zum Hauptinhalt

Erster Sieger des Naturmarathons war Steffen Reiche 1978, nun feiert der Humboldtlauf seine 20. Auflage

Ist Postdam als Kulturstadt nur eine Vorstadt der Bundeshausptstdat? – die Profilieruing des Potsdamer Kulturlebens in der ständigen Auseinandersetzung mit der Ttasache, dass sich die weltstadt gleich nebenan befindet, ist das Thema der letzten veranstaltung der Reihe „Klassik plus Gespräch“, die die Kammerakademie Potsdam im Foyer des Nikolaisaals am morgigen Mittwoch um 20.

Mit Fanny Fischer, Birka Zimmermann und Florian Heinrich (alle KC Potsdam) fuhren am Samstag drei erfolgreiche Junioren- WM-Teilnehmer des Vorjahres zum Athletiktest des Deutschen Kanu-Verbandes nach Kienbaum. Dort trafen sie und 15 weitere Potsdamer Kanuten der Jahrgänge 1986 bis 1989 auf insgesamt 82 Rennsportler aus anderen Vereinen.

CDU und SPD haben mit zum Teil heftiger Kritik auf den Vorschlag der PDS reagiert, alle sieben zwangseingegliederten neuen Ortsteile bei den Kita-Gebühren gleich zu behandeln. PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hatte diese Forderung am Sonntag beim Rathausreport in Groß Glienicke bekräftigt und als Beitrag zum Zusammenwachsen der Potsdamer gewertet.

Lokalmatador Stefan Mäde hat den UpandDown Crossduathlon durch die Ravensberge gewonnen. Bei sehr guten äußeren Bedingungen ging Mäde nach einem Crosslauf über sechs Kilometer auf die anspruchsvolle Drei-Kilometer-Radrunde, welche fünf Mal durchfahren werden musste.

ATLAS Von Nicola Klusemann Es ist müßig, darüber nachzudenken, was alles zusammenbräche, gebe es keine freiwilligen Helfer mehr. Das gegenseitige Helfen gehört wie selbstverständlich zu einer Solidargemeinschaft dazu.

Wie Tai-Chi-Übungen auch alten Menschen helfen, Stürze zu vermeiden

Von Thomas de Padova

IAS ist die Abkürzung für „International Accounting Standards“ (siehe Bericht Seite 17). Dabei handelt es sich um internationale Richtlinien zur Bilanzierung, die von einem Komitee aus Wirtschaftsprüfern und Finanzanalysten aufgestellt werden.

Seit sie als lyrischdramatische Sopranistin berühmt und in aller Welt begehrt war, hatte Maria Callas nur einen Wunsch: so schlank zu sein wie Audrey Hepburn. Gioconda 92, Aida 87, Norma 80, Medea 78, Lucia 75, Alceste 65, Elisabetta 64 – so protokollierte sie 1953/54 den Weg zu ihrem Idealgewicht.