UMTS ist die Abkürzung für „Universal Mobile Telecommunications System“ und steht für die dritte Generation in der Mobilfunktechnik. Am Anfang war der Mobilfunk analog, dann wurde er – mit der heute weltweit am weitesten verbreiteten Technik GSM – digital.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.03.2004
Alba Berlin überrennt Leverkusen und spricht wieder vom Titel
Schon nachmittags hatten 4000 die Terrakotta-Krieger besichtigt
Betrifft: „Lehrer außer Kontrolle“ vom 6. März 2004 Tatsache ist, dass unter der politischen Führung von Herrn Böger die Schulaufsicht drastisch reduziert wurde und noch 60 (!
Israel und Palästina stellen auf der ITB direkt nebeneinander aus
Ein Gespräch mit dem Präsidentschaftskandidaten von Union und FDP über Tugenden, den Rang des Privaten und die Bedeutung des Lehrers Balle
Krokusse, Schneeglöckchen, Märzenbecher – alle Blumen sind schon da
Frankfurt verlässt nach dem 3:0 gegen Schalke die Abstiegsplätze
Wie Herthas Antreiber das Spiel in Hamburg erlebte
Vier Berliner Lehramtsstudentinnen bewiesen, was Galileo Galilei schon behauptet hatte: die Drehung der Erde Im Vakuum-Turm ließen sie Kugeln nach unten fallen – in Potsdam stellten sie jetzt ihr Experiment vor
„Spiegel TV“-Redakteure dringen tief in Milieus ein, in denen Kinder zu Selbstmord-Attentätern erzogen werden
Spanische Medien kritisieren, Aznar zweifle an Islamisten als Tätern, weil dies die Wiederwahl seiner Partei gefährde
Kardinal König starb im Alter von 98 Jahren in Wien
Karin von Welck, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder in Berlin, soll Hamburgs neue Kultursenatorin werden. Als „so gut wie sicher“ meldete am Sonnabend die Zeitung „Die Welt“ diese Personalie, räumte aber ein, die offizielle Bestätigung stehe noch aus.
Protest in USA für Bremer Häftling
Betrifft: „Ich bin Deutscher“ vom 7. März 2004 Ich möchte mich bei Axel Hacke für seinen heiteren und zugleich tief greifenden Artikel bedanken.
Konzernchef Frenzel erwartet keine Einbußen nach den Anschlägen
Von Tissy Bruns WO IST GOTT? Auch in diesem Sommer werden auf deutschen Flughäfen wieder diese merkwürdigen kleinen Reisegruppen zusammentreffen: fünf bis zehn junge Leute, 15 oder 16 Jahre alt.
Schiedsrichter Markus Schmidt über die Roten Karten gegen Hertha
Zu Albert Einsteins 125. Geburtstag öffnet in Caputh eine Ausstellung über sein Sommerhaus
Auch mit Lienen verliert Hannover – 0:1 gegen Kaiserslautern
Jedes Jahr werden 200 Milliarden Euro hinterlassen – die SPD-Linke würde die Empfänger gerne höher besteuern
Betrifft: „FußballBoss in Haft“ vom 10. März und „Stadion Affäre belastet Olympia-Pläne“ vom 11.
Dreijähriges Mädchen war beim Spielen aufs Fensterbrett geklettert. Es kam mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus
die Sprache der Politiker
bisher zur MoMA-Ausstellung
Flensburg-Handewitt deklassiert Magdeburgs Handballer 30:20
Eisbären-Kapitän Persson mahnt nach dem Sieg in Düsseldorf zur Zurückhaltung: „Noch ist nichts gewonnen“
Die Katholische Kirche in Berlin plant, mindestens 180 Mitarbeiter zusätzlich zu entlassen. Der Unmut gegen den Erzbischof wächst beträchtlich
Horst Köhler wurde 1943 in Polen geboren. Er wuchs in Flüchtlingslagern in Backnang und Ludwigsburg auf, wohin es ihn und seine Eltern verschlagen hatte.
Zu: „Die Medien schlagen zurück“ vom 6. März 2004 Ich bin kein SPDMitglied und auch keine Schröder-Verehrerin, aber in der Regel regierungsfreundlich, weil es bedauerlicherweise keine bessere politische Alternative in diesem Land gibt.
Betrifft: „Goethe kann gehen. Warum die auswärtige Kultur nicht geschröpft werden darf“ vom 6.
Ein Netz von zwölf Rad und Wanderrouten soll zwischen Ostbrandenburg und Westpolen entstehen. Die ersten beiden dieser Themenwege werden voraussichtlich im Frühjahr eröffnet, kündigte Burkhard Teichert vom Naturfreude-Verband Brandenburg an.
Auf der Computermesse Cebit zeigt die Industrie, wie neue Digitaltechnik unsere Wohnzimmer aufräumt – Auslaufmodelle gibt es jetzt zum Schnäppchenpreis
Der Start von UMTS hat sich lange verzögert. Jetzt sind die Netze fertig – nur Kunden und Unternehmen sind noch nicht soweit
In der Affäre um die dubiose Abwicklung der Luckenwalder Traditionsfirma Hesco gibt es nun auch Vorwürfe gegen das Wirtschaftsministerium von Ullrich Junghanns (CDU). Das Ministerium soll die Landesinvestitionsbank (ILB) daran gehindert haben, von der Unternehmerfamilie Reiche rund eine Million Euro Fördermittel zurückzufordern.
Betrifft: „Reiche und Steuer. Wirklich arm dran“ vom 10.
Francisco Copado ist in Unterhaching zum besten Torschützen der Zweiten Liga geworden
(Tsp). Zwischen Innenminister Schily (SPD) und Außenminister Fischer (Grüne) gibt es Streit.
Terrorwarnungen vermiesten Sänger Ibo den Auftritt
Die oscargekrönte Schauspielerin Charlize Theron wechselt vom Engel zum Monster – und bleibt glaubwürdig
Der Privatsender wirbt dem ZDF den „heute nacht“-Moderator ab
VERHANDLUNGEN ÜBER DAS ZUWANDERUNGSGESETZ
Mitte Mai feiert Bad Liebenwerda sein 700jähriges Bestehen. Wir haben uns in der früheren Puppenspielerstadt an der Schwarzen Elster umgesehen.
Betrifft: „Reiche und Steuer. Wirklich arm dran“ vom 10.
Am Morgen gerieten die Fans vorm Berliner Ensemble aneinander
Betrifft: „Reiche und Steuer. Wirklich arm dran“ vom 10.
Die Zuschauer schalten ab, die Stars springen nur hinterher: Skispringen steckt in einer Krise