Hochfrequente elektromagnetische Felder, wie sie auch im Mobilfunk eingesetzt werden, können in den menschlichen Körper eindringen. Dort wird die Energie absorbiert und in Wärme verwandelt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.03.2004 – Seite 4
Zwei Brandenburger stehen wegen Sprengstoff-Besitzes vor Gericht
CDU-Politiker: Fischer bricht mit europapolitischer Tradition
Der 1. FC Köln ist in der Krise – und Overath verweigert sich
Stefan Hermanns über Kölns fatalen Hang zum Glamour Der Kölner an sich pflegt eine sehr herzliche Beziehung zu seiner Heimatstadt. In seinem größten Fußballstadion zum Beispiel werden bei Bundesligaspielen des örtlichen Fußballklubs FC die gegnerischen Fans „in der schönsten Stadt Deutschlands“ willkommen geheißen.
Nun erntete er eine Niederlage, wie es sie in Hamburg seit dem Zweiten Weltkrieg noch nicht gegeben hat. Wenn Schröder als Staatsmann und nicht als Opportunist in die Geschichte eingehen will, muss er die anstehenden Reformen energisch anpacken.
Man hätte es wissen können: Schon wieder erschüttert ein Skandal die Bundesagentur für Arbeit
Ein winziges Stück Aufklärung: der Fall Aubis vor Gericht
Die LeadAwards, die gestern Abend in Hamburg in sieben Kategorien vergeben worden sind, gelten als die prestigereichsten Preise der Zeitschriftenbranche. Als beste Zeitschrift wurde das Wohn- und Design- Heft „AD“ ausgezeichnet, auf den zweiten Platz kam der „Stern“, dritter wurde das Männermagazin „GQ“.
Keine Aussage zum Prozessauftakt
Wenn am 23. Mai der Nachfolger von Bundespräsident Johannes Rau gewählt wird, stimmen neben vielen Politikern auch Eisläuferin Claudia Pechstein, Nationalgalerie Freund Peter Raue und die langjährige Parlamentsredakteurin des Tagesspiegels, Brigitte Grunert, mit ab.
Botschaft der Niederlande in Mitte eröffnet Im Bellevue war auch der Schriftsteller Cees Nooteboom dabei
(vis). Die Fraktionen von SPD und Bündnis90/DieGrünen haben sich auf einen Gesetzentwurf zur Erhebung einer Sondersteuer auf Alkopops geeinigt.
Präsidentschaftskandidat Edwards scheint abgeschlagen – doch die Demokraten wollen ihn als Kerrys Vize
DSO lädt zum Konzert ein
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Karsten Voigt ist der Koordinator für die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Sein Büro ist im Auswärtigen Amt, doch seine Füße setzt er häufig auf US-Boden.
Der Umweltminister will das Gütezeichen für Handys – doch die Industrie ignoriert es
(ce). Trotz des Notsparpakets der Bundesregierung hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 2003 ein Minus von knapp drei Milliarden Euro gemacht.