Falk Richter inszeniert „Weniger Notfälle“ von Martin Crimp an der Berliner Schaubühne
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2004
Georg von Waldenfels über den Daviscup in Alsdorf, die German Open in Berlin und sein Amt als Tennis-Präsident
Beim bisher größten Protest gegen das Tiefflugareal sprachen Ministerpräsident und PDS-Chef vor 10 000 Menschen
Felicitas Woll wurde am 20. Januar 1980 in Homberg/Efze geboren, und wuchs im nordhessischen Harbshausen auf – gemeinsam mit sieben Geschwistern.
Seine Info-Box am Potsdamer Platz wurde weltbekannt. Andere Projekte kamen aus der Planungsphase nicht heraus. Jetzt will Dirk Nishen ein 175-Meter-Riesenrad am Gleisdreieck aufstellen lassen. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 soll es sich drehen
Seine Freiheit konnte Mike W. nur zwei Tage genießen.
Prominente stellen ihre Lieblingswerke aus der MoMA-Ausstellung vor: Maren Kroymann mag Louise Bourgeois’ „Schlafende Figur“
Betrifft: „Tod im toten Winkel“ vom 24. März Meine tiefste Anteilnahme gilt der Mutter, deren Schmerz und Verzweiflung über den Tod ihres neunjährigen Jungen sicher grenzenlos sind.
Betrifft: „Tod im toten Winkel“ vom 24. März Mit Entsetzen habe ich gelesen, dass an einem Tag sogar 2!
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Über die viel zu komplizierten deutschen Finanzbürokraten ist an dieser Stelle schon kräftig gehöhnt worden. Es ist ja auch eine Zumutung, wenn die Experten aus Hans Eichels Finanzministerium etwa von „Roh-Teil-Gesetzentwürfen“ sprechen.
Freiburg. Das Ergebnis täuschte.
Kabel 1 mit „Best Of Formel Eins“, der Videoclip-Show der 80er Jahre
China ist dabei, Deutschland als drittstärkste Wirtschaftsnation der Welt abzulösen. Profitieren werden beide Länder davon
Warum das Spiel in Ingolstadt für die Eisbären so wichtig ist
Länder sollen mit 42-Stunden-Woche Vorreiter für Wirtschaft sein / Auch Köhler dafür / DGB weist Pläne zurück
Deutsche Firmen investieren so viel wie nie zuvor
Der Wissenschaftler Kim Tofaute rät zum regelmäßigen Training
Warum der Winter die beste Zeit für ein offenes Verdeck ist
Von Jasmina Njaradi WO IST GOTT? Für meine Großmutter war die serbisch-orthodoxe Kirche alles: ihr Heim, ihre Schule, ihr Leben.
Viele Chinesen bleiben auf dem Weg in die Moderne zurück – die Spannungen nehmen zu
Betrifft: „Der Bund soll weiter Hochschulen bauen“ vom 23. März Dass „Spitzenforschung .
Nominell wird er im Stadtgebiet um 20 Cent billiger. Da er aber, anders als bisher, nur noch in eine Richtung gilt, wird für die Rückfahrt ein neues Ticket zum Preis von 2 Euro fällig.
Betrifft: „Tod im toten Winkel“ vom 24. März In Ihrem Beitrag vermisse ich einen klaren Hinweis auf die Notwendigkeit des Tragens von Fahrradhelmen.
Unser Leser Ingo von Balluseck meint, viele Jugendliche sind nicht flexibel genug. Die SPD-Politikerin Nicolette Kressl sagt: Die Ausbildung muss angepasst werden
Auch PLO-Politiker unterzeichnen Appell gegen Gewalt
Der mutmaßliche fünffache Mörder von Augsburg wurde nach einem Schusswechsel in der Türkei gefasst – in der Menschenmenge verhandelte er mit der Polizei
Präsidentschaftskandidatin: Konsens für Reformen nötig
Die Karriere des Basketballprofis Wendell Alexis endet im Unfrieden: Chronik eines letzten Tages
Pro & Contra: Soll es an Ampeln Vorrangschaltungen für Radfahrer geben?
Tierische Verständigungsversuche im Museum für Kommunikation
Immer häufiger greifen auch Fahrradfahrer zum Helm, weil sie ahnen (oder schmerzhaft erlebt haben), dass ein Sturz „oben ohne“ böse enden kann. Vor allem Sport oder Offroad-Radler sollten auf einen guten Kopfschutz nicht verzichten.
Betrifft: „Strafanzeige gegen Peter Strieder“ vom 23. März Berlin seit langem eine Stadt des Jammers: Nach dem Zusammenbruch der Bankgesellschaft eine neue Affäre, das Tempodrom, in dem wieder Millionen Steuergelder versenkt wurden.
Wulff warnt vor Ruin der Städte bei Zusammenlegung mit der Sozialhilfe – und fordert die Verschiebung der Pläne
Nach gutem Beginn stürzt Hertha BSC in Leverkusen ab und verliert noch 1:4
Betrifft: „Lautstarke Kritik nach dem Aus für die Symphoniker“ 20. März Am 18.
Dirk Nishens erfolgreichste Idee war die der InfoBox am Potsdamer Platz. Von der Dachterrasse der roten Kiste konnten die Besucher die Bauarbeiten bei Daimler-Chrysler und dem Sony-Center verfolgen.
Nach klarem Punktsieg über Krajnc bleibt er Boxweltmeister
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über eine Sehnsucht namens Blues Der Blues ist Stoff zum Leben. Er ist von der Art, wie deine Mutter kocht, sagt Archie Shepp.
Nominell wird der Einzelfahrschein im Stadtgebiet um 20 Cent billiger. Da er aber, anders als bisher, nur noch in eine Richtung gilt, muss für die Rückfahrt ein neues Ticket gekauft werden.
Aus dem Container sieht Trainer Reimann die 0:3-Niederlage seiner Frankfurter gegen 1860
Mit der Umweltkarte dürfen keine Fahrräder mehr gratis mitgenommen werden. Dafür reicht in Zukunft aber ein Ermäßigungsfahrschein, während bisher eine Einzelkarte gekauft werden musste.
Sie sind lästig, aber nützlich: Gute Schlösser zum Schutz gegen Fahrraddiebe empfehlen sich vor allem in der Stadt. Aus dem Angebot aus Spiral, Panzerkabel- oder Bügelschlössern hat die Stiftung Warentest im vergangenen Jahr die Besten ausgewählt.
Amerika zweifelt: Hat der Krieg uns sicherer gemacht
Neuer Hamas-Chef: Ich hasse Scharon
Ein Theaterfestival zieht die Besucher ab Mai wieder nach Netzeband im Ruppiner Land. Reiten und Südtiroler Küche genießen kann man auch jetzt schon.
Erstmals steht Immunität eines Präsidenten-Wahlmanns zur Debatte
Hannover 96 und Borussia Dortmund trennen sich 1:1
In vielen EU-Ländern entscheidet ein Plebiszit über Europas Verfassung. In Deutschland hat der Bundestag das letzte Wort – CSU-Abgeordnete drohen mit Nein