Betrifft: „Was ist noch typisch deutsch, Herr Köhler?“ vom 14.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2004
Betrifft: „Sie kennen nur noch Feinde“ vom 17. März Hier wird die Angst vor Anschlägen auch in Deutschland dazu missbraucht, das Verbrechen des Irakkrieges herunterzuspielen.
Ein Jahr nach Kriegsbeginn zeigt die „Allianz der Willigen“ Auflösungserscheinungen weil sie über die Kriegsgründe getäuscht wurde. Wenn alle Verbündeten den Irak so schnell wie möglich verlassen wollen, bricht auch die politische Autorität der USA im Irak zusammen.
Zoo Tierart: Flusspferd Geburtstag: 1.März 2004 Größe: ca.
Der VfB Stuttgart spielt beim 1. FC Köln nur 2:2
Die Stasi-Datei Rosenholz ist gar keine Agentenkartei
Gute Nachrichten zu finden ist in Zeiten der Konjunkturflaute nicht einfach. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement ist es trotzdem gelungen: Deutschland war 2003 Exportweltmeister.
Hessens Ministerpräsident mit 93,9 Prozent als CDU-Chef bestätigt
Thomas Bischoff inszeniert Bernhards „Macht der Gewohnheit“ am Deutschen Theater Berlin
Göring-Eckardt: Merkel folgt jetzt der abstrusen Linie Stoibers
Als Reimon Opitz den Käfig der Menschenaffen betritt, lässt Djambala ihr Stück Brot fallen und rennt auf allen Vieren zu „Papa“. Die orangerote Plastikschüssel in seiner Hand erkennt das Gorillamädchen sofort: Da ist immer Joghurt mit Banane drin.
Betrifft: HamburgAusgabe Sehr schade, dass Sie tatsächlich die „Hamburg-Ausgabe“ nur für einen begrenzten Zeitraum herausgegeben haben. Wir hatten uns so sehr gefreut, dass endlich neben der Springer-beherrschten Hamburger Zeitungslandschaft eine vernünftige, gut lesbare und informative Tageszeitung erscheint.
Betrifft: „Bedroht Al Quaida jetzt Europa?“ vom 15.
Verleger Michael Ringier über die Schweiz als Land der Kompromisse, seine Liebe zum Boulevard, die Freundschaft zum Kanzler – und sein neues Debattenmagazin aus Potsdam
Neue Veranstalter drängen nach – und Bernie Ecclestone kassiert
Wohnberater geben Tipps für die Gestaltung des Balkons
Hertha BSC spielt 1:1 gegen den FC Bayern, das bringt nur einen Punkt – aber Mut für die Zukunft
Vier Großprojekte sind im Verzug – auf das Dach des Schwimmstadions verzichten die Olympiaplaner nun
Von Michael Mara und Thorsten Metzner Potsdam. Bei der Landtagswahl im Herbst wollen die Grünen endlich wieder ins Parlament einziehen.
Man kann es ihr eigentlich nie recht machen: Morgens um sieben, wenn die Pfleger im Elefantenhaus des Tierparks das Licht anschalten, schläft Temi noch. Liegt auf dem Boden, die Augen zu, die Beine weit von sich gestreckt und den kleinen Rüssel um das Bein von Mama Kewa geschlungen.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über das Knetgesicht des großen Diktators Dem Prinzip des Recyclings begegnet der junge Mensch gewöhnlich in Form einer Kerze. Einem Erwachsenen mögen die Wachsseen, die sich unter billigen Lichtlein sammeln, ein Ärgernis sein.
mit Band und ohne Politik
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal ist das vermeintlich Unpolitische äußerst entlarvend für den Zustand unseres Gemeinwesens. Die Fernsehunterhaltung beispielsweise gilt als ziemlich politikfern.
Das 2:2 zwischen Schalke und Hannover macht beiden Mannschaften Mut, aber es hilft ihnen wenig
Orkan schon in der Nacht erwartet
Die Borussia beendet im Westfalenstadion die Talfahrt mit einem überzeugenden 2:0-Erfolg gegen Frankfurt
Eistänzer René Lohse erklärt, warum die deutschen Eiskunstläufer ab Montag bei der Weltmeisterschaft in Dortmund nur eine Nebenrolle spielen werden
Zwei Tage nach dem parlamentarisch beschlossenen Aus luden die Berliner Symphoniker zu einem Erlebnistag ins Rathaus Schöneberg
Sehnsucht, handgemacht: Seit 80 Jahren führt die Familie Woellfer das Theater und die Komödie am Kurdamm
ALL THAT JAZZ Christian Broecking fragt sich, ob Präsidenten gute Pianisten sein sollten Ein ungewöhnliches Video ist zurzeit auf der Internetseite des Lincoln Center, www.jazzatlincolncenter.
Die Angst vor Saddams Massenvernichtungswaffen war um einen rationalen Kern herum aufgebauscht. Auch der mutmaßliche eigentliche Kriegsgrund hatte einen rationalen Kern: Die BushMänner wollten einen Dominostein setzen, eben jene arabische Musterdemokratie im Irak, auf dass die ganze Region sich daran ein Beispiel nehme.
Betrifft: „Bombenanschläge in Madrid“ vom 12