Schnelle Umnutzung angemahnt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2004
Pechvogel Kerstin El-Qalqili: Die Potsdamer Ruderin musste gestern vormittag ihr Training abbrechen und statt dessen ins Bett. „Nach acht der geplanten 20 Trainingskilometer ging es einfach nicht mehr.
Waldstadt. Einer Erhaltungssatzung für das 1928 bis 1933 entstandene Wohnungsbauensemble an der Drewitzer Straße 3 bis 22 hat die Beigeordnetenkonferenz zugestimmt.
Gegen die „Anti-Antifa-Potsdam“ will heute Nachmittag ab 16 Uhr auf der Brandenburger Straße / Ecke Hermann-Elflein-Straße der Arbeitskreis Antifaschismus protestieren. Mit einer Kundgebung soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die „rechten Aktivitäten“ in und um Potsdam eine neue Qualität angenommen hätten.
Andreas Scheuerpflug beendete in Australien Saisonvorbereitung und begann in Brasilien Olympiaqualifikation
Gründe für Zwang zur Kooperation im Ausschuss dargelegt
PDS und Grüne kritisieren Gesetzentwurf zu Personennahverkehr
Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte: Auch die Potsdamer Sport-Union 04 will sich noch nicht aufgeben
Michendorf. Die Sondersitzung der Michendorfer Gemeindevertretung am Montag zur Ortsumgehung (19 Uhr, Apfelbaum) hat Mitglieder der Bürgerinitiativen Bummi und Milan auf den Plan gerufen.
Die GeWoG vermietet weniger Sozialwohnungen als erhofft. Nun soll sie Gemeindezuschüsse zurückzahlen
Konto des Angeklagten war zum Tatzeitraum nicht ausgeglichen/8000 Euro Geldstrafe
Emma und Herward Begemann aus Wildenbruch feierten in dieser Woche Eiserne Hochzeit. Das rührselige Paar hat sich 1929 in Berlin-Marienfelde bei der Firma Stock kennen gelernt.
Anwohner- contra Gewerbeinteressen / Ortsbeirat plädiert nun für neue Fahrbahn
Ein Rauchverbot im Stadthaus und in den Außenstellen der Stadtverwaltung möchte die PDS-Fraktion mit einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung erwirken. Im Juni soll die Verwaltung erste Schritte vorweisen.
Potsdams beste Kanutinnen zählen nicht zur DKV-Kernmannschaft
Keine konkreten Pläne zur Entwicklung des Leerstandes am Platz vor der Spieluhr
Haushaltssatzung mit Änderungsvorschlag angenommen
Zwei Potsdamer Kitas droht Entziehung der Betriebserlaubnis
Bilder von Marianne Kühn-Berger seit 17 Jahren erstmals wieder in Potsdam zu sehen / Demnächst auch Ausstellung in der Bibliothek
Wirtschaftsminister Junghanns besuchte regionale Unternehmen auf der CeBIT
Teltow. Von außen scheint es, als halte die Kuppelmayersche Siedlung weiterhin ihren Dornröschenschlaf.
Interessierte Blicke zog gestern der Lotus Elise auf sich. Der neue Sportwagen zeigt sich zusammen mit den neuesten Modellen von Jaguar, Hyundai, Mitsubishi und Volvo beim 5.
Michendorf. Die CDU Michendorf ruft alle Verantwortlichen der CDU, des Kreises und des Landes auf, dem Bundesverkehrswegeplan in der vorgelegten Form nicht zuzustimmen.
zum jüngsten Koalitionsstreit und zur Öffnung der SPD
Die goldene Ananas bekrönte einst das 1847/48 errichtete „Große Ananashaus“, das Gewächshaus für exotische Pflanzen, in der Schlossgärtnerei im Park des Fürsten Pückler in Branitz. Sie ist die erste Leihgabe für die kommenden Sonderausstellung „Schön und Nützlich.
In der Sonderausstellung „Königliche Visionen“: Pläne Friedrich Wilhelms IV. für Kulturlandschaft
ATLAS Von Sabine Schicketanz Bahnhöfe, Flughäfen, Bürogebäude – die Rauchverbote greifen um sich. Und das zu Recht.
Die Potsdamer Flaneure Ludwig Sternaux und Georg Hermann kommen heute um 17 Uhr in einer Lesung von Klaus Büstrin in der Sonderausstellung „Königliche Visionen“ des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kutschstall) zu Wort. Sternaux und Hermann haben mit ihren zumeist liebevollen Schilderungen über das unzerstörte Potsdam der Stadt ein Denkmal gesetzt.
Innenstadt. Eine deutlich verbesserte und schnellere Behandlung in der Abteilung „Diagnostische und Interventionelle Radiologie“ will das Klinikum Ernst von Bergmann seinen Patienten ab kommenden Mittwoch bieten.
Der Beelitzer Ortsbeirat trifft sich am Montag, 22. März, um 18.
Von den Freunden der Schlösser zurückgekauft und von Thomas Kühn restauriert
AUFBAU DER GARNISONKIRCHE: PDS UND KREISSYNODE
Kleinmachnow. Mit einer Rasentraktor-Rallye für Jedermann feiert die Firma R & E Galatec am heutigen Samstag von 11 bis 15 Uhr ihre Neuansiedlung im Kleinmachnower Europarc Dreilinden.
Haushaltsloch zwingt jedoch zu weiterer Personaleinsparung
Kleinmachnows Gemeindevertreter suchen nach Sparpotenzial, um eine neue Schule zu bezahlen / PRO und PDS: „Taschenspielertricks“
Von Erhart Hohenstein 1836 wurde Adolph Sydow als Prediger von der Berliner an die Potsdamer Garnisonkirche versetzt. Damit übernahm ein „geborener Wehrdienstverweigerer“ dieses Amt.
Podiums-Diskussion zu Problemen der Integration
Einwohnerfragen bis 13. April schriftlich einzureichen
Kleinmachnow. Bernd Pape, Gemeindevertreter der Kleinmachnower Lokalunion, wird als Vorsitzender den zeitweiligen Seeberg-Ausschuss leiten.
Michendorf. Die bisherige völlig unterschiedliche Praxis zur Unterstützung von ortsansässigen Vereinen sorgte kürzlich im Michendorfer Hauptausschuss für Diskussionen.
Mit viel Liebe und Sorgfalt: Ausstellung zu Einstein in Caputh
Teltow. Zum Weltwassertag am Montag, 22.
Für den Kauf der Segelfregatte „Royal Louise“ hat der eigens dafür gegründete Yacht- und Schifffahrtsverein Potsdam am Donnerstag Abend ein Gebot von inzwischen über 100 000 Euro Netto abgegeben. das sagte gestern der stellvertretende Vereinschef, Michael Springer, den PNN auf Nachfrage.
Wilhelm-Karl Prinz von Preußen hält Vortrag bei „Königlichen Visionen“
Golm. Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan für das rund 20 Hektar große Areal zwischen den Forschungsinstituten Golm und der Eisenbahntrasse des Berliner Außenrings soll den Stadtverordneten auf ihrer nächsten Sitzung vorgelegt werden.
Die Kantate „Christ lag in Todesbanden“ von Johann Sebastian Bach und die Trauermusik von Johann Ludwig Bach werden heute um 19 Uhr in der Nikolaikirche aufgeführt. Ausführende: Sabine Wüst, Sopran, Ulrike Andersen, Alt, Volker Arndt, Tenor, Lars Grünwoldt, Bass, die Berliner Cappella und das Kammerorchester der Berliner Cappella.
Kleinmachnow. Die nächste Sprechstunden von Klaus-Jürgen Warnick, wohnungs- und baupolitischer Sprecher der PDS-Fraktion im Landtag, findet am Montag, 22.
Peter Altmann wurde gestern 89 Jahre alt und kann das Unkrautzupfen immer noch nicht lassen