... um Versicherung zu betrügen/1380 Euro Geldstrafe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2004
Schwielowsee. Mit der Zusammenkunft des Geltower Ortsbeirats beginnt am Montag, 8.
Fraktion Die Andere für Verbleib in der Kirschallee / Jakobs verweist auf andere Beschlusslage
Chris de Burgh gibt exklusives Konzert in der Villa Kellermann
Die Bürgersprechstunden in den sieben neuen Potsdamer Ortsteilen werden nicht zu Stadtverwaltungen „en miniature“ ausgebaut, so Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern in der Stadtverordnetenversammlung. Anlass war eine Frage des Verordneten Peter Kaminski (PDS), wann die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Außenstellen über die technischen Voraussetzungen verfügen, um die gewünschten Auskünfte erteilen zu können.
Werder. Für die letzte Sommerferienwoche organisiert das Werderaner Jugendhaus „Club 01“ in Zusammenarbeit mit dem JOB e.
Inselparadies-Besitzer Heinz Franke will das Haus übernehmen
Nach zuletzt zwei Siegen ist in der Tischtennis-Oberliga am Sonnabend um 16 Uhr für die Stahnsdorfer Damen eine hohe Niederlage beim VfL Tegel vorprogrammiert. Die Gastgeberinnen sind heißester Anwärter auf den Regionalliga-Aufstieg und brachten dem TSV-Quartett schon in der Hinrunde die höchste Niederlage bei (0:8).
Potdam hat vor einem Jahr begonnen, allen in der Stadt lebenden Asylsuchenden, ihre monatliche Unterstützung in Bargeld auszuzahlen. „Potsdam beweist damit Verantwortungsbewusstsein und nimmt eine Vorbildfunktion ein“, erklärte Olaf Löhmer, Sprecher der Volksinitiative zur Überwindung des Sachleistungsprinzips in Brandenburg in einer Pressemitteilung.
Freundeskreis des SV Babelsberg 03 bat zu erstem Stammtisch
Waldstadt. Bis wann die Kindertouristenstation „Teufelssee“ geschlossen bleibt, konnte die zuständige Beigeordnete Elona Müller in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung nicht sagen.
„Das Gauklermärchen“ von Michael Ende führen Schüler der 7L und der achten Klassen des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder am 6. und 7.
10. Meisterschaftsspiel zwischen Babelsberg und Neustrelitz
Mehrere Nachfragen an Oberbürgermeister Jann Jakobs gab es in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung zur Besetzung der Stelle eines Behindertenbeauftragten. Der Hintergrund: Die Tätigkeit des bisherigen Behindertenbeauftragten Uwe Högemann endet im Juli dieses Jahres.
Potsdam (PNN/ma). Gegen den Chef der gescheiterten Chipfabrik-Firma Communicant Abbas Ourmazd wird die Staatsanwaltschaft keine Ermittlungen wegen Verdachts der Untreue einleiten.
22-jähriges Opfer warnt vor Verkehrsunfällen nach der Disco
Der Handballnachwuchs des 1. VfL Potsdam hat die Chance zu zwei Landesmeistertiteln
Der im vergangenen Jahr erstmals erschienene Potsdamer Wissenschaftsatlas ist ab sofort in einer aktualisierten Fassung wieder zu haben. Die anlässlich des Jahres der Wissenschaft von der Stadtverwaltung herausgegebene Broschüre war ein Erfolgsprodukt, sagte ein Sprecher der Stadt.
Nach dreimonatiger Winterpause öffnet das Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg am Samstag wieder für Besucher. Die Pforten der beliebten Aussichtsschlossanlage stehen im März vorerst nur an den Wochenenden jeweils von 10 bis 16 Uhr für Interessierte offen.
Europa Philharmonie gastierte im fast leeren Nikolaisaal
Der „tolle Kaphengst“ war der berühmteste Eigentümer Mesebergs
Stadtplaner legen Vorschläge zur Nutzung des Kasernengeländes im Ortsteil Eiche vor
Potsdam (ddp/PNN). Brandenburg lässt der Bundesregierung bei der Reaktion auf das Bodenreform-Urteil des Europäischen Gerichtshofes in Straßburg freie Hand.
Mit Arbeiten von Birgit Krenkel stellt sich die Kunstschule Potsdam in der Bibliothek auf dem Telegrafenberg
Nach langem Streit Einigung über Straßenausbau erzielt
Werder. Der Förderverein der Werderaner Kita in der Kemnitzer Straße 93 veranstaltet am Samstag, 3.
Die Theaterpausen im Neuen Palais bleiben vorerst kühl
Die Drei-Mann-Formation „Cockring“ aus Potsdam steht für innovative und kontrastreiche Rocksongs mit deutschen Texten. Am Sonnabend stehen sie gemeinsam mit „lilit“ aus Berlin und ihrem emotionalen Rock auf der Waschhaus-Bühne.
Für Teltower zwischen 13 und 20, die sich einmischen wollen
Nancy und Julie Augustyniak aus Peachtree City trafen Torsten und Uwe Augustiniak aus Ketzin
Mit „großer Freude“ haben die Potsdamer Liberalen auf ihrer Kreisvorstandssitzung zu Wochenbeginn den Bericht vom Landesparteitag der märkischen Liberalen aufgenommen. Mit ihrem Direktkandidaten für den Wahlkreis 21, dem FDP-Landesvorsitzenden Heinz Lanfermann, stellen die Potsdamer für die Landtagswahl am 19.
Tendenz der neuen Bodenrichtwerte: Fallend. Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf bleiben teuerstes Pflaster
Potsdamerin fehlt heute verletzt, Wimbersky soll Chance erhalten
Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam tritt am Sonnabend bei TMBW Berlin an
Sport: DFB-Preis für Potsdamer Kicker Potsdamer Sport-Union nimmt als 1000. Verein an WM-Aktion teil
Frohe Kunde für die Fußballer der Potsdamer Sport-Union 04: Bevor es richtig los geht, haben sie schon gewonnen – einen Satz adidas-Trikots in ihren Vereinsfahrben rot-weiß. Potsdams Nullvierer sind nämlich der tausendste deutsche Verein, der sich für die WM-Kampagne „Klub 2006 – die FIFA- WM im Verein“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) anmeldete.
Meseberg wird Gästehaus der Bundesregierung. Die Dorfbewohner können auf besseren Handy-Empfang hoffen
Die SPD plant „massive Erneuerung“ ihrer Landtagsfraktion / Neben dem Bauernpräsidenten soll eine „zweite Regine Hildebrandt“ ins Parlament
Warum ein Gästehaus für das Kanzleramt nötig ist
ATLAS Von Michael Erbach Es war Oberbürgermeister Jann Jakobs, der sich vor zweieinhalb Jahren misstrauischen und ängstlichen Bornstedtern stellte und für einen Umzug der Asylbewerber von der Michendorfer Chaussee in die Kirschallee warb. Eines seiner Hauptargumente: Die sei nur eine Übergangslösung für den Zeitraum von zwei Jahren.
„Mutabor“-Konzerte sind Tanzpartys. Alles verändert und bewegt sich.
Stahnsdorf. Die Hiobsbotschaft erreichte Stahnsdorfs Greenpark-Geschäftsführer Frank Teschner gestern morgen: Am Abend zuvor hatte der Bauausschuss mehrheitlich Teschners Bitte abgelehnt, über dem OBI-Markt an der Ruhlsdorfer Straße großflächigen Einzelhandel zu erlauben.
Filmpark-Dekorateur und -Ausstatter Herbert Windmüller mag kein Chefgehabe
Scharfenberg will gegen „Demagogie“-Vorwurf klagen/ Zustimmung für Arbeiten am Schlossstandort
Stahnsdorf. Zum kunst- und kulturhistorische Rundgang über den Südwestkirchhof Stahnsdorf lädt der Förderverein am Samstag, 6.
„WendeKinder“ – Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung mit „Ansichten von Jugendlichen“
Bugk (ddp/PNN). Der Verein „Eltern für Schüler“ bekräftigt seine Kritik an der Beteiligung der Eltern an den Schulbusgebühren.
Verein will „Royal Louise“ nach Potsdam holen
nach Frankfurt (Oder) gefahren