zum Hauptinhalt

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck beginnt am 26. März die Runde des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Brandenburg.

„Anders bewerben“ heißt ein Workshop für alle Jobsuchenden. Vor allem Studierende aus der Region Berlin-Brandemnburg sind angesprochen.

Babelsberg 03 will morgen in Rathenow endlich wieder gewinnen – der FSV Optik aber mindestens einen Punkt behalten

Von Michael Meyer

Teltow. Aufgrund von Rohrnetzspülungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Der Teltow“ kann es in den kommenden Tagen zu Qualitäts- und Druckbeeinträchtigungen des Trinkwassers kommen.

Das unbekannte Meisterwerk, heißt die Ausstellung des Rotary Clubs ab Sonntag, 16 Uhr, im Kunsthaus Potsdam, Ulanenweg 9, mit Werken internationaler Künstler. Geöffnet ist sie bis zum 18.

Beim al globe Völkerball treffen am Samstag das bulgarische Vataff Project auf die russische Band Ole Lukkoye. Diese Begegnung verspricht ein Programm, bei dem die Zuhörenden in die Sphären osteuropäischer Ambientklänge abtauchen können.

Insgesamt 3,1 Mio Euro stehen für den Schlaatz in diesem Jahr zur Verfügung, davon 1,6 Mio Euro aus dem N-Programm (im gestrigen PNN- Beitrag stand irrtümlich die Zahl 12,6 Mio) und 1,5 Mio aus dem ZiS-Programm. Nach Stern/Drewitz fließen eine Million, in die Waldstadt I 1,33 Millionen Euro.

ATLAS Von Jan Brunzlow Eines steht fest: das Brandenburger Bildungsministerium schwimmt nicht mit der Masse. Als eines der letzten Bundesländer bietet Brandenburg das Abitur in 13 Jahren, als einziges Land wirbt es mit dem Fach LER.

Uwe Eric Laufenberg wird – wie bereits gemeldet - in der Spielzeit 2004/2005 seine Tätigkeit als Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam aufnehmen. Die Reihe der Schauspielpremieren in seiner ersten Potsdamer Saison wird mit der Uraufführung „Lina oder Es wird sie töten, du Ärmster“ eröffnet, einem Stück des 1967 geborenen Autors Markus Hille, nach Motiven aus dem Leben der Schriftstellerin Karoline von Günderode, die im Juli 1806, im Alter von 26 Jahren, ihrem Leben am Ufer des Rheins durch einen Dolchstich ins Herz selbst ein Ende setzte.