Mit Fanny Fischer, Birka Zimmermann und Florian Heinrich (alle KC Potsdam) fuhren am Samstag drei erfolgreiche Junioren- WM-Teilnehmer des Vorjahres zum Athletiktest des Deutschen Kanu-Verbandes nach Kienbaum. Dort trafen sie und 15 weitere Potsdamer Kanuten der Jahrgänge 1986 bis 1989 auf insgesamt 82 Rennsportler aus anderen Vereinen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.03.2004
Potsdam (ddp/PNN). Brandenburger Unternehmer haben auf den Auslandsreisen der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) zahlreiche Geschäftskontakte geknüpft und Verträge abgeschlossen.
Isabel Neuenfeldt im Spartacus auf der Suche nach Tom Waits
Wieder Gurken von Werder Frucht
Eine Entlastung Michendorfs wäre durch einfache Maßnahmen herbeizuführen, mit Umgehungsstraße wird Großgemeinde zertrennt
Geld wird aber für unsinnige Verkehrsprojekte verwendet
Wie in Potsdam mit Blumen, Power-Drinks, schönen und kritischen Worten der Internationale Frauentag gefeiert wurde
ATLAS Von Nicola Klusemann Es ist müßig, darüber nachzudenken, was alles zusammenbräche, gebe es keine freiwilligen Helfer mehr. Das gegenseitige Helfen gehört wie selbstverständlich zu einer Solidargemeinschaft dazu.
Erster Sieger des Naturmarathons war Steffen Reiche 1978, nun feiert der Humboldtlauf seine 20. Auflage
Im Alkohol- und Drogenrausch Autos geknackt/Vermeintlicher Komplize freigesprochen
Wilhelmshorster Tisch sieht Eigentümer und öffentliche Hand in der Pflicht für besseres Ortsbild
In Schönefeld soll das Empfangsgebäude auf die andere Straßenseite wechseln
FSV 74 II verspielte 3:0-Vorsprung gegen Kienberger SV
Unter Leitung der neuen Chefärztin des Evangelischen Krankenhauses für Geriatrie Potsdam, Romana Lenzen-Großimlinghaus, findet am morgigen 10. März die 1.
Kleinmachnows Bürgermeister Blasig hält an Kündigung des Musikclubs fest, signalisiert aber Gesprächsbereitschaft
Ü33-Team der PSU-Kicker bekam Trikotsatz vom Deutschen Fußball Bund überreicht
Potsdam (ddp/PNN). Brandenburgs Standesämter sind seit Beginn des Jahres 2002 in 271 Fällen dem Verdacht auf Scheinehe nachgegangen.
Lokalmatador Stefan Mäde hat den UpandDown Crossduathlon durch die Ravensberge gewonnen. Bei sehr guten äußeren Bedingungen ging Mäde nach einem Crosslauf über sechs Kilometer auf die anspruchsvolle Drei-Kilometer-Radrunde, welche fünf Mal durchfahren werden musste.
2. Bildungsmesse: Kürzere Weiterbildungsmöglichkeiten
Von Nicola Klusemann Die einzige Stelle in Potsdam, die ehrenamtliches Engagement bündelt, scheint vorerst gerettet. Ende vergangenen Jahres war die Leiterin der Freiwilligenagentur, Sabine Sommerfeld, für ein paar Wochen arbeitslos.
Das erste öffentliche Treffen des neu gegründeten Royal Louise Yacht- und Schifffahrtsvereins zu Potsdam e.V.
Experten vermissen wichtigste Voraussetzung für eine Hightech-Ansiedlung: Es fehlen staatliche Förderzusagen
Der kulturtouristische Katalog Brandenburgs für 2004 ist gestern vorgestellt worden
Kammerakademie Potsdam musizierte mit Laienmusikern
Mühlberg: Verabschiedung am 31. März / Klausur war „politisches Signal“ / Nein von anderen Fraktionen
Babelsberg. Grausiges Poltern urzeitlicher Echsen und das Sirren prähistorischer Insekten mischen die Tonmeister im Studio Babelsberg für die verzwickte Geschichte von Regisseur Peter Hyams.
Unterschriftensammlung nur für die Kehrmaschine
Der Kunsthistoriker Andreas Hüneke feiert heute seinen 60. Geburtstag
Pressesprecher der Allgemeinen Ortskrankenkassen: Es gibt einfach nichts mehr zu verhandeln
Über 500 Kinder bewarben sich um Rollen in Kika-Serie „Schloss Einstein“
Wiedererrichtung des Monopteros auf dem Waisenhaus hat begonnen / Kein Aussichtspunkt
Ist Postdam als Kulturstadt nur eine Vorstadt der Bundeshausptstdat? – die Profilieruing des Potsdamer Kulturlebens in der ständigen Auseinandersetzung mit der Ttasache, dass sich die weltstadt gleich nebenan befindet, ist das Thema der letzten veranstaltung der Reihe „Klassik plus Gespräch“, die die Kammerakademie Potsdam im Foyer des Nikolaisaals am morgigen Mittwoch um 20.
Im Alten Rathaus: In memoriam Gerhard Rosenfeld
Geltow gewann das Duell der Kellerkinder gegen Beelitz
Katholische Knabenschule bislang nicht genehmigungsfähig
Friedrich-Engels-Straße: Beton-Fertigteile über die Nuthe
CDU und SPD haben mit zum Teil heftiger Kritik auf den Vorschlag der PDS reagiert, alle sieben zwangseingegliederten neuen Ortsteile bei den Kita-Gebühren gleich zu behandeln. PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hatte diese Forderung am Sonntag beim Rathausreport in Groß Glienicke bekräftigt und als Beitrag zum Zusammenwachsen der Potsdamer gewertet.
Tucholsky-Gedenkstätte Rheinsberg
Werder. Nach mehr als 80 Jahren Unterbrechung soll anlässlich des 125.
Hilfe, die Zuschauer kommen: Privat-TV setzte Telemesse ab
Arbeitgeberpräsident und Stuttgarts Fußballchef Dieter Hundt über reiche Russen, Anleihen und gescheiterte Börsengänge
In der DDR war sie verboten und wurde trotzdem viel gelesen – die legendäre Satire Zeitschrift „Tarantel“. Ab Mittwoch erinnert eine Ausstellung in der Gedenkstätte Hohenschönhausen an das Blatt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein umstrittenes Wahllokal in Kreuzberg BERLINER CHRONIK Kreuzbergs Bürger müssen nicht in einem Lokal wählen, das auch Polizeipräsident Klaus Hübner als Treffpunkt rechtsradikaler Organisationen bezeichnete. Gestern schlug die „Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz“ Alarm; sie kündigte eine Unterschriften-Aktion gegen das Wahllokal „Kaiserstein“ am Mehringdamm Ecke Kreuzbergstraße an.
Hotelverbandspräsident Van Daalen eher pessimistisch für 2004
Elbe-Elster muss erstmals Schulden machen. Hauptgrund sind die stark steigenden Sozialhilfekosten
Krankenkassen-Studien zur Akupunktur sind umstritten
Federvieh als Maß aller Künste: Die Duckomenta I. gastiert in der Berliner Urania
Das Golden Goal ist abgeschafft, jetzt gibt es nur noch das Silver Goal. Gewinnt Stuttgart heute in der Champions League bei Chelsea (Hinspiel 0:1) mit 1:0 oder spielt der FC Bayern morgen wieder 1:1 gegen Real Madrid, gibt es eine Verlängerung von 15 Minuten.