zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über Erweiterungspläne für das Messegelände BERLINER CHRONIK Bis 1987 will die Ausstellungs-Messe-Kongress GmbH (AMK) ihr Hallenangebot von derzeit rund 85 000 Quadratmeter um 8000 Quadratmeter erweitern. Gleichzeitig sollen an der Ecke Messedamm und Jafféstraße sowie vor den Hallen 7 bis 9 mehrere hundert neue Parkplätze geschaffen werden.

Nehmen wir mal an, wir lassen den Klempner kommen. Er soll den Fernseher reparieren, macht sich missmutig an die Arbeit, blickt aber ohnehin nicht durch bei Fernsehern und bricht mit der Pumpenzange das Antennenkabel ab.

Wie für die Frauenkirche wird für die Garnisonkirche weltweit gesammelt – vom Traditionsverein kommt nichts

Von Thorsten Metzner

Das Starterfeld ist rekordverdächtig: Athleten aus 42 Nationen, darunter 18 Welt und 16 Europameister sowie sieben Weltrekordler, starten beim Kurzbahn-Weltcup im Schwimmen am Wochenende in Berlin (Halle an der Landsberger Allee, Samstag und Sonntag, Finals jeweils ab 15 Uhr). Neben der Weltrekordlerin Franziska van Almsick, die allerdings auf ihre Spezialstrecke 200 Meter Freistil verzichtet, weil sie nicht in Bestform ist, startet auch Europameister Thomas Rupprath.

Heute gehen sie bei Honda mit der Aktion „Frühstück bei Honda“ an den Start – der Accord Diesel und der Civic IMA, die beide zu den besonderes sparsamen Vertretern der japanischen Marke gehören. Mit dem Accord Diesel ist es Honda gelungen, sich mit dem ersten im eigenen Hause entwickelten modernen Direkteinspritzer mit Common Rail spontan an die Spitze des Dieselmotorenbaus zu setzen.

Aromen sind Stoffe, die in Fertigsuppen, Chips oder Eis einen bestimmten Geruch oder Geschmack geben. Verantwortlich dafür sind die Aromastoffe, die tragenden Bestandteile des Aromas.

Von Henrik Mortsiefer „Die Musikindustrie ist ja nicht gerade ein Schlaraffenland, da kommen Sie gar nicht umhin, ständig unangenehme Wahrheiten hören zu müssen.“ BMGDeutschland-Chef Thomas Stein ahnte im November 2003 noch nicht, wie schnell es unangenehm für ihn werden könnte.

In der Ernährungsbranche werden sie liebevoll „Dödel“ genannt, offiziell heißen die ovalen Aufdrucke auf Fertigpackungen aber „Genusstauglichkeitskennzeichen“. Tragen müssen sie alle Fertigpackungen, die Milch oder Fleisch enthalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })