Die diesjährige Konzertreihe „Stunde der Musik und Dichtung“ in der Friderizianischen Dorfkirche Eiche beginnt am Sonntag, den 28. März um 17 Uhr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2004
Im Frühling ist die richtige Zeit, um etwas gegen die Wohnungsnot der heimischen Vogelwelt zu tun. Doch beim Bau und bei der Aufhängung von Vogelnistkästen lassen sich schon einige Fehler machen – oder vermeiden: Nistkästen sind für Höhlenbewohner gedacht, die in ausgeräumten Grünanlagen und Gärten kaum noch natürliche Brutgelegenheiten finden.
FFC Turbine Potsdam II gewann gestern in Neubrandenburg
und keine Antworten: Welchen Nutzen hätte die Ortsumgehung Potsdam? Wer oder was würde durch den Bau dieser Straßen be- oder entlastet?
Teltow. Mit dem CDU-Antrag um einen Zuschuss für das Freibad Kiebitzberge beschäftigt sich heute der Teltower Ausschuss für Schule, Kultur, Soziales und Sport.
Schiller Gymnasium veranstaltete Aktionswoche „Träume leben“
Schwielowsee. „Die 13 Veranstaltungen im Jahre 2003 fanden beachtlichen Zuspruch“, resümierte Vorsitzender Lothar Knappe jüngst während der Jahresversammlung des 1998 gegründeten Kulturforums Schwielowsee.
Die für Sonnabend angekündigte Kundgebung des Arbeitskreises Antifaschismus gegen die „Anti-Antifa-Potsdam“ hat nicht stattgefunden. Man habe mit der Polizei keine Einigung über den Kundgebungsort erzielen können, teilte der Arbeitskreis auf PNN-Anfrage mit.
In noch relativ kleiner Runde traf sich der wieder gegründete Betroffenenrat im Sanierungsgebiet Babelsberg am 10. März im alten Rathaus Karl-Liebknecht-Straße.
Winston Churchill liebte Bonmots. Die sicher durch Historie und allerlei Histörchen streifende Erika Harder liebt sie auch und Winston Churchill dazu.
Litauischer Knabenchor und Knabenchor der Singakademie Frankfurt/Oder in der Erlöserkirche
Waldstadt 2 hat im Waldstadtcenter einen großen Gewinn gezogen: den Bärbel-Drexel-Shop mit dem Motto „Natürliche Natur“. Seriös, solide und mit der Erfahrung werden die Kunden so beraten, dass jeder zu seiner Zufriedenheit wiederkommen möchte.
Der in Kambodscha geborene Can Phu erzählte in Werder von seiner Irrfahrt bis nach Deutschland, wo er seit 25 Jahren lebt
Knorkator spielte im Lindenpark auf und ein bunt gemischtes Publikum folgte ihnen
Im Petersschen Privatgarten am Stern wird nach Karl Foersters Motto „durchgeblüht“
Wie in der Hinrunde musste der Werderaner FC gegen den abstiegsgefährdeten FSV Luckenwalde II eine überraschende 1:2-Niederlage hinnehmen. Die erste Halbzeit stand noch ganz im Zeichen der Gastgeber, die den Rhythmus bestimmten.
Babelsberg – Sonnewalde 2:1
Treuenbrietzen – Turbine 1:1
Schachtschneider feiert 50. Geburtstag mit Autohaus-Neubau
Potsdam ist eine Stadt im Grünen, von Wasser umgeben, in allen Stadtteilen sind neben den bereits bekannten kunstvoll angelegte Gärten und Parks auch Kleingartensparten, Balkongärten, Hofgärten auch wild gewachsene grüne Flecken zu finden. Die PNN spüren diese auf und stellen sie vor.
Eine Spende für den Verein „Hilfe für leukämie- und tumorkranke Kinder e. V.
Von Brandenburg initiiert: SPD änderte Satzung zu Gunsten Parteiloser
USV Potsdam schafft nach zwei Siegen gegen Schwedt den Aufstieg
Zu „Straßenbahn durch Zentrum Ost“ hörte, ist mir fast der Kragen geplatzt. Der Vorschlag der CDU und auch des Arbeitskreises Verkehr ist einfach lächerlich.
Da gibt es eine promovierte PDS-Genossin aus dem idyllisch gelegenen ländlichen Wittbrietzen, die sich tatsächlich für eine kompetente Verkehrssachverständige hält. Frau Dr.
Der SC Potsdam, größter Sportverein des Landes Brandenburg, feierte seinen dritten Vereinsball
Zu „Ausweg aus dem Datschen-Dilemma“ vom 26. 2.
Potsdams Triathleten verfehlten in Saarbrücken die Qualifikation zur U23-Weltmeisterschaft auf Madeira
Auch im 21. Saisonspiel blieb der Teltower FV ungeschlagen.
Es hat uns tief erschüttert als wir den Artikel über die Kinder in Masuren gelesen haben, dass sie dort hungern müssten und nur eine Mahlzeit pro Tag hätten, und zwar das Essen in der Schule. Ich bin ja nun schön älteres Semester, aber in unserer Schule wurde uns beigebracht: Ostpreußen ist die Kornkammer Deutschlands.
Ufa-Grundy dreht am Schwielowsee Liebes-Soap / Arbeiten behindern Umbau, bringen aber Geld
Auf der Suche nach den Ängsten der Menschen und den Chancen der EU-Osterweiterung
PDS-Spitze nominiert Kernmannschaft für Landtagswahl
Als neueste Variante der Gegner der B2-Umgehungsstraße Michendorf wird nun versucht, uns weiszumachen, dass eine so genannte Westvariante die Lösung der Verkehrsführung in der Großgemeinde Michendorf darstellt. Das erläuterten uns in den vergangenen Tagen die Initiatoren einer Bürgermeinung zur Ortsumgehung B2-Ost Michendorf mit ihren Veröffentlichungen.
Haben die gewählten Vertreter des Volkes nicht das Vertrauen der Wähler erhalten? Ist es nicht gemäß ihres Versprechens ihre Pflicht – sofern nicht gesundheitliche oder dienstliche Gründe vorliegen – während der ganzen Legislaturperiode ihre Aufgaben zu erfüllen?
Die Zeppelin-Grundschule beteiligte sich an Europas größtem Hallenfußballturnier für Grundschulen der Berliner und Potsdamer Schulmannschaften. In diesem Jahr fuhren eine Mädchen- und eine Jungenauswahl zum Potsdamer Vorrundenturnier und qualifizierten sich beide.
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 spielte am Sonnabend beim FSV Optik Rathenow 1:1
ATLAS Von Sabine Schicketanz Wird eine Straße saniert, werden ihre Anlieger zur Kasse gebeten. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben.
Die umstrittene Eigenherd-Turnhalle sollte vor allem eines haben: keinen Grund zur Klage
Volles Haus war im Kinderclub „Junior“ in der Sternstraße 63: Mehr als 100 Kinder kamen mit guter Laune zum traditionellen Fasching. Unter dem Motto „Kinder aus der Welt“ gab es für die jungen Sportler des SC Potsdam und die Kinder des Kinderclubs einen Nachmittag lang.
Ziesar. In Ziesar ist gestern der im 13.
Festveranstaltung zur Eröffnung des Jahres der Parks und Gärten im Nikolaisaal
Für mich unfassbar: In Deutschland urteilt ein Richter, sexueller Missbrauch von Kindern aus sozial schwachen Familien sei nicht so schlimm und lässt den Täter ungeschoren davon kommen. Wahrscheinlich habe ich eine falsche Auffassung vom Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, in dem es eine Aussage zur Würde und zur Gleichheit des Menschen gibt.
20 000 Schlauköpfe verlassen jedes Jahr das von Manfred Stolpe als „kleine DDR“ bezeichnete Brandenburg. Der doofe Rest bleibt offenbar hier und wird vom öffentlichen Dienst ausgeplündert.
Streit nach Zechgelage Ehemann übertrieb offenbar etwas
Zur Diskussion um eine Reform in der brandenburgischen Hochschullandschaft: In Zeiten des Abzugs von Produktionsstätten in Billiglohnländer sind Bildung, Wissenschaft und Forschung die wichtigsten Ressourcen in Deutschland, um die Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft sicherzustellen. Diese Funktionen sollen unsere Universitäten erfüllen, obwohl in den letzten Jahren drastische Kürzungen oder Stagnation der Zuschüsse bei ansteigenden Studentenzahlen eher die Regel waren – auch in Potsdam.
Babelsberg holte sich mit einem 3:1 in Briesen Rang 6 zurück
Nach fünf Punktspieniederlagen in Folge ohne einen einzigen Treffer hätte am Sonnabend dem Fußball-Verbandsliga-Letzten SV Babelsberg 03 II wohl kaum jemand eine Chance eingeräumt, als dieser auf der Sandscholle den Tabellenfünften Schwarz-Rot Neustadt empfing. Selbst das Interesse der Fans war deutlich zurückgegangen.