ATLAS Von Günter Schenke Nach Wolfgang Joop und Günther Jauch, Friede Springer und Matthias Döpfner hat nun Software-Unternehmer Hasso Plattner Potsdam als Wohnort für sich entdeckt. Der passionierte Segler, der nach eigenen Angaben von den 40 ihm zustehenden Urlaubstagen 13 für sein Hobby verwendet, will am Rande des entstehenden „Campus am Jungfernsee“ für seine Familie eine Villa bauen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.01.2004 – Seite 2
„schnelle Benennung“
Teltow. Der geplante Bau des Einkaufsmarktes in Teltow-Seehof (Lichterfelder Allee/Nähe Kolonnenweg) verzögert sich.
Fünf verdiente Beelitzer beim Neujahrsempfang geehrt
Ortsbeirat befürchtet den Verlust des Jahnufers für die Glindower
Potsdam-Mittelmark. Zum Treffen der Initiativen gegen die Netzverknüpfung am Mittwoch kamen laut einer Presserklärung des BUND 15 betroffene Bürger neu in den Zusammenschluss.
Teltower Stadtverordnete beschließen Planungen zum Bahnhofsvorplatz / CDU vermisst Geldquelle
Entwicklungsträger kam Schaustellern entgegen/OB vermittelte
Orchideen-Schau bis Ende März in der Biosphäre
Freizeitzentrum Birnenplantage Thema der Stadtverordneten
Ortsbeirat Neu Fahrland will Grundfinanzierung sicherstellen
Gemeinsam mit den Ortsteilbürgermeistern der Stadt Potsdam hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs jetzt auf monatliche Zusammenkünfte geeinigt. Das sagte Jakobs am Mittwochabend im Hauptausschuss der Stadtverordneten.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Beide sind richtig guter Laune - Gerhard Schröder und „Bild“. Und beide aus demselben Grund.
Bush will den Mars, Schröder die Elite: zur deutschen Version von Vision
Der polnische Landwirtschaftsminister Wojciech Olejniczak über die Nahrungsqualität, Gentechnik und Billigware
Nachbildungen der Terrakotta-Krieger im Palast der Republik
Jetzt kann man die hochwertigste Langlimousine der Welt in Berlin mieten – für 2000 Euro pro Tag und natürlich mit Chauffeur
Kabel 1 lässt seine Zuschauer in Kindheitserinnerungen schwelgen. Ab heute zeigt der Sender wieder „Die Waltons“
Heute entscheidet sich, ob es bei der Zuwanderung doch noch zu einem Kompromiss kommt. Die FDP ist zuversichtlich
Neue Bestandsaufnahme stellt Quartiersmanagern in den Bezirken ein vernichtendes Urteil aus
Neben der Arena soll am Ostbahnhof ein neues Viertel entstehen
Deutschland braucht den Wettbewerb um Spitzenleistungen Von Dieter LenzenFoto: Rückeis
Die Messen Bread and Butter und Premium sind für Fachbesucher da – nicht aber die zahlreichen Veranstaltungen, die es an diesem Wochenende in den Clubs gibt. Schließlich ist die aufstrebende Modeszene eng mit der alternativen Musikbranche verbandelt.
VDEW: Milliarden-Investitionen in Kraftwerke müssen bezahlt werden
Von einer Rezession (siehe nebenstehenden Artikel) spricht man, wenn die Wirtschaftsleistung eines Landes sinkt. Traditionell heißt das für Deutschland, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen eines Jahres geschrumpft ist.
Die Privatisierung der Bahn vor zehn Jahren war unumgänglich. Aber die Serien von Fehleinschätzungen und Pannen auf dem Weg von der Staatsbahn zu einem fortschrittlichen Verkehrsdienstleister waren es nicht.
Gutachten des Verkehrsministeriums: Brandenburgs Flugplätze rechnen sich nicht
„Reporter ohne Grenzen“ untersuchte Angriff auf das Hotel Palestine
Menschenrechtler erheben Vorwürfe gegen deutsche Botschaften
Leipzig hat seine Bewerbung für Olympia 2012 abgegeben
Der CDUFraktionsvorsitzende Nicolas Zimmer ist mit einem soliden Ergebnis im Amt bestätigt worden. Bei der Neuwahl des Fraktionsvorstands bekam er 27 Stimmen, 7 CDU-Abgeordnete votierten gegen ihn und einer enthielt sich der Stimme.
Kreml besetzt wichtige Posten mit berüchtigten Militärs und TV-Star
Hessen-CDU empört über die „Geschmacklosigkeit“
Der Erweiterte Akademische Senat der Kunsthochschule BerlinWeißensee (KHB) hat einen neuen Rektor gewählt: Gerhard Strehl, Professor für Design. Der derzeitige Rektor Rainer W.
(pf/chp/fs/HB). Die New Yorker Großbank J.
Gemessen an der Forderung, ordentlich Verkehr von der Straße auf die Schiene zu bringen, ist die Bahnreform gründlich danebengegangen. Zwar meldet auch die Bahn stetig Zuwächse bei ihrer Transportleistung.
Herthas Trainer Hans Meyer sucht noch nach der Idealbesetzung für das defensive Mittelfeld – Niko Kovac konnte in dieser Rolle noch nicht überzeugen
DER KAMPF FÜR MEHR BIO
Messe beginnt mit Streit über Gentechnik
Die Initiatoren der Genfer Nahost-Initiative haben in Berlin eine Werbetour für ihr Projekt gestartet
Milchbauern weiter in Sorge Versammlung soll Klarheit bringen
Vom Sparen bedroht: Symphoniker spielen im Abgeordnetenhaus
Böger : „Antwort auf Pisa“
Silvio Berlusconi wird also wieder in den Gerichtssaal zitiert. Das Gesetz über die Immunität war von Anfang an völlig unannehmbar.
Leichter Rückgang gegenüber 2002
Plattenfirmen-Boss Tim Renner verlässt überraschend Universal Music. Eine Bilanz
Es gibt nicht besonders viel Bernstein in Berlin. Aber genug für eine Ausstellung, die ab heute im Ephraim-Palais zu sehen ist
Nach dem 80:92 in Wroclaw fürchtet Alba um seine Zuschauer