DIE USA, TERROR UND WIR
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2004 – Seite 2
Unternehmen setzen seltener auf bezahlte Mehrarbeit
Leute sahen sich beim Böllern vor
Er dankt dem Investor für sein Engagement am Potsdamer Platz
Zum Tod der Berliner Sängerin Sieglinde Wagner
Heute sieht es aber so aus, als sei das Ministerium an eine Gruppe von Dilettanten geraten. Wirkliche Fachleute hätten beurteilen können, ob die gewählte Technik innerhalb der gegebenen Frist überhaupt entwickelt werden kann.
Es war ein sanfter Rutsch ins Neue Jahr. Weil ich das Fest von Sankt Silvester nicht am lauten, vulgären 1.
Heute beginnt Hertha die Vorbereitung auf die Rückrunde: Was der neue Trainer Hans Meyer ändern muss
Der Reigen der diesjährigen Automobilausstellungen hat soeben mit der Show im amerikanischen Detroit begonnen. Doch ebenso, wie die Anfang März beginnene internationale Frühjahrsschau in Genf sind das Ausstellungen, über die man hier allenfalls liest.
Die Novelle öffnet Fördertöpfe und zwingt Behörden zu schnelleren Entscheidungen
Die Grünen an Rhein und Ruhr machen ihrem Ärger über die SPD Luft – und fachen die Debatte über Koalitionen mit der CDU neu an
Mediziner brauchen Kassen und Tresore für neue Praxisgebühr. Berliner nehmen die zusätzlichen zehn Euro gelassen. Auch Fachärzte können überweisen
FDP-Chef verärgert über Votum für einen Präsidenten Schäuble
Angebot der CDU-Chefin an die Regierung / Merz möchte CSU von seinem Drei-Stufen-Modell überzeugen
Amerikanische „M+S“-Ganzjahresreifen echten Winterreifen unterlegen
Nach europäischer Genehmigung nun auch bei uns verfügbar / Ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dichten die Deutschen zu viel? Denkt Manfred Stolpe zu viel?
Die Feuerwehr mahnt zur Vorsicht
Am zweiten Tag der Rallye Dakar verliert Jutta Kleinschmidt viel Zeit
DER SICHERHEITSTIPP Das Wetter in diesem Winter ist fast so wechselhaft wie im April. Da gibt es hin und wieder ein paar bitter kalte Tage und dann ist es wieder richtig mild.
Das deutsche Team bei der Vierschanzentournee präsentiert sich wieder zweigeteilt – nur die Zuordnungen sind anders geworden
Die Eisbären besiegen Hannover in eigener Halle mit 5:2
Wenn am 3. November der künftige USPräsident gewählt wird, ist dies das wichtigste Ereignis des Jahres 2004.
Erst waren es die Attentäter des 11. September, die sich an der Elbe seelenruhig auf ihren infernalen Einsatz vorbereiten konnten.
VERWAHRLOSUNG II: FAHRVERHALTEN
Initiative „Bankenskandal“ überreicht Unterschriften – ob ein Volksbegehren zulässig ist, wird geprüft
Für Autogrammjäger fängt das Jahr gut an: Am Montag kommt Tom Cruise, der Liebhaber des roten Teppichs, und stellt mit Regisseur Ed Zwick im Cinestar am Potsdamer Platz seinen neuen Film „Last Samurai“ vor
Zum 1. Januar reduzieren sich die Sätze, der Grundfreibetrag steigt – doch eine Reihe von Pauschalbeträgen fällt niedriger aus
VERWAHRLOSUNG I: SCHWARZARBEIT
Playboy Rolf Eden hat es getan und viele andere Hauseigentümer auch: Pflanzen auf Dächern sind nur schön. Sie rechnen sich auch
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wäre Heiner Müller nicht vom Krebs gefressen worden, würde er uns noch immer die Welt erklären. Zur Mitternacht im Privatfernsehen, von Alexander Kluge listig befragt.
das Projekt „Beuys goes eBay“ in der Galerie Kryptische Konzepte
Von Henrik Mortsiefer Wie oft mögen sich Kleinanleger in den vergangenen Monaten gefragt haben, ob es sich wieder lohnt, in Aktien zu investieren? Die meisten, das zeigen die Aktionärsstatistiken, sind zögerlich geblieben – und haben deshalb nur zugesehen, wie der Dax binnen eines Jahres um 37 Prozent gestiegen ist.
KLASSIK
Im Kampf um die wichtigen Fernsehzeiten profitiert das Eiskunstlaufen vor allem von der WM im eigenen Land
Gemeinsam lernen bis Klasse 10 – Fördergeld vom Bund inklusive
Barbara hat ihren Ehemann erschossen. Zu oft hatte er sie betrogen geschlagen und bedroht, und irgendwann hat sie durchgedreht.
Schönmalven sind in der Pflege anspruchslos, benötigen allerdings ein Winterquartier
Das neue Jahr überrascht mit guten Nachrichten. Da erlitt eine Frau im Flugzeug einen Herzinfarkt.
Nach der M-Klasse der zweite Mercedes aus Alabama
Vor 25 Jahren fiel die Silvesterbilanz anders aus als in diesem Jahr BERLINER CHRONIK Berlin hat die kälteste Silvester-Nacht seit mindestens 100 Jahren hinter sich: Die Thermometer zeigten minus 19 Grad Celsius. Hinzu kam eine Schneedecke von etwa 17 Zentimetern, die von der Stadtreinigung bis gestern nicht beseitigt werden konnte.
Zeitschriften wollen niemals altern. Aber was sollen Alte dann lesen?
3. Januar, 14.
Die IG Metall bezieht ihre neue Zentrale in Frankfurt am Main. Doch das alte Gebäude wird die Gewerkschaft nicht los
Alba Berlin gewinnt in Braunschweig 93:87
Die Niederlassung des italienischen Konzerns ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Die Beschäftigten üben sich in Zweckoptimismus
Zwar hat die Gesundheitsministerin Recht mit dem Hinweis, dass bisher schon für monatlich ausgezahlte Direktversicherungen Kassenbeiträge zu entrichten sind. Es ist aber ein Unding, alte Ungleichbehandlung zu beseitigen, indem neues Unrecht geschaffen wird.
500 Millionen Euro-Center wird in einer Woche eröffnet