Fußball-Kreisliga: SVB 03 III und PSU 04 sind erst einmal weg vom Fenster
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2004
BEWERBUNG UM KULTURHAUPTSTADT EUROPAS
Potsdams Regionalliga-Fußballerinnen setzten neue Bestmarke
SV Babelsberg 03 endlich wieder mit einem Sieg: 3:1 gegen den MSV Neuruppin
Der Kreisverband Potsdam des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Das T-Werk feiert seinen Einzug in die Schiffbauergasse mit dem „Theaterfrühling“
Des einen Pech, des andern Chance: Nationalstürmerin Inka Grings vom FCR Duisburg zog sich am Mittwoch im Training einen Kreuzbandriss zu, fällt nun monatelang aus – auch für das olympische Turnier in Athen – und musste daher auch ihre Teilnahme am Testländerspiel der Frauen-Nationalelf am kommenden Mittwoch in Bozen gegen Italien (18 Uhr, live in der ARD) absagen. Nutznießer dessen ist Potsdams Turbine-Stürmerin Anja Mittag, die für Bozen nachnominiert wurde und dort vor ihrer A-Länderspiel-Premi- ere steht.
CDU fordert Plan zur Sicherung der Babelsberger Einrichtung
Bürgermeisterin Cornelia Jung zu 100 Tagen im Amt, ihrem Demokratieverständnis und der Ortsumgehung
Die Luckenwalder Ringer-Riege für neue Erstliga-Saison ist bereits jetzt komplett
Arbeiten von 15 Künstlern nach Balzac-Erzählung im Kunsthaus
Landeshauptstadt: Täglich sterben 24000 Kinder auf der Welt an Hunger Misereor-Sonntagskollekte geht
in diesem Jahr u.a. nach Brasilien
Ihre diesjährigen Investitionspläne im Bereich Ordnung, Umwelt- und Gesundheitsschutz legte jetzt die Stadtverwaltung dem Fachausschuss vor. Den mit einer Million Euro größten Posten nimmt dabei die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt ein.
in der Ortslage Michendorf
Potsdam (ddp/PNN). Das brandenburgische Bauministerium geht einen weiteren Schritt zur Modernisierung seiner Verwaltung.
Volker Knedel wird in der kommenden Volleyball-Regionalliga-Saison erneut sowohl die Damen des SC Potsdam als auch die Herren des USV Potsdam trainieren. Das bestätigte er gegenüber PNN nach einer Zusammenkunft mit der Volleyball-Abteilung des SC am Donnerstagabend.
Seine Vorbehalte gegen den Bau von Windkraftanlagen in der Region Teltow wurden Innenminister Jörg Schönbohm auch bei seinem gestrigen Besuch des Stromlieferanten e.dis nicht genommen.
„Schöne Aussichten“ ist ein Frauenstammtisch in Potsdam
Jugendamtsleiter Norbert Schweers übergab den Anbau der Kita in Golm
Teltower beklagen zunehmenden Kahlschlag bei städtischen Bäumen und finden durchaus Gehör
Rechnungshofbericht: Landkreise könnten vier Millionen Euro einsparen
Lebensgefährtin bestätigt Angaben des angeklagten Juristen
Schon zur Europa- und auch zur Landstagswahl soll elektronisches Wahlsystem getestet werden
Designierter Grünen-Spitzenkandidat Wolfgang Wieland für Potsdamer Nord-Wahlkreis nominiert
Die mittlerweile 17 Freien Theater des Landes Brandenburg konnten im vergangenen Jahr über 174300 Besucher in rund 1830 Vorstellungen empfangen. „Damit haben sie ihren festen Platz in der Theaterlandschaft behaupten und ausbauen können“, teilte Frank Reich, Geschäftsführer des Landesverbandes Freier Theater, gestern in einer Presseerklärung mit.
