zum Hauptinhalt

Kritiker werden Präsident Bush zweifellos des finanzpolitischen Wahnwitzes beschuldigen, einen hochtrabenden Plan für Weltraumforschung vorzuschlagen, während die Nation drückenden Defiziten und zu wenig Geld gegenübersteht, um die kostspieligen Verpflichtungen auf dem Planeten Erde zu bewältigen. Die Kritiker hätten Recht, dass Geld knapp ist und es viele wichtigere Dinge gibt, als Astronauten auf den Mond oder den Mars zu schicken.

Für die Karriere ließ Österreichs Politikerin Benita Ferrero-Waldner ihre erste Heirat auch kirchlich annullieren

mit öffentlichen Verkehrmitteln: Buslinien X34, X49, 104, 139, 149, 219 bis Messedamm/ZOB, UBahnlinie U2 bis Kaiserdamm oder Theodor-Heuss-Platz, die S-Bahn - Linien S 75 bis Bahnhof Messe Süd/Eichkamp, S 41 und S 42 bis Bahnhof Messe Nord/ICC oder Westkreuz, die Regionalbahn bis Bahnhof Westkreuz. Mit dem Auto : von der A 10 (Berliner Ring) fahren Sie auf die A 100, A 111 oder A 115 bis Autobahndreieck Funkturm, Abfahrt Messedamm.

Das Stück hätte klar ans Berliner Ensemble gehört. Nun machen sie es am Theater Brandenburg, was für Rolf Hochhuth eine Art Niederlage darstellt.

George W. Bush hat darauf geachtet, auch an die Auswirkungen auf die zivile Wirtschaft zu erinnern – vom GPSSystem bis zu medizinischen Geräten.

Die Kommission „Impulse für die Zivilgesellschaft“ empfiehlt folgende Schritte: Die Dauer des Zivildienstes soll an den Wehrdienst angeglichen werden. Der Einsatz würde dann statt zehn nur noch neun Monate dauern.

Auf Grund ihrer kurzen Beine brauchen Kinder beim Gehen bis zu einem Drittel mehr Energie als Erwachsene. Forscher der Universität Louvain in Belgien hatten die Beine von Kindern und Erwachsenen mit Leuchtdioden beklebt.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Remilitarisierung im Palast der Republik Unsere Zeit wird einmal als die Ära der Zwischennutzung in die Geschichtsbücher eingehen. Historiker werden in unseren Ruinen herumstochern und aus den Funden folgern, tja, für was Dauerhaftes hatten die armen Leute damals im Schröderozoikum einfach weder Geld noch Ideen.

Die WielkaKrokiew-Schanze bleibt den meisten Skispringern wohl ihr Leben lang in Erinnerung. 50 000 – vornehmlich polnische – Zuschauer pilgern jedes Jahr nach Zakopane, um ihren Landsmann Adam Malysz zum Sieg zu schreien und es seinen Gegnern schwer zu machen.

Es spricht nicht viel dafür, dass es im Jahr 2010 in Deutschland noch Wehrpflichtige und Zivildienstleistende gibt. Weil die Bundeswehr mit immer weniger Geld immer komplexere Aufgaben erfüllen soll, muss auch die Frage geklärt werden, wer die Zivildienstleistenden in Altersheimen, Pflegediensten und Krankenhäusern ersetzt, wenn die Wehrpflicht tatsächlich aufgegeben wird.

Von Hans Monath

Unter den Linden kann es am Freitag ab 12 Uhr etwas enger werden. Rund fünfhundert Studenten wollen mit einer Fahrraddemonstration gegen Sparmaßnahmen im Bildungsbereich protestieren.

Der Saalbau Neukölln wird als Spielstätte für Newcomer und schräge Musiktheaterproduktionen immer attraktiver

Von Frederik Hanssen

Wenn die SPD nach der Bürgerschaftswahl am 29. Februar in Hamburg mitregieren sollte, wird sich Hamburg im kommenden Jahr wieder mit einem eigenen Stand und Empfang an der Grünen Woche in Berlin beteiligen.

Die Globalisierungskritiker treffen sich in diesem Jahr in Bombay – durch das Scheitern der Welthandelsrunde sehen sie sich bestätigt

Von Matthias Meisner

Die Politik sucht nach Ersatz für den Zivildienst – auch Bildungsgutscheine für soziale Arbeit sind im Gespräch

Von Hans Monath

Die Nation steht einem klaffenden Haushaltsdefizit gegenüber, pädagogischen und gesundheitlichen Bedürfnissen und einer internationalen terroristischen Bedrohung. Daher ist es ein merkwürdiger Zeitpunkt, mit einem kostspieligen, entbehrlichen Projekt anzufangen.

Was bisher passierte, war nicht erfreulich: Nun suchen die deutschen Skispringer in Zakopane neues Glück

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })