Funny Frisch nimmt den Trikot-Fauxpas der Kölner gelassen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2004 – Seite 3
Lauterns neuer Trainer bleibt trotz des ersten Sieges unruhig
Die „Initiative Nachrichtenaufklärung“ stellte die Top Ten der am meisten vernachlässigten Themen 2003 vor
Die Bush-Regierung wirkt verbraucht – als wäre ihre Zeit bereits abgelaufen
Zarenball im Ritz-Carlton
Wenn die Literatur oder viel Bücher zu kennen unsere Absicht ist, so muß man viel lesen. Allein um vielen Nutzen vom Lesen zu haben, muß man wenig und gut lesen.
Marcus Schenck, Fusionsexperte bei Goldman Sachs, über die neue Lust auf Übernahmen, Wachstumsmärkte und das Risiko eines Börsengangs
Um ein Drittel weniger Verkehr aber auch geringere Einnahmen
(Tsp). Berlins SPDChef und Bausenator Peter Strieder gerät wegen einer Spende in Erklärungsnot.
Lothar Loewe wird 75. Der frühere Korrespondent in Ost Berlin und SFB-Intendant hat mit einem Satz Fernsehgeschichte geschrieben
Babelsberger Festival-Brunch
Gottesdienst am Hohenzollernplatz
Der Geist von Simon Rattle: „Rhythm is it“ – ein Dokumentarfilm über die Berliner Philharmoniker
Beim Parteitag in NRW will SPD-Landeschef Schartau von Schröder und Müntefering Änderungen verlangen
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil der an Eintracht Frankfurt verlorene Spieler Ingo Hertzsch dem Manager von Bayer Leverkusen ein verlorenes Spiel im eigenen Stadion bescherte.
„Das aseptische, das geleckte, das biedere, das breitbeinige, das verklemmte, das pseudoamerikanische, apolitische, politisch Korrekte, irgendeiner Aktualität nachrennende, verzweifelt nach Skandal schielende Kino.“ Tom Tykwer spricht leise und schnell und träumt einen Hasstraum vom deutschen Kino, einen atemlosen, fantastischen, zornigen, gnadenlos zärtlichen Traum, dessen Bilder verschwimmen.
Fredi Bobic über den Sieg und sein erstes Tor seit langem
Bildungsministerin Bulmahn besucht ihre Lieblingsprojekte. Sie trifft begeisterte Eltern, engagierte Betreuer – und wohl behütete Kinder
Die Deutsche Oper verkaufte Kostüme aus ihrem Fundus. Tausende kamen und probierten
für das Desaster geradestehen
Händler erwarten kaum Bewegung beim deutschen Leitindex Dax
Drei Menschen starben am Samstagabend bei einem Verkehrsunfall, weil ein 28Jähriger ein riskantes Überholmanöver gestartet hatte. Nach Polizeiangaben wollte Sven P.
Pascal Hens soll das Gesicht der Handballer vom HSV werden
VON TAG ZU TAG Fatina Keilani sieht bei den Dieben der Berlinale nur sehr kleines Kino Zwei Männer schlendern also zur besten „Berlinale“-Zeit durch den Nachtclub Adagio, der unten im Berlinale-Palast liegt. Sie verirren sich zumindest scheinbar in die Gegenden des Clubs, in denen es ruhiger zugeht, weil dort nicht mehr die Party tobt, sondern bloß noch Bürozone ist.
Rückstände von Medikamenten vergiften Raubvögel – nun fehlt die biologische Gesundheitspolizei
In den Ruhestand nicht mehr mit 60 Jahren: Personalräte empört über Senatspläne
SPD VOR DER WENDE?
Partei irritiert über Berufung Benneters zum Generalsekretär / Abgeordneter Bartels fordert Kabinettsumbildung
Die wichtigsten Industrienationen der Welt bilden die so genannte G7-Gruppe. In regelmäßigen Konferenzen beraten die Minister oder die Regierungschefs aus den USA, Japan, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und Kanada über die weltwirtschaftliche Entwicklung.
Westerwelle beharrt aber auf Option für liberalen Rau-Nachfolger
Mit 74 hat Bud Spencer seinen ersten wichtigen Film gedreht. Der kunstvolle Italo-Eastern läuft zur Berlinale
Volksabstimmung gibt Sextätern kaum Chancen auf eine Entlassung
In Brandenburg angebaut, in Berlin-Kreuzberg zu kaufen: Öko-Supermarkt LPG vermarktet märkische Bio-Produkte
Grimme Preis nominiert: Martina Gedeck als trauernde Mutter
Die Großaktionäre signalisieren Verkaufsbereitschaft – das könnte das Übernahmeduell entscheiden
Friesinger gibt bei Allround-WM auf, Pechstein wird Zweite
– wegen „mangelnder Nachfrage“
Der Staatsrechtler Stefan Korioth vertritt vor dem Bundesverfassungsgericht sieben Länder gegen Berlin
In Berlin hat der erste Fanshop des FC St. Pauli aufgemacht
Im Panorama: „Getting the Man’s Foot Outta Your Baadasssss!“
Die Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) wehrt sich gegen die „undifferenzierte“ Kritik des Wissenschaftsrats an der Ressortforschung der Bundesministerien. Die BAM sei zuletzt 1994 von der Prognos AG evaluiert worden, heißt es in einer Erklärung.
VORSICHT! WERBUNG Seit zwei Wochen werden die Leser der großen deutschen Tageszeitungen mit Gutmensch-Anzeigen konfrontiert.
Wer kann, zieht weg: Was tun, wenn Problemkieze kippen? In Spandau diskutierte die CDU mit Bürgern über Mittel gegen die Ghettoisierung
Krise? Das war gestern. Die Börse läuft wieder, Wall-Street-Händler verdienen prächtig – und schwelgen im Luxus
Schloss Genshagen, zwölf Kilometer südlich von Berlin, wird heute zum Schauplatz des Gipfeltreffens von Gerhard Schröder und Jacques Chirac
Lars Scheunert von Motor Eberswalde ist im brandenburgischen Fußball plötzlich ein bekannter Mann. Der Spieler schoss am Sonntag in der viertklassigen Oberliga ein rekordverdächtiges Tor.
Magazin „Qvest“ stellt aus
Mehr als 168 Überfälle gab es 2003 auf Homosexuelle. Die Dunkelziffer gilt als hoch. Weil viele Männer sich nicht als schwul outen wollen