Europaministerin nennt Ängste vor EU-Aufnahme Polens unbegründet / Weitaus weniger Veränderungen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2004
Zound Zero“s Record Release im Spartacus
Fußballferien mit Vollpension – das Hotel Mohr in Töplitz macht“s möglich
SVB-Nachwuchskicker Alexander Busch auf dem Weg in die erste Mannschaft
Von Kirsten Graulich Stahnsdorf. Um die Frauenquote muss sich Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) nicht sorgen.
Babelsberg. Die Stadtverwaltung soll einen Maßnahmenplan zur Steigerung der Attraktivität und Auslastung des Kulturhauses Babelsberg vorlegen.
Rolf Stahlhofen und Dirk Zöllner im Waldschloss
D-Mark noch im Umlauf/ Bei Aktion 12000 DM eingenommen
an Planungsgemeinschaft
Der Anarchismus des Dichterphilosophen Bruno Wille ist Thema eines Vortrages von Klaus Hugler am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Buchladen „Sputnik“, Charlottenstr.
Schülerwettbewerb zum 15. Jahrestag der friedlichen Revolution
Aktuelle Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung vorgelegt: 150 Stellen weniger durch „natürliche Fluktuation“
CDU-Fraktion bringt am 31. März Antrag in die STVV ein
Fürstenberger Boots-Charterer läutete Saison ein/Hausboote zu Wasser gelassen
ATLAS Von Sabine Schicketanz Natürlich hat Kulturstaatsministerin Christina Weiss keine Extra-Millionen für die Potsdamer Schlösser und Gärten in der Hosentasche – leer sind die Kassen ja bekanntlich allerorten. Allerdings könnte sich der gestrige Besuch der Staatsministerin in Potsdam trotzdem auszahlen.
Letztes Gebot am Donnerstag
Anklage: Betrug und Gebührenüberhebung/ Rechtsanwalt muss 2400 Euro Geldstrafe zahlen
„Woche der Brüderlichkeit“ gestern im Landtag eröffnet
Empfang zum Geburtstag von IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Egenter
Potsdam/Mahlow (ddp/PNN). Brandenburger Jugendliche sollen wieder zu Noël Martin nach Birmingham fahren.
Christina Weiss besuchte Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Potsdam verfügt heute über ein Straßenbahnnetz von insgesamt 60 Kilometer Gleisanlagen, das sind 30 Kilometer Liniennetz. Pro Jahr werden in Potsdam 27 Millionen Tickets gelöst.
PDS streitet um Plätze in der nächsten Landtagsfraktion
Die Havel wird Flusslandschaft des Jahres 2004/2005. Der entsprechende Vorschlag wurde vom Verein NaturFreunde Deutschlands und dem Deutschen Anglerverband unterbreitet.
SPD-Fraktionssprecher wies die Forderung als „albern“ zurück
Innenstadt. Ab heute reist eine fünf mal fünf Meter große Gen-Tomate durch Brandenburg.
Der Kleinmachnower Leichtathlet Horst Heilmann feiert heute seinen 65. Geburtstag und blickt auf erfolgreiche Sportlerjahre zurück
Teltower FV II bleibt Tabellenführer in der 1. Kreisklasse
Die Verwaltungsbereiche Sport und Jugendamt der Stadtverwaltung sollen enger verknüpft werden, um damit Geld einzusparen. Ob dies möglich ist, will die CDU-Fraktion von der Verwaltung prüfen lassen.
Der Architekt Franz Heinrich Schwechten, weithin bekannt durch seine Projekte wie den Anhalter Personenbahnhof oder der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, schuf eine große Anzahl weiterer hervorragender Bauten, die bisher weitgend unbekannt sind oder auf den ersten Blick nicht dem Werk Schwechtens zugeordnet werden. Ein URANIA-Vortrag von Dr.
„Von der Bilderwelt zum Waffenheld“ ist eine Diskussion in der Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, am morgigen Mittwoch um 18 Uhr überschrieben, die den Übergängen von digitalen Spielen zur realen Welt nachgeht. Zu Gast ist der Journalist Rainer Fromm aus Wiesbaden, Autor des Buches „Digital spielen – real morden?
Im Park Charlottenhof begann gestern die Frühlings-Bepflanzung mit 16 000 Frühblühern
Politiker zur Potsdamer Straßenbahnkrise
Neue Bilder und Druckgrafiken von Matthias Körner in der Sperl Galerie
Das im Januar ausgefallene Konzert mit Tom Liwa findet nun am morgigen Mittwoch um 21 Uhr im Waschhaus statt. Liwa - „Duisburgs dichtender Denker“ – ist einer der wenigen Musiker, denen es gelingt, eine Sprache zu finden, in der sich über Gefühle klischeefrei singen lässt.
Potsdamer Firma setzt auf Vermittlungscoaching für Behinderte / Ausbildungen zum Coach bei der Industrie- und Handelskammer
Die Stadtverwaltung möchte zum 9. August 2004 zusätzliche Azubis im Beruf Straßenwärter/-in einstellen.
Die PDS-Fraktion beantragt eine öffentliche Anhörung zur neuen Straßenreinigungsgebührensatzung im Finanz- und Umweltausschuss. Damit solle betroffenen Bürgern, die durch das so genannte Quadratwurzelverfahren schlechter gestellt seien und mehr zahlen müssten, die Gelegenheit gegeben werden, ihr Problem unmittelbar vorzutragen, so PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.
Fast zwei Jahrzehnte besuchten niederländische Christen die Pfingstgemeinde
Bornstedt. Das Krongut Bornstedt hat einen neuen Geschäftsführer.
Ex-Minister Meyer hat womöglich seine Kompetenzen überschritten
Das lächelnde Gesicht wird beschrieben mit den Worten: „49 Prozent Orchideenzüchterin, 33 Prozent Mama, 18 Prozent Nazi“. Dem Betrachter fällt weiter nichts auf.
Stiftungs-Baudirektor Dr. Alfons Schmidt: Verbesserte Besucherbetreuung ist ein Schwerpunkt
Fußball-Kreisliga: Michendorf kann sich etwas absetzen
Ein „Grüner Stadtplan“ führt jetzt durch die Parks und Gärten von Potsdam. Darin sind die Parkanlagen und auch Natur-, Landschaftsschutz- und Obstanbaugebiete, Fahrradtouren und Wanderwege, grüne Stadtplätze, Promenaden und Friedhöfe dargestellt.
Mit der warmen Jahreszeit steigt die Seuchengefahr / Prophylaxe schützt sechs Monate
Benefizkonzert in der prall gefüllten Andreaskirche für Kinder in Namibia war grandioser Erfolg
Ab heute Fachleute-Team beim Verkehrsbetrieb / Zusätzliche Bahnen aus Berlin im Gespräch / Behinderte sind die Leidtragenden