Stopp für Groß Glienicker Veranstaltungsreihe nach gewaltsamen Übergriffen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.03.2004
Oberbürgermeister Jann Jakobs wird keinen Auftrag erhalten, gemeinsam mit den Schulen der Stadt für eine einheitliche Schulkleidung zu sorgen. Der entsprechende Antrag bekam am Mittwochabend im Hauptausschuss nur die Stimmen der drei CDU-Vertreter.
Statt Netzverknüpfung heißt es jetzt Templiner Spange – ein Etappensieg für Bürgerinitiativen und Bündnisgüne
Frankfurt (Oder) (ddp/PNN). Ein Lehrling hat eine Schadensersatzklage gegen die Chipfabrik-Gesellschaft Communicant in Frankfurt (Oder) erhoben.
Teltow. Die heute fast vergessene Geschichte des Dorfes Schönow zeigt der Hobbyheimatkundler und Hobbysteinmetz Walter Heidbrink in einem Dia-Vortrag.
Sonntagsvorlesung beschäftigt sich mit dem Essverhalten
Die Galerie am Neuen Palais lädt zur Klassik am Sonntag ein. Ab 16 Uhr spielen Preisträger des Julius-Stern-Institutes der Universität der Künste Berlin Werke von Bizet, Dvorak, Mendelssohn-Bartholdy, Bach und Chachaturian auf Klavier, Violine und Violoncello.
In Fürstenwalde soll noch einmal zugeschlagen werden
Potsdamer Zeithistoriker veranstalten Workshop zum Hörfunk in der DDR
Beelitz-Fichtenwalde. Zu einer kostenlosen Fahrradkodierung wird am morgigen Samstag, 27.
ViP-Aufsichtsrat berät über Ersatzlösungen für Combino-Ausfall
Teltower Bauausschuss hadert mit „complan“-Konzept und fordert konkretes Rezept für die Gestaltung des Stadteingangs
Werder-Glindow. Der Heimatverein Glindow eröffnet am kommenden Samstag, 27.
Landgericht verhandelt seit gestern gegen 32-jährigen Potsdamer
Potsdam-Mittelmark. Die Interessengemeinschaft Brandenburgische Städtebahn feiert ein Fest zum 100.
Die jüngste Umfrage der PNN zum Stimmungsbild in der Potsdamer Bevölkerung (siehe PNN vom 8. März 2004) hat auch einen Gewinner gebracht.
Marquardt. Der Ortsbeirat von Marquardt hat auf seiner Sitzung am Mittwochabend die Potsdamer Haushaltssatzung abgelehnt.
Die Pianistin Elisabeth Leonskaja spielt morgen im Nikolaisaal
Chancen und Gefahren des selbstfinanzierten Straßenausbau am Saarmunder Beispiel
Verantwortliche der Stadt und Eltern berieten gestern über weitere Vorhaben und Initiativen
Brandenburg/Havel (ddp/PNN). Die Stadt Brandenburg/Havel erhält 890 000 Euro für die Sanierung der St.
Ihre Geschichte wird seit gestern im Alliiertenmuseum erzählt
Neuruppin/Eberswalde (ddp/PNN). An dem mutmaßlichen Berlin-Brandenburger Preiskartell sind nach ersten Schätzungen 40 bis 50 Firmen beteiligt gewesen.
Am Dienstag, den 30. März, bietet das Filmmuseum um 20 Uhr die Gelegenheit, mit „No Exit“ einen weiteren ungewöhnlichen Film der OSTWIND-Reihe von RBB und ZDF (Das kleine Fernsehspiel) vor dem bundesweiten Start im Kino zu sehen und die Regisseurin Franziska Tenner im Filmgespräch zu erleben.
Innerhalb der Filmwoche „Wessen Straße ist die Straße – Protest und Umbruch im Deutschland des 20. Jahrhunderts“, die derzeit im „Melodie“ läuft, sind am Sonnabend der Streifen „September 11“ (18 Uhr), „Eine Welt zu erfinden“ (21 Uhr) und „Deportatio.
Am Sonntag ist Turbine Potsdam Gastgeber / Erste Einigung zum Pokalfinale
„Die Zeitreise im Angesicht des Todes“ hat Premiere: Für die Kindertheatergruppe Samurai ein Festivalticket nach Frankreich
Groß Schönebecker Initiative will geklärte Abwässer nicht mehr in die Havel leiten
Wahlparteitag am Samstag vor wichtigen Entscheidungen
Waldstadt. Das Neubaugebiet im Süden Potsdams ist sicherer geworden, konstatierte Polizeirat Michael Breitschwerdt, Leiter der Polizeiwache Mitte, beim Einwohnerforum der Waldstädter Bürgerinitiative am Mittwochabend.
Perspektiven der Parkraumbewirtschaftung vorgestellt
Andreas Spering verabschiedet sich von Potsdam mit dem Dirigat zu Mozarts „Don Giovanni“ im Schlosstheater
„Seien wir mutig und konsequent wie die PDS mit ihrem Garnisonkirchen-Beschluss“
Werder-Bliesendorf. Mit der Werderaner Haushaltssatzung für das Jahr 2004 beschäftigt sich der Bliesendorfer Ortsbeirat am kommenden Dienstag, 30.
Kreisduell in der Fußball-Landesklasse/Teltow daheim Favorit
„Es wäre schön, wenn Babelsbergs Fußballanhänger unsere Leistungssteigerung honorieren und wir recht viele Zuschauer begrüßen können“, erwartet Fortuna-Chef Hartmut Domagala morgen ab 15 Uhr tolle Stimmungauf dem Sportplatz an der Newtonstraße. Nach drei Siegen in Folge soll nun auch der SV Kloster Lehnin bezwungen werden.
Schulschwänzer im LEO-Projekt luden Brandenburgs Innenminister zum Kennenlerngespräch
Die GEWOBA hat die Geschäftsstelle 3, Nansenstraße 11, sowie die Servicestelle in der Dortustraße 24 geschlossen. Die Mitarbeiter dieser Abteilungen unterstützen seit gestern die Geschäftsstellen in der Konrad-Wolf–Alle 63 und in der Heinrich-Mann-Allee18/19.
Brandenburg hat einen negativen Wasserhaushalt. Die Niederschläge reichen nicht aus.
Babelsbergs Coach Peter Ränke setzt heute gegen Neuruppin auf seine Routiniers
Ein großer Ostermarkt findet vom 30. März bis zum 10.
Georg Reinfelder hat das Schicksal flüchtender Juden auf der MS „St. Louis“ rekonstruiert
Beirat beruft sachkundige Bürger für Ausschüsse/Kein Stimmrecht
Potsdam (ddp/PNN). Die für die Verwertung ehemaliger Militärliegenschaften zuständige Brandenburgische Boden Gesellschaft (BBG) hat im Geschäftsjahr 2003 das zweitbeste Ergebnis ihrer zehnjähigen Tätigkeit erzielt.
Das Programm für das „Sehsüchte“-Festival steht fest. Fünf HFF-Studenten haben sich dafür 1000 Filme angesehen.
Neue Kita vereint Regelkinder und Altersgefährten mit Behinderungen / Angebot für gesamte Region
Vom 27. April bis 2.
Grube. Der frühere Ortsbürgermeister von Grube wurde vorgestern in Wildau mit einem Haftbefehl des Amtsgerichts Königswusterhausen festgenommen.