Ein Gericht zweifelt an der Wehrgerechtigkeit – ein Präzedenzfall?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2004 – Seite 3
e/Berlin (fan). Generalbundesanwalt Kay Nehm hat beim Berliner Kammergericht Anklage gegen den Terrorverdächtigen Ihsan G.
Nicht nur die Streichung von Förderungen und Steuervorteilen, sondern auch neue Verordnungen werden die Immobiliengeschäfte 2004 prägen. Laut Rechtsanwalt Serreol Jay von Seldeneck darf bei der Berechnung der Wohnfläche künftig nicht mehr die Hälfte, sondern nur noch ein Viertel des Balkons berücksichtigt werden.
Straße in Lichtenberg unterspült Busse und Tram werden umgeleitet
Das Bruttonationaleinkommen (BNE, siehe Artikel auf dieser Seite), früher auch Bruttosozialprodukt genannt, trifft Aussagen über das Wirtschaftswachstum eines Landes. In Deutschland wird es vom Statistischen Bundesamt berechnet.
FDP IM POLITBAROMETER
Mit dem neuen Jahr sind eine Vielzahl von Förderungen und Steuervorzüge für Grundeigentümer gekürzt worden
Auf DVD: Sammler-Edition mit den Stars der internationalen Szene
Klebekunst statt Graffiti: Street-Art-Künstler verzieren Häuserwände mit Collagen aus Papier und Pappe
Das ZDF lehnt Beteiligung an einem Studio Berlin-Brandenburg ab
Als die Sowjetunion hoffähig wurde: Warum die Russen den Nachlass des deutschen Außenministers Walther Rathenau behalten wollen
Die Eisbären siegen im Spitzenspiel gegen Frankfurt mit 4:1
Der Herzspezialist Roland Hetzer feiert heute seinen 60. Geburtstag. Im Jahr operiert er 500 „besondere Organe“
Senator Strieder warnt, städtische Gesellschaften schlechtzureden
Rund 26 000 Besucher haben sich bereits in den leeren Räumen des sanierten Zeughauses umgeschaut. An diesem Wochenende ist jeweils von 10 bis 16 Uhr die vorerst letzte Chance, durch Schlüterhof und umliegende Hallen zu wandeln.
Europäische Währung verliert im Wochenverlauf knapp vier Cent/US-Verbrauchervertrauen steigt deutlich
Adib Fricke sucht bei Barbara Weiss nach Wörtern mit doppeltem R
Der Anwalt des inhaftierten Ölmagnaten Chodorkowskij greift Deutschlands Russland-Politik scharf an
Kia löst den Shuma ab /Als erster Personenwagen auch mit zwei modernen Dieselmotoren
In der Vergangenheit reduzierte Springer seine Beteiligung an Hamburg 1 auf 6,65 Prozent und plante, ganz auszusteigen. Jetzt nimmt der Verlag von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch, kommt einem ManagementBuy- out zuvor und will den Lokalsender komplett übernehmen.
Aachens Gomez dopte nicht – trotzdem wird er gesperrt
(mfk). Das Zuwanderungsgesetz droht endgültig zu scheitern.
Neue Zeugenaussagen könnten Kanther Schwierigkeiten machen
Die Union bleibt hart: Keine Zuwanderung nach dem geplanten Bonus-System – oder es gibt gar kein Gesetz
Beim ersten Auftritt vor Gericht erklärt sich Michael Jackson für unschuldig – und wird für seine Verspätung gerügt
Armin Lehmann über deutsche Fußballvermarktung in Asien Es wird dieser Tage viel Unsinn geredet im deutschen Fußball. Ein Vorschlag (Anpfiff samstags um 12 Uhr) jagt den nächsten (Sonntagsspiele um 14 Uhr).
Die deutschen Handballer unterliegen Russland mit 25:27
Monique Garbrecht-Enfeldt war lange verletzt – bei der WM in Japan will sie überraschen
Bis Ende März sind 400 Arten der Exoten zu sehen
(Tsp). Positive Unternehmensnachrichten und ein schwächerer Euro haben dem deutschen Aktienmarkt zum Wochenschluss kräftig angetrieben.
In den Fünfzigerjahren waren die Ketterer-Versteigerungen Teil des Wirtschaftswunders. Nun feiert eines der erfolgreichsten Auktionshäuser Deutschlands seinen 50. Geburtstag.
Kanzler Schröder ist nicht dabei, seine Irakpolitik grundlegend zu verändern – er tut nur so
Vier neue Versionen mit besonders umfangreicher Ausstattung
„Treten Sie ruhig einmal fest aufs Gaspedal und lassen den Wagen rückwärts rollen“, bat der Ingenieur auf dem Beifahrersitz. Wir zögerten.
Renault liegt in Europa klar an der Spitze
Geschmacksverstärker sind Stoffe, die einen vorhandenen Geschmack verstärken oder betonen. Sie wirken auch appetitanregend.
Deutschland-Chef der Musiksparte BMG erreicht nicht die Renditevorgaben/Richtungskampf in der Branche
Von Michael Mara KOMMENTAR Potsdam tut sich mit seiner Geschichte immer noch schwer: Ideologischer Streit und provinzieller Kleingeist behindern seit der Wende die Rekonstruktion der alten Mitte. So kommt auch der Spenden-Aufruf von Politik, Kirche und Wirtschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche eigentlich zu spät: 13 Jahre wurde über die Rekonstruktion des 1945 ausgebrannten, von der SED endgültig vernichteten Wahrzeichens der Preußenresidenz gestritten – ergebnislos.
EU-Agrarkommissar Franz Fischler über die WTO-Verhandlungen, Landwirtschaftspolitik und den EU-Haushalt
Hersteller von Fertigmahlzeiten können alle möglichen Zusatzstoffe ins Essen rühren – vorausgesetzt, sie sind zugelassen. Auch gentechnisch veränderte Bestandteile oder Behandlungsverfahren können verwendet werden, allerdings müssen sie auf dem Etikett ausgewiesen werden.
STÄDTEBAU
Die angekündigte Verfassungsklage der Kinobetreiber gegen das neue Filmförderungsgesetz ist bei Kulturstaatsministerin Christina Weiss auf Unverständnis gestoßen. Eine solche Klage, so Weiss am Donnerstag, stelle das gesamte System der Filmförderung in Deutschland in Frage.
Brankica Becejac wollte mit ihren Kreuzberger Freunden leben, denken und arbeiten. Sie war sehr verliebt. Aber nicht in ihren Mann.
Studenten gemeinsam mit Bauern auf der Straße: Erst Sternfahrt, dann zwei Demos
(asi). Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Florian Gerster, hat erneut Ärger wegen umstrittener Beraterverträge.
Das TalkComeback von Michel Friedman beim Pay-TV-Sender 13th Street „beeinflusst nicht unseren Entscheidungsprozess, ob und wie Michel Friedman wieder für den Hessischen Rundfunk moderieren wird“. Dies sagte HR-Intendant Helmut Reitze dem Tagesspiegel.
Tagesspiegel verloste Tickets Apassionata gibt Zusatzvorstellung
„Statistiken sind nicht sexy“, sagte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung gleich zu Beginn der Vorstellung des zweiten Migrationsberichts. Und doch hat Marieluise Beck (Grüne) ihre Zahlen irgendwie lieben gelernt.