zum Hauptinhalt

Die für den kommenden Sonnabend und für den 17. April angekündigten Benefiz-Lesungen von Jochen Kleppers Roman „Der Vater“ im Kutschstall für den Wiederaufbau der Garnisonkirche müssen entfallen .

Der Gewässer-Eigentümer will eine Aktiengesellschaft gründen. Und er droht: Wer keinen Anteil kauft, muss seinen Steg abbauen

Von Volker Eckert

Die zweite Ausgabe von echtzeit, („Legenden“-Design zwischen Mythen und Hilfslinien), dem gestalteten Magazin des Fachbereichs Design der FH Potsdam, ist erschienen. Nachdem sich die Redaktion in der ersten Ausgabe erfolgreich mit dem „Fehler“ beschäftigte, greift sie nun nach den Sternen und widmet sich den „Legenden“.

ATLAS Von Günter Schenke Wer in den Plattenbaugebieten wohnt, hat größtenteils den Vorteil, dass er sein Auto kostenlos vor dem Haus oder in der unmittelbaren Umgebung abstellen kann. Diesen Vorteil haben auch die Bewohner des Hauses am Keplerplatz 4.

Kleinmachnow. Die Kreismusikschule in Kleinmachnow bietet in den Fächern „Klassischer Gesang“ (ab 10 Jahre) und „Kontrabass (ab 8 Jahre) nach den Osterferien jeweils einen freien Unterichtsplatz an.

Zwischen Propaganda und Popkultur: Das Radio in der DDR. Ein Workshop der Zeithistoriker

Von Jan Kixmüller

Die Geographen der Universität Potsdam gehören zur neuen Plattform „Stadt und Region in Berlin-Brandenburg“

Von Marion Koch

Vor dem ersten Auftritt des OSC Potsdam und RC Kleinmachnow in der Rad-Bundesliga fehlen wichtige Fahrer

Von Jan Brunzlow

Die Meissners, Andrea und Tatjana, stellen ab morgen ihr neues Programm „Rauf und runter“ auf dem Theaterschiff vor. Beginn: 19.

Morgen wird die neue Dauerausstellung des Filmmuseums eröffnet. Die Ausstellungsmacher gaben ihr den Titel: „Babelsberg – Gesichter einer Filmstadt“.