zum Hauptinhalt

UMTS ist die Abkürzung für „Universal Mobile Telecommunications System“ und steht für die dritte Generation in der Mobilfunktechnik. Am Anfang war der Mobilfunk analog, dann wurde er – mit der heute weltweit am weitesten verbreiteten Technik GSM – digital.

Betrifft: „Lehrer außer Kontrolle“ vom 6. März 2004 Tatsache ist, dass unter der politischen Führung von Herrn Böger die Schulaufsicht drastisch reduziert wurde und noch 60 (!

Diagnose in Bildern: Magnum-Fotograf René Burri versteht sich als Interpret der Welt

Von Stephan Haselberger

Betrifft: „Lehrer außer Kontrolle“ vom 6. März 2004 Endlich ist wieder Gelegenheit, auf die Lehrer einzuschlagen, wozu der Tagesspiegel eine herrliche Überschrift wählt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Neubau am Kurfürstendamm: BERLINER CHRONIK Auf dem letzten Kurfürstendamm-Grundstück, das noch zum Verkauf stand, wird der Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V.

Spanische Medien kritisieren, Aznar zweifle an Islamisten als Tätern, weil dies die Wiederwahl seiner Partei gefährde

Karin von Welck, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder in Berlin, soll Hamburgs neue Kultursenatorin werden. Als „so gut wie sicher“ meldete am Sonnabend die Zeitung „Die Welt“ diese Personalie, räumte aber ein, die offizielle Bestätigung stehe noch aus.

Betrifft: „Ich bin Deutscher“ vom 7. März 2004 Ich möchte mich bei Axel Hacke für seinen heiteren und zugleich tief greifenden Artikel bedanken.

Von Tissy Bruns WO IST GOTT? Auch in diesem Sommer werden auf deutschen Flughäfen wieder diese merkwürdigen kleinen Reisegruppen zusammentreffen: fünf bis zehn junge Leute, 15 oder 16 Jahre alt.

Zu Albert Einsteins 125. Geburtstag öffnet in Caputh eine Ausstellung über sein Sommerhaus

Von Claus-Dieter Steyer

Vier Berliner Lehramtsstudentinnen bewiesen, was Galileo Galilei schon behauptet hatte: die Drehung der Erde Im Vakuum-Turm ließen sie Kugeln nach unten fallen – in Potsdam stellten sie jetzt ihr Experiment vor

Von Volker Eckert

„Spiegel TV“-Redakteure dringen tief in Milieus ein, in denen Kinder zu Selbstmord-Attentätern erzogen werden

Betrifft: „FußballBoss in Haft“ vom 10. März und „Stadion Affäre belastet Olympia-Pläne“ vom 11.

Jedes Jahr werden 200 Milliarden Euro hinterlassen – die SPD-Linke würde die Empfänger gerne höher besteuern

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ursula Weidenfeld

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sonntag ist Mußetag. Da soll der Mensch in Ruhe der Ereignisse der Vorwoche gedenken.

Von Antje Sirleschtov

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Rotation der Geistesgeschichte Sokrates war nie in der Toskana, und den Schiefen Turm von Pisa hat er schon deswegen nicht gesehen, weil der zu seiner Zeit noch nicht existierte. Eigentlich ungerecht, dass man über zwei Jahrtausende später den Namen Pisa mit einer sokratischen Weisheit verbinden würde: Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Der Botanische Garten setzt auf Paten und Sponsoren. Denn das Tropenhaus ist marode, Elektroleitungen sind defekt und das Geld ist knapp

Von Thomas Loy

Betrifft: „Neue EULänder sind noch nicht fit“ vom 11. März 2004 Der deutsche christdemokratische EU-Parlamentsabgeordnete Elmar Brok hat festgestellt, dass die meisten Neuzugänge für die EU noch nicht fit seien, u.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking freut sich über politischen Jazz Ende der Dreißiger, als der Jazz sich vom Image des primitiven Wilden emanzipierte, prangerte Billie Holiday mit dem Anti-Lynch-Justiz-Song „Strange Fruit“ gesellschaftliche Missstände an. Sie ebnete damit den Weg für Widerstandssongs wie „Fables Of Faubus“, „The Revolution Will Not Be Televised“ bis zu „Fight The Power“.

Gegen die Tarifpolitik der Arbeitgeber im Hotel und Gaststättengewerbe haben am Samstag mehrere hundert Beschäftigte demonstriert. An dem Protestmarsch vom Messegelände unterm Funkturm zum Café Kranzler beteiligten sich laut Gewerkschaft rund 450 Menschen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })