zum Hauptinhalt

Etwa dreißig Menschen kamen am 1. März trotz Schneeregen zum Platz der Einheit, um auf der traditionellen Montagskundgebung gegen Krieg und gegen Sozialabbau zu demonstrieren.

Kupfernagel plant Vierfachstart auf Bahn und Straße in Athen: „Ich will dem Verband helfen, die Förderung für den Gesamtbereich Frauenradsport zu sichern“

Potsdam ist eine Stadt im Grünen, von Wasser umgeben, in allen Stadtteilen sind neben den bereits bekannten kunstvoll angelegte Gärten und Parks auch Kleingartensparten, Balkongärten, Hofgärten auch wild gewachsene grüne Flecken zu finden. Die PNN spüren diese auf und stellen sie vor.

Mutabor brachten den Lindenpark zum Kochen / „Verzauberung durch Musik“

Die Professorin Dr. Rita Süssmuth zur ersten Frau für das höchste Amt unserer Republik und als die Nachfolgerin von Bundespräsident Johannes Rau vor zu schlagen: diese begründete Bitte trägt auch die Regionalgruppe Potsdam des Vereins „Frauenbrücke Ost-West“ dem Bundesvorstand der CDU vor.

ATLAS Von Hella Dittfeld Beim weiteren Ausbau des Stadtkanals bewegt sich im Moment erst einmal nichts. Ohne Geld keine fließenden Wasser.

Von Hella Dittfeld

Zum Tag der offenen Tür am 22. Februar war ich für einige Studenten in der Musikschule Potsdam um mich ganz allein zu informieren.

Trotz des 0:3 von Turbine gegen Lingor und Prinz ist die Schale noch nicht in Hessen angekommen

Von Jan Brunzlow

Heute scheint er zu gelingen, der erste Talkauftritt von Sibel Kekilli im Fernsehen. Die Schauspielerin ist der Star des Filmes „Gegen die Wand“, der bei der Berlinale den Goldenen Bären gewonnen hat.

Nach nur zwei Tagen Bewerbungsfrist (geschrieben am 29. Januar 2004) haben bereits 80 Eltern aus Potsdam ihre Kinder für das kommende Schuljahr für den ersten Jahrgang der Montessori-Gesamtschule in der Schlüterstraße angemeldet.

In der Frauenfußball-Bundesliga kassierte Schlusslicht 1. FC Saarbrücken beim 0:3 (0:1) gegen den FC Bayern München bereits die elfte Niederlage in Folge und wartet weiter auf den ersten Punktgewinn.

Mit Bestürzung habe ich von der Abberufung von Gisela Opitz von wichtigen Ehrenämtern gehört und viel gelesen. Frau Opitz trat im Gemeindekirchenrat für eine Dezentralisierung der Gottesdienste ein, dieser aber für eine Zentralisierung in der Friedrichskirche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })