Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck beginnt am 26. März die Runde des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Brandenburg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2004
Marie-Curie, Luxemburg und Espengrund noch mit Chancen
„Anders bewerben“ heißt ein Workshop für alle Jobsuchenden. Vor allem Studierende aus der Region Berlin-Brandemnburg sind angesprochen.
Die Berliner Philharmoniker und die Künstler vom Haus der Kulturen der Welt zu Gast in der Oberlinschule
Ein Benefizkonzert zum Erhalt der Orgel findet am Sonntag, den 21. März um 15 Uhr in der Marquardter Kirche statt.
Deutsche Bank Potsdam zieht positive Bilanz 2003
Finanzausschuss plant vor Votum zur Gebühr Ortstermin in Eiche
Mit einem harmonischen Dreiklang aus Literatur, Musik und Natur möchte auch in diesem Jahr die URANIA-Reihe „Im Garten vorgelesen“ überzeugen. An sieben Sommerabenden öffnen Potsdamer Gartenbesitzer ihr grünes Reich, um die Künste miteinander korrespondieren zu lassen.
Schönbohm zwingt DFB zum Umdenken / Brief an DFB-Boss Mayer-Vorfelder / Minister gewährleistet Sicherheit
Heute Auftakt zum „Jahr der Parks und Gärten“ im Nikolaisaal / „Grüne Patenschaften“ erwünscht
Beim al globe Völkerball treffen am Samstag das bulgarische Vataff Project auf die russische Band Ole Lukkoye. Diese Begegnung verspricht ein Programm, bei dem die Zuhörenden in die Sphären osteuropäischer Ambientklänge abtauchen können.
Das unbekannte Meisterwerk, heißt die Ausstellung des Rotary Clubs ab Sonntag, 16 Uhr, im Kunsthaus Potsdam, Ulanenweg 9, mit Werken internationaler Künstler. Geöffnet ist sie bis zum 18.
Nuthetal. Mit Allergien und ihre Bekämpfung beschäftigt sich die Dermatologin Alexandra Anke in einem Vortrag in der Akademie „2.
Teltow. Aufgrund von Rohrnetzspülungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Der Teltow“ kann es in den kommenden Tagen zu Qualitäts- und Druckbeeinträchtigungen des Trinkwassers kommen.
Handelskammern: Land als Technologiestandort voranbringen
Stahnsdorf. Zu ihrer Jahreshaupt- und Wahlversammlung lädt die Sportgemeinschaft Güterfelde am Samstag, 27.
Beelitz-Fichtenwalde. Die Dorfstraße ist der Rekordhalter: 14-mal taucht der Straßenname im Stadtgebiet von Beelitz mit seinen Ortsteilen auf.
Alfred Schmidt blättert in einem Folianten, in dem die Teilnehmer am Abendmahl in der Garnisonkirche in schwungvoller Sütterlinschrift verzeichnet sind. Berühmte Persönlichkeiten sind darunter.
Peter Hettlich, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags, zum Ausschusstreffen am 24. März, Thema: Netzverknüpfung Potsdam
Groß Glienicke. Die Planungen zur Entwicklung der Groß-Glienicker Badewiese zum örtlichen Freizeit- und Erholungszentrum (PNN berichteten) bleiben unverändert.
Daheim gegen Neustadt kann dem SVB 03 II nur ein Wunder helfen
Karl Friedrich Waechters Stück „Kiebich und Dutz“ hatte am Hans Otto Theater Premiere
Neuer Chef Zonneveld startet mit „viel Sorgfalt und Schwung“
Potsdam (ddp/PNN). Der insolvente Lausitzring verursacht dem Land allein im laufenden Jahr Kosten in Höhe von rund einer Million Euro.
Ausstellung in der Produzentengalerie „M“ von neun Neumitgliedern des Brandenburgischen Verbandes Bildender Künstler
Das PNN-Interview mit dem wissenschaftspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Wieland Niekisch (PNN, 5. März) hat nun auch auf Bundesebene für Unverständnis gesorgt.
Wie kleidet Mann sich korrekt? Eine Stilberatung für Herren im Zigarrenhaus „Rauchzeichen“
Von Jan Kixmüller Die Bühne als Guckkasten, die alte Idee vom Theater: bei dem Theaterprojekt „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren“ haben vier Filmregie-Studenten der Filmhochschule HFF am Berliner Maxim Gorki Theater diesen Schaukasten wieder geöffnet. Und zwar wortwörtlich.
16. Mai: Gartenfest „gARTen 2004“.
Das Gesicht verändert sich. Fast täglich wächst etwas Neues.
Serie von 12 Straftaten in Werder, Potsdam und Belzig aufgeklärt / Geschwisterpaar auf freiem Fuß
Schüler und Lehrer des Haeckel-Gymnasiums zeigten Peter-Weiss-Stück zum Auschwitz-Prozess
Schüler mit und ohne Behinderungen sollen in Projekten das Leben des anderen kennenlernen
„Helmut“ residiert in „Horst eins“ / Ost-Flügler „Felix“ zu Wochenbeginn über dem Sudan geortet
Konsequenz aus den Querelen um Härtefallkommission
An der Fachhochschule besteht die Möglichkeit Architektur und Städtebau sowohl mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ (B.A.
Insgesamt 3,1 Mio Euro stehen für den Schlaatz in diesem Jahr zur Verfügung, davon 1,6 Mio Euro aus dem N-Programm (im gestrigen PNN- Beitrag stand irrtümlich die Zahl 12,6 Mio) und 1,5 Mio aus dem ZiS-Programm. Nach Stern/Drewitz fließen eine Million, in die Waldstadt I 1,33 Millionen Euro.
Um die Bewerbung Potsdams als Europäische Kulturhauptstadt 2010 geht es bei einer öffentlichen Podiumdiskussion, zu der das Kulturradio RBB am 25. März um 19.
Kleinmachnow. „Geheimnisvolle Orte“ heißt eine neue vierteilige Dokumentationsreihe des rbb-Fernsehen.
Um vor allem Neu-Potsdamern das Ankommen in der Stadt zu erleichtern, beschloss der Finanzausschuss am Mittwochabend, künftig städtische Preise und Tarife im Internet auf einer Seite gebündelt zu veröffentlichen und im Bürgerservice auf Wunsch auszuhändigen. Eine Broschüre zu drucken sei zu kostspielig, da sich Tarif- und Preissätze häufig ändern würden, erklärte Mike Schubert (SPD).
Die Schauspieler Wolfgang Wagner und Moritz Lindbergh (2. u.
Prof. Werner Jann über Sinn und Fortgang der Arbeitsmarktreformen
ATLAS Von Jan Brunzlow Eines steht fest: das Brandenburger Bildungsministerium schwimmt nicht mit der Masse. Als eines der letzten Bundesländer bietet Brandenburg das Abitur in 13 Jahren, als einziges Land wirbt es mit dem Fach LER.
Das Hans Otto Theater in Klassenzimmern: „Klamms Krieg“ von Kai Hensel
Die Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus e.V.
Maria Makowska will am Sonntag mit Turbine Potsdam im vierten Endlauf endlich ins DFB-Pokalfinale
Der Finanzausschuss votierte am Mittwochabend für eine Erhöhung der Grundsteuer. Künftig steigt für land- und forstwirtschaftliche Betriebe die Grundsteuer um 50 auf 250 Prozent bei übrigen Grundstücken um 20 auf 500 Prozent.
Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit T+I Consult GmbH und SME Spezialmodellentwicklung