zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über Kahlschlag am Lehniner Platz BERLINER CHRONIK Als der vorletzte Kostensprung durch Parlament ging, von 40 auf 60 Millionen DM – später wurden es dann 66 Millionen –, als die Standortfrage erneut zur Debatte stand, da machte die Schaubühne Schlagzeilen. Jetzt hört man kein Wort, merkwürdigerweise, obwohl der niedrige Bauzaun am Lehniner Platz den Blick auf unübersehbare Tatsachen gestattet: Der Mendelsohnbau, das Universum von 1927, wird abgerissen, ist es schon zum Teil!

Stoiber erklärt die Grünen in den Ländern für koalitionsfähig – doch die sind von den überraschenden Avancen wenig begeistert

Von Robert Birnbaum

Von Carsten Brönstrup Es gibt sie noch, die guten Nachrichten vom deutschen Arbeitsmarkt. Zwar wird die Bundesagentur für Arbeit am heutigen Donnerstag bekannt geben, dass die Arbeitslosenzahlen erneut gestiegen sind – vor allem wegen des Winters.

AUS ANDEREN BLÄTTERN „The Times“ aus London meint zu Scharons Plan, Siedlungen in Gaza aufzulösen: Wie immer der Plan genau aussehen wird, Scharon wird dafür einen innenpolitischen Preis zu zahlen haben. Jüdische Siedler und rechtsgerichtete Politiker sind wütend über die Pläne und werden sie bekämpfen.

Alex Alves liebt das pralle Leben. Der frühere Stürmer von Hertha BSC musste sich mal wieder einen neuen Verein suchen.

Nachrichtendienste in den USA und England wollen sich von Bush und Blair nicht zu Sündenböcken machen lassen

Von
  • Frank Jansen
  • Matthias Thibaut

Verwaltungsgericht entscheidet für Betreiber des Seehotels Ichlim und gegen Tiefflüge über dem Wittstocker Truppenübungsplatz Bombodrom

Von Sandra Dassler

Die „behutsame Stadtsanierung“ in Mitte ist gescheitert. Alteingesessene türmen aus dem schicken, teuren Viertel – etwa nach Lichtenberg

Von Thomas Loy

Die wichtigsten Elemente unseres täglichen Lebens sind bekanntlich Video, Bier, und Kartoffelchips. Deren Existenz ist ungefährdet, und deshalb überrascht es ein wenig, russische und amerikanische Forscher beim unentwegten Produzieren neuer Elemente zu betrachten.

Lächeln einer Winternacht: Bent Hamers „Kitchen Stories“

Von Daniela Sannwald

Vom nächsten Jahr an müssen die Kliniken regelmäßig Qualitätsberichte veröffentlichen. Patienten sollen so besser auswählen können

Von Ingo Bach

Benedikt Voigt erklärt, warum China plötzlich AntiDopinggesetze erlässt Hoppla, jetzt ist es auch im Fernen Osten aufgefallen. „Die Dopingproblematik wird zunehmend ernster“, sagt ein Sprecher der nationalen Sportbehörde in China.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })