Verwaltungsgericht entscheidet für Betreiber des Seehotels Ichlim und gegen Tiefflüge über dem Wittstocker Truppenübungsplatz Bombodrom
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.02.2004 – Seite 3
Nachrichtendienste in den USA und England wollen sich von Bush und Blair nicht zu Sündenböcken machen lassen
Mehr Rücksicht auf die Wähler angemahnt – und nach der Hamburgwahl personelle Konsequenzen
Meinung: Justitia ist doch nicht blind Alain Juppé wurde verurteilt – und bleibt doch in der Politik
Frankreichs ehemaliger Premierminister Alain Juppé bleibt also in der Politik. Erstaunlich, wie es Frankreichs Politikern, egal welcher Couleur, immer wieder gelingt, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
US-Ökonom Lester Thurow über Globalisierung, Eliteuniversitäten und die europäische Angst vor Neuem
Lesung mit den Krimiautorinnen Liza Cody und Pieke Biermann
Die „behutsame Stadtsanierung“ in Mitte ist gescheitert. Alteingesessene türmen aus dem schicken, teuren Viertel – etwa nach Lichtenberg
Zwei deutsche Eiskunstläufer streiten um einen WM-Startplatz
Die wichtigsten Elemente unseres täglichen Lebens sind bekanntlich Video, Bier, und Kartoffelchips. Deren Existenz ist ungefährdet, und deshalb überrascht es ein wenig, russische und amerikanische Forscher beim unentwegten Produzieren neuer Elemente zu betrachten.
Großes Staraufgebot bei der 39. Verleihung der „Goldenen Kamera“ im Schauspielhaus
Hildesheim ist erschüttert. Monatelang wurde an der Berufsschule ein Schüler misshandelt
Regierungschef soll die Aussagen im Fall Liebert zurücknehmen
Drittgrößter Mobilfunkanbieter verringert Abstand zu E-Plus
BERLINALE
CHORKONZERT
THEATER
Die wichtigsten Infos: Was? Wann? Wo?
Auf dem Dickhäuter-Hof in Platschow ist die Zuchtkuh Balumba gestorben. Jetzt bittet die Gemeinde um Geld und will eine Elefantendame aus der Schweiz kaufen
Reisen bis ans Ende der Nacht: die Berlinale-Reihe „Perspektive Deutsches Kino“
20-jährige Frau wurde in Untersuchungshaft von vier Häftlingen stundenlang gefoltert – Wachen bemerkten nichts
Hand aufs Herz: Wer hat sich früher denn schon für Biathlon interessiert? Trotz deutscher Olympiasiege seit 1972 und folgender Weltmeistertitel blieb Biathlon eine Randsportart im Schatten der populären Wintersportereignisse.
Auf der Grünen Woche war er in der BrandenburgHalle buchstäblich in aller Munde: der Blauschimmelkäse „Blue Master“ aus Seelow. Nun endet die traditionsreiche Produktion in der nordöstlichen Kreisstadt und wird nach Falkenhain in Sachsen verlagert, wo die Mutterfirma Zimmermann ihren Sitz hat.
Karlrsruhe entscheidet, ob Täter lebenslang verwahrt werden dürfen
Einer zahlt am Ende für die billigen Tickets von Ryanair und Konsorten: Es ist der Bürger mit seinen Steuern. EUVerkehrskommissarin Loyola de Palacio konnte es sich nicht verkneifen, dies noch einmal allen in Erinnerung zu rufen, die sich für Staatssubventionen an Billigflieger in die Bresche geworfen hatten.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dem Dinosaurier war die eigene Größe gar nicht recht. Sie war ihm vielmehr hinderlich.
Die neue Reihe „14 plus“: Während die Erwachsenen auffällig hinfällig werden, entdecken die Jugendlichen ihre Kraft
Es lebe die Vergangenheit: Diego Arsuagas Roadmovie-Komödie „El último tren“
Verbliebener Artgenosse soll aus Dom-Aquarée wegziehen – oder einen neuen Gefährten bekommen
Außerhalb unseres Sonnensystems gibt es zahllose Planeten. Nur die Teleskope sind noch nicht gut genug, um Bilder jener fernen Himmelskörper machen zu können, die im Vergleich zu den benachbarten Sternen sehr klein und sehr dunkel sind.
sollten höhere Steuern zahlen
Ökonomen: Wachstum wird dafür ausreichen/Bessere Aus- und Weiterbildung nötig – vor allem auch für ältere Arbeitnehmer
Der „Bild am Sonntag“-Chef bekommt eine Talkshow auf N 24
(ide). Die Nationale AntiDoping- Agentur (Nada) hat Vorschläge der SPD- Spitze zum Kampf gegen Doping zurückgewiesen.
Eine japanische Studie zeigt: Wer sieben Stunden ruht, lebt am längsten
Gewinn bricht dramatisch ein Regierung stellt Agrarbericht vor
Vor 25 Jahren berichteten wir über Kahlschlag am Lehniner Platz BERLINER CHRONIK Als der vorletzte Kostensprung durch Parlament ging, von 40 auf 60 Millionen DM – später wurden es dann 66 Millionen –, als die Standortfrage erneut zur Debatte stand, da machte die Schaubühne Schlagzeilen. Jetzt hört man kein Wort, merkwürdigerweise, obwohl der niedrige Bauzaun am Lehniner Platz den Blick auf unübersehbare Tatsachen gestattet: Der Mendelsohnbau, das Universum von 1927, wird abgerissen, ist es schon zum Teil!
Club Transmediale: das Laptop als Disco-Maschine
Gegen den Direktor Otto Dreksler wird ermittelt, weil er sich angeblich von einer Auszubildenden auf eine Reise einladen ließ
Zu Mauerzeiten fand die Stasi unter den Türken in West-Berlin willfährige Zuträger. In den 80er Jahren wurde es der DDR zu heikel – Mielkes Spione blieben bis heute unerkannt
Vorwurf: Senat hätte Reiseverbote verhängen müssen
Die Berliner Universitätsmedizin wird zunächst nicht in zwei Teile für die Forschung und Lehre sowie für die Krankenversorgung aufgesplittet. Das beschloss nach TagesspiegelInformationen der Charité-Aufsichtsrat am vergangenen Wochenende auf seiner Klausurtagung.
Konzernergebnis bricht wegen Sonderbelastungen ein /Operativer Profit im Rahmen der Erwartung
Sie ist Berlins größte Baugrube und erst jetzt, da das letzte Grundwasser abgepumpt ist, kann man sie in voller Schönheit erkennen. Das 16 Meter tiefe Loch am „HauptbahnhofLehrter Bahnhof“ wird zum Fundament für die Bahnsteige und Gleise von Fern- und Regionalbahn und U-Bahnlinie 5.
Der Stummfilmpianist Willy Sommerfeld, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, wird am Freitag „für seine Verdienste um den deutschen Film“ mit der BerlinaleKamera ausgezeichnet.
25 Jahre nach Christiane F.: ein Tag bei denen, die nie reisen
Schliefen die Menschen früher mehr oder weniger als heute? Gibt es Schlafmoden?
Peter von Becker hält die neuesten Reformvorschläge für kleinlauten Größenwahn: Sie propagieren die Stripp- und Poppkultur