zum Hauptinhalt

Die Skispringer bei der Vierschanzentournee schwören auf eine ganz besondere Farbenlehre und wechseln deshalb ständig den Skianzug

Von Benedikt Voigt

Das Arbeitszeitkonto (siehe Artikel auf Seite 15) funktioniert ähnlich einem Bankkonto: statt Geld wird allerdings Arbeitszeit gespart. Eingerichtet wird es dann, wenn nicht die tatsächliche, sondern eine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit bezahlt wird.

Horror auf Hochglanz: „Michael Bays Texas Chainsaw Massacre“ poliert den Gruselklassiker aus den Siebzigerjahren

Von Alexander Visser

Die IG Metall bezieht ihre neue Zentrale in Frankfurt am Main. Doch das alte Gebäude wird die Gewerkschaft nicht los

Von Rolf Obertreis

Zwischen privaten und öffentlichen Banken bahnt sich Zwist an – die ersten Sparkassen sollen an eine Privatbank verkauft werden

Von Rolf Obertreis

Heute beginnt Hertha die Vorbereitung auf die Rückrunde: Was der neue Trainer Hans Meyer ändern muss

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

In unserer Serie „Reformcheck“ haben wir Sie über die Reformen der Bundesregierung auf dem Arbeitsmarkt, bei den Krankenkassen, in der Rentenversicherung und im Steuersystem informiert. Seit dem Jahreswechsel sind viele dieser Änderungen in Kraft.

Im Kampf um die wichtigen Fernsehzeiten profitiert das Eiskunstlaufen vor allem von der WM im eigenen Land

Von Frank Bachner

Armin Lehmann über den Realismus des Uli Hoeneß Es soll ja jetzt alles besser werden im neuen Jahr. Und vielleicht würde es auch besser werden, wenn man sich ein wenig auf das Wesentliche besinnen könnte und weniger auf die ganz großen Sprüche und Ansprüche.

Der Reigen der diesjährigen Automobilausstellungen hat soeben mit der Show im amerikanischen Detroit begonnen. Doch ebenso, wie die Anfang März beginnene internationale Frühjahrsschau in Genf sind das Ausstellungen, über die man hier allenfalls liest.

Für den Antrieb des Vision Grand Sports Tourer setzt MercedesBenz auf eine Kombination von starkem Dieselmotor und Elektromotor – einen so genannten Hybridantrieb also. Kombiniert sind im konkreten Fall der moderne V8-Turbodiesel mit einer Leistung von 184 kW (250 PS), wie ihn Mercedes in der S-Klasse einsetzt, und eine 50 kW leistende Elektromaschine.

Mit der Erweiterung von 15 auf 25 Mitglieder unternimmt die Europäische Union einen Schritt ins Ungewisse. Ob diese Union von 25 funktionieren kann, ist im Moment so unsicher wie nie zuvor.

Zunächst die Fakten aus dem Jahr 2003: Bruch in den Vereinten Nationen in New York in der Irakfrage; Bruch in Cancun bei den Verhandlungen über die Reform des Welthandels; Bruch in Brüssel bei der Konferenz über die europäische Verfassung; Bruch des NahostFriedensplans; fortgesetzte Verletzungen der Genfer Konvention. Doch was noch viel mehr Sorge bereitet, ist die dumpfe Befriedigung, mit der diese Fakten von einigen Mächtigen, die diese Entwicklung verursacht haben, geradezu begrüßt werden, ist dieser beunruhigende Lobgesang von Intellektuellen, die meinen, im Namen des Realismus, der verdienten Niederlage derjenigen beizuwohnen, die eine Welt des Friedens für möglich halten.

Gestern war einer der ganz wenigen Brückentage in diesem Jahr. Berliner und ihre Gäste nutzten ihn zum Bummeln, Eislaufen oder für einen Museumsbesuch

Von Matthias Oloew

Wenn am 3. November der künftige USPräsident gewählt wird, ist dies das wichtigste Ereignis des Jahres 2004.

Heute sieht es aber so aus, als sei das Ministerium an eine Gruppe von Dilettanten geraten. Wirkliche Fachleute hätten beurteilen können, ob die gewählte Technik innerhalb der gegebenen Frist überhaupt entwickelt werden kann.

Zwar hat die Gesundheitsministerin Recht mit dem Hinweis, dass bisher schon für monatlich ausgezahlte Direktversicherungen Kassenbeiträge zu entrichten sind. Es ist aber ein Unding, alte Ungleichbehandlung zu beseitigen, indem neues Unrecht geschaffen wird.

Nach „Beagle“ kommt jetzt ein amerikanischer Roboter am Mars an – und soll mit Bremsraketen weich landen

Von Thomas de Padova

Die Grünen an Rhein und Ruhr machen ihrem Ärger über die SPD Luft – und fachen die Debatte über Koalitionen mit der CDU neu an

Von Matthias Meisner

Ein israelisch-palästinensisches Team will in der Antarktis einen Zweitausender besteigen – als Zeichen der Zusammenarbeit

Von Charles A. Landsmann