Die Mehrzahl der 125 Potsdamer Taxi-Unternehmen spricht sich jetzt für die Aufteilung von Potsdam in zwei Tarifzonen aus. Entsprechende Anträge hätten der Taxiverband Berlin-Brandenburg ( 70 Fuhrunternehmen) sowie der Landeszentralverband (elf Unternehmen) in der Verwaltung vorgelegt, teilte Bereichsleiter Straßenverkehr Michael Schrewe dem Ausschuss für Ordnung am Donnerstag mit.
Optimistische erste öffentliche Diskussion zur Kulturhauptstadt-Bewerbung Potsdams
Trotz neuer Brücke jetzt nur noch vier Spuren vorgesehen
Auf Hermannswerder wurde Grundstein für neues Behindertenwohnheim gelegt
Nachdem mit der männlichen U16 und U20 des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow erstmals zwei Jugendteams Brandenburger Basketball-Meister wurden, stehen für sie am Wochenende nun die Ostdeutschen Meisterschaften an. Bei denen ermitteln jeweils die Meister und Vizemeister aus Berlin, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in Gruppenspielen am Samstag die jeweiligen Halbfinalisten für die Finalspiele am Sonntag.
Der Landtag Brandenburg wird am kommenden Donnerstag den Entwurf der Landesregierung zum Finanzausgleichsgesetz (FAG) behandeln. Das Gesetz soll im Juni verabschiedet und am 1.
ATLAS Von Nicola Klusemann Natürlich sollte man Kinder schützen. Andererseits kann man es mit der Fürsorge auch übertreiben.
Werder. Am Samstag, dem 3.
Duo Burstein und Legnani begeisterten mit „Música Espanola“ im Alten Rathaus
Martin Wallroth entwirft Designerleuchten „Made in Langerwisch“ / Seine Firma mit 17 Mitarbeitern ist in diesem Jahr für den Deutschen Designpreis vorgeschlagen
Von Erhart Hohenstein Weil Journalisten neugierig sein müssen, spendete der Rundfunk Berlin-Brandenburg Verkaufserlöse aus Videokassetten über die Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft für Reparaturen an der „Großen Neugierde“ im Park von Glienicke. Das erklärte Intendantin Dagmar Reim, als sie gestern einen Scheck über 18 000 Euro an Hartmut Dorgerloh, den Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, überreichte.
PDS optimistisch / Grüne auf gutem Wege
Kirchbauverein Eiche hält an seinem Nutzungskonzept fest
Michendorf. Ein mit 75 Ikonen aus Osteuropa beladener Kleintransporter ohne Ladepapiere ist in der Nacht zum Donnerstag bei einer Kontrolle auf einem Parkplatz auf der A 10 zwischen Ferch und Michendorf entdeckt worden.
Das Bewerbungsschreiben mit dem Titel „Potsdam weckt Visionen“ ist in fünf Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel „Potsdam: Kein Wunder“ beschreibt überblicksartig Potsdam als „Ort, der Visionen über das zukünftige Europa hervorruft“.
Neue Straßenreinigungsgebühren sorgen weiter für Diskussionsstoff
Der neue Dreiliter-Turbodiesel des Audi A6 ist ein Sprung in eine neue Leistungsklasse
Golfprofi Cejka ist in Florida Vierter – Woods mit Problemen
100 Mal „Wetten, dass …?“ mit Gottschalk, dem allerletzten TV-Familienmoderator
Deutsche Hockey-Spielerinnen unterliegen nach erreichter Olympia-Qualifikation Japan 0:3
Tagesspiegel-Telefonaktion: Die häufigsten Fragen der Leser
Die Polizei hatte von dem Waffenhandel Wind bekommen – und einen angeblichen Kaufinteressenten losgeschickt. Bei der Übergabe von fünf Maschinenpistolen mit Magazinen und Schalldämpfern wurde am Donnerstag vergangener Woche in Mitte ein 25Jähriger festgenommen.
Finanzexperten von Regierung und Opposition einig / Hinterziehung geringer Summen soll aber straffrei bleiben