und viele andere Hauseigentümer auch: Pflanzen auf Dächern sind nur schön. Sie rechnen sich auch
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wäre Heiner Müller nicht vom Krebs gefressen worden, würde er uns noch immer die Welt erklären. Zur Mitternacht im Privatfernsehen, von Alexander Kluge listig befragt.
FDP-Chef verärgert über Votum für einen Präsidenten Schäuble
Vom Fahrzeug aus den Backofen vorheizen
Ein israelisch-palästinensisches Team will in der Antarktis einen Zweitausender besteigen – als Zeichen der Zusammenarbeit
Aktien auf dem Stand von Juli 2002
Der CDU-Steuerexperte will einen Stufentarif einführen
Vater wachte noch rechtzeitig auf
Palazzo am Leipziger Platz schließt vorzeitig am 24. Januar
Nordkorea will einer US-Delegation Zutritt zu seinem Atomkomplex in Yongbyon gewähren. Das berichtet die Zeitung „USA Today“.
Das Arbeitszeitkonto (siehe Artikel auf Seite 15) funktioniert ähnlich einem Bankkonto: statt Geld wird allerdings Arbeitszeit gespart. Eingerichtet wird es dann, wenn nicht die tatsächliche, sondern eine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit bezahlt wird.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Höhen und Tiefen des Lebens Die Altvorderen haben sich zur Erklärung meteorologischer Phänomene gerne höherer Wesen bedient. So kannten die Ägypter Seth, unter anderem Gott des Sturms, die Griechen verehrten den Sonnengott Helios, und die alten Germanen wisperten, wenn es donnerte, verschreckt den Namen Thors.