Etwa dreißig Menschen kamen am 1. März trotz Schneeregen zum Platz der Einheit, um auf der traditionellen Montagskundgebung gegen Krieg und gegen Sozialabbau zu demonstrieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2004
Zum „Atlas“ vom 1. März 2004 „Wer mit wem?
Zu Ihrer Ausgabe v. 20.
Kupfernagel plant Vierfachstart auf Bahn und Straße in Athen: „Ich will dem Verband helfen, die Förderung für den Gesamtbereich Frauenradsport zu sichern“
Die SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung will die Mittel für die Sanierung von Schulen und Kitas um rund 1 Million Euro aufstocken. Das beschlossen die Sozialdemokraten auf ihrer Haushaltsklausur am Wochenende.
Werder/Teltow. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior wird am heutigen 8.
Volles Haus am 24. Februar im Kinderclub ,,Junior“ in der Sternstraße 63.
Was ist Terrorismus, wie ihm begegnen? Naumann, Reemtsma, Rorty und andere im Einstein Forum
IHK-Bildungszentrum Potsdam bietet Zertifizierungslehrgang Wellnessberater an / Noch freie Plätze
Potsdam ist eine Stadt im Grünen, von Wasser umgeben, in allen Stadtteilen sind neben den bereits bekannten kunstvoll angelegte Gärten und Parks auch Kleingartensparten, Balkongärten, Hofgärten auch wild gewachsene grüne Flecken zu finden. Die PNN spüren diese auf und stellen sie vor.
Chris de Burgh sang bei Kellermann – und nahm den „Brunello“ mit
Mit Engagement und viel Spaß: Theater am Evangelischen Gymnasium in Hermannswerder
Innenstadt. Mit zusätzlichen rund 15 000 Besuchern in den Bahnhofspassagen hat Center-Manager Sevket Demir die 4.
PDS besteht auf Übergangsfrist bei Kita-Gebühren / Jakobs: 98 000 Euro Mehrkosten
Babelsberg 03 spielte daheim gegen Neustrelitz nur 1:1
In Brandenburg werden mehr als 5000 Kandidaten benötigt
Staatsanwalt: Todesdrohung nicht ernst gemeint / Geldstrafe
„Aktive Unabhängige Bürger Brandenburg“ wählte den Vorstand
Potsdam (PNN/Kix). Mit einem offenen Brief an Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) und andere Politiker hat der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) auf ein PNN-Interview mit dem Landtagsabgeordneten Wieland Niekisch (CDU) reagiert.
Zum 24.Februar 2004 hatten die Mitarbeiterinnen der Beratungs- und Begegnungszentrums ,,Treffpunkt“ in Werder zum Seniorenfasching eingeladen.
In Beelitz wurde für Solar-Anlagen geworben: Im zweifachen Sinn des Wortes
Mutabor brachten den Lindenpark zum Kochen / „Verzauberung durch Musik“
Die Professorin Dr. Rita Süssmuth zur ersten Frau für das höchste Amt unserer Republik und als die Nachfolgerin von Bundespräsident Johannes Rau vor zu schlagen: diese begründete Bitte trägt auch die Regionalgruppe Potsdam des Vereins „Frauenbrücke Ost-West“ dem Bundesvorstand der CDU vor.
ATLAS Von Hella Dittfeld Beim weiteren Ausbau des Stadtkanals bewegt sich im Moment erst einmal nichts. Ohne Geld keine fließenden Wasser.
Zum Tag der offenen Tür am 22. Februar war ich für einige Studenten in der Musikschule Potsdam um mich ganz allein zu informieren.
Ersatzgeschwächte WSG-Damen verloren beim Marzahner VC
Die Pauken der unüberhörbaren Potsdamer Fanschar gaben den Takt vor, zu dem fünfzehn Potsdamer Siegertypen – Spieler, Trainer und Mannschaftsarzt – auf dem Parkett im Kreis tanzten, ihren Fans zujubelten und ihre Trikots durch die Luft schwangen. Eben erst hat ein Pfiff den 22.
Trotz des 0:3 von Turbine gegen Lingor und Prinz ist die Schale noch nicht in Hessen angekommen
Sozialminister Baaske wird SPD-Direktkandidat und nimmt die CDU-Strategie aufs Korn
Werder/Groß Kreutz. Große Resonanz fand ein Erfahrungsaustausch im Oberstufenzentrum Werder / Schulteil Groß Kreutz.
Unser Stadtsäckel ist leer, dass wird uns Potsdamern ja nun oft genug in der Presse mitgeteilt. Haushaltsentwurf 2004 – ein Defizit von 29,8 Millionen Euro.
Siddhartha mit Gitarre: Ein ausgewogenes Erlebnis der Extraklasse in der Schinkelkirche
Der Teltower FV hatte mehr Mühe als erwartet, um sich im kampfbetonten Heimspiel gegen Bestensee 2:1 durchzusetzen. Nach verhaltenem Beginn hatten Waldmann (16.
Heute scheint er zu gelingen, der erste Talkauftritt von Sibel Kekilli im Fernsehen. Die Schauspielerin ist der Star des Filmes „Gegen die Wand“, der bei der Berlinale den Goldenen Bären gewonnen hat.
Beim neuen Tabellenletzten VfB Herzberg reichte es für den Werderaner FC nur zu einem 1:1-Unentschieden. Herzberg blieb damit auch im dritten Spiel der Rückrunde unbezwungen.
Stahnsdorfer Basketballer verloren gegen Dessau, aber in Zukunft will der Trainer mit dem RSV angreifen
Nach nur zwei Tagen Bewerbungsfrist (geschrieben am 29. Januar 2004) haben bereits 80 Eltern aus Potsdam ihre Kinder für das kommende Schuljahr für den ersten Jahrgang der Montessori-Gesamtschule in der Schlüterstraße angemeldet.
Das Jahr begann mit Preissteigerungen:Bosch: Kabelgebühren, Versicherung und nun die PNN ! Über zu erhöhenden Strom und Rundfunk/Fernsehgebühren wird „nachgedacht“.
In der Frauenfußball-Bundesliga kassierte Schlusslicht 1. FC Saarbrücken beim 0:3 (0:1) gegen den FC Bayern München bereits die elfte Niederlage in Folge und wartet weiter auf den ersten Punktgewinn.
Vorbereitender Rundgang mit kalten Füßen und heißen Problemen
Zur Pflanzennärrin will sich Dr. Susanne Oleak nicht machen.
Das Team der 7. Klasse des Leibniz-Gymnasiums hat bei den diesjährigen „Odyssey of the Mind“-Wettkämpfen teilgenommen.
Nulldrei-Reserve unterlag dem kaum überzeugenden Titelaspiranten Ludwigsfelder FC 0:3
Friedhöfe und Gehölze im Mittelpunkt der 51. Dendrologischen Wintertagung
Potsdam-Mittelmark. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark vergibt in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge, den Agenda-21-Preis.
Wer mag denn noch hinhören? Wer kann denn das noch nachvollziehen?
Frauen-Regionalligist Turbine Potsdam II hat jetzt zwölf Punktspiele in Folge nicht verloren. Gestern gewann die Bundesligareserve aus der Havelstadt beim 1FC Union Berlin mit 2:0 (2:0).
Mit Bestürzung habe ich von der Abberufung von Gisela Opitz von wichtigen Ehrenämtern gehört und viel gelesen. Frau Opitz trat im Gemeindekirchenrat für eine Dezentralisierung der Gottesdienste ein, dieser aber für eine Zentralisierung in der Friedrichskirche.