zum Hauptinhalt

Das Bruttonationaleinkommen (BNE, siehe Artikel auf dieser Seite), früher auch Bruttosozialprodukt genannt, trifft Aussagen über das Wirtschaftswachstum eines Landes. In Deutschland wird es vom Statistischen Bundesamt berechnet.

Rund 26 000 Besucher haben sich bereits in den leeren Räumen des sanierten Zeughauses umgeschaut. An diesem Wochenende ist jeweils von 10 bis 16 Uhr die vorerst letzte Chance, durch Schlüterhof und umliegende Hallen zu wandeln.

Immer mehr Kinder in der Türkei stehlen, weil ihre Familien hungern. Wer es besonders gut kann wird verkauft – Bandenchefs nutzen Gesetzeslücke

Von Susanne Güsten

Der Innensenator warnt vor Ghettos in Berlin. In Problemkiezen arbeiten Quartiersmanager, Polizei und Ämter gegen Kriminalität. Ihre Erfolge sind mühsam errungen

Nicht nur die Streichung von Förderungen und Steuervorteilen, sondern auch neue Verordnungen werden die Immobiliengeschäfte 2004 prägen. Laut Rechtsanwalt Serreol Jay von Seldeneck darf bei der Berechnung der Wohnfläche künftig nicht mehr die Hälfte, sondern nur noch ein Viertel des Balkons berücksichtigt werden.

Franziska van Almsick entwirft Kunststoff-Latschen und läutet damit ihr Karriereende ein

Von Frank Bachner

Das Starterfeld ist rekordverdächtig: Athleten aus 42 Nationen, darunter 18 Welt und 16 Europameister sowie sieben Weltrekordler, starten beim Kurzbahn-Weltcup im Schwimmen am Wochenende in Berlin (Halle an der Landsberger Allee, Samstag und Sonntag, Finals jeweils ab 15 Uhr). Neben der Weltrekordlerin Franziska van Almsick, die allerdings auf ihre Spezialstrecke 200 Meter Freistil verzichtet, weil sie nicht in Bestform ist, startet auch Europameister Thomas Rupprath.

Wie für die Frauenkirche wird für die Garnisonkirche weltweit gesammelt – vom Traditionsverein kommt nichts

Von Thorsten Metzner

Beim ersten Auftritt vor Gericht erklärt sich Michael Jackson für unschuldig – und wird für seine Verspätung gerügt

Von Matthias B. Krause

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Historiker sind sich sicher: Die Römer waren die Ersten, die mit Beton gebaut haben. Das geschah unter der Herrschaft des Kaisers Caligula (37 bis 41 nach Christus), der heute völlig zu Unrecht nur noch als grausamer Wüstling und Verschwender, nicht aber als großer Innovator der Baugeschichte einen gewissen Ruf genießt.

Von Hans Monath

Die beste Nachricht letzte Woche kam aus Washington: George W. Bush plant, den Mars zu erkunden und herauszufinden, ob es dort irgendwelche Lebensformen gibt – vermutlich um dann einzumarschieren.

Von Roger Boyes

Monique Garbrecht-Enfeldt war lange verletzt – bei der WM in Japan will sie überraschen

Von Mathias Klappenbach

Ein Rundgang über die Grüne Woche – mit Kyritzer Knatterkrapfen, Straußeneierlikör und trinkfester Prominenz

Von Lars von Törne