zum Hauptinhalt

Eine fünfjährige Übergangszeit, in der die zwangseingemeindeten neuen Ortsteile Potsdams in Bezug auf die Kita-Gebühren nicht schlechter gestellt werden als die freiwillig eingemeindeten, wird es zunächst nicht geben. Einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag der PDS beschieden die Stadtverordneten mit Überweisung in den Finanzausschuss.

Privatadressen von Potsdamer Bürgern werden weiterhin an Adressbuchverlage weitergegeben, wenn die Bürger nicht Widerspruch dagegen einlegen. Einen Antrag der Fraktion Die Andere, wonach die Adressen nicht mehr weitergegeben werden sollen, lehnte die Stadtverordnetenversammlung mit 18 zu 15 Stimmen ab.

Im Mai soll die Stadtverwaltung einen Sanierungsplan für die Potsdamer Sportstätten vorlegen, der den Sanierungsbedarf aufzeigt und bis 2008 konkrete Maßnahmen festlegt. Der entsprechende Antrag der PDS wird zunächst im Ausschuss für Bildung und Sport behandelt.

Zum Thema „Potsdam – eine holländische Stadt an der Havel? Die oranischen Einflüsse auf die Entwicklung der Stadt“ spricht am Sonntag um 15 Uhr bei einer Führung in der Ausstellung „Königliche Visionen“ im Kutschstall die Kuratorin der Schau, Dr.

Nach dem Einzug ins Viertelfinale des Landescups hält sich bei Fortuna Babelsberg die Euphorie in Grenzen. In der Landesliga, in der es morgen wieder um Punkte geht, sind die Fußballer vom Stern noch nicht in akuter Abstiegsgefahr, auch ist der Abstand zu den vorderen Tabellenrängen – die Plätze eins bis drei ausgenommen – noch nicht zu groß.

Wenn künftig Turmfalken in luftiger Höhe den Vodafone-Funkmast im Europark umkreisen, dann nicht, weil sie ein Wellenbad nehmen wollen oder gar gefiederte Antennen für Funksignale haben und Telefonate zu entschlüsseln mögen. Vielmehr haben Ornitolgen beobachtet, dass die Vögel zunehmend Funkmasten als Domizil bevorzugen.

ATLAS Von Sabine Schicketanz Druck machen ist beliebt bei Politikern, besonders wenn damit das Wählervolk beeindruckt werden kann. Aktuelles Beispiel: Die PDS wollte in der Stadtverordnetenversammlung eine Erklärung verabschieden, mit der Landesregierung und Landtag aufgefordert werden, im Sinne der unerträglich leeren Kassen der Kommunen das Finanzausgleichsgesetz (FAG) noch in dieser Legislaturperiode zu beschließen.

Die PDS will einen neuen Mietspiegel für die Landeshauptstadt. Die Wohnungsunternehmen hätten angekündigt, 2005 einen aktuellen Mietspiegel vorzulegen, sagte Sigmar Krause (PDS).

Kein Orchesterbändiger, aber dennoch hört alles auf ihr Kommando, wenn die Dirigentin Judith Kubitz am Staatstheater Cottbus den Taktstock hebt

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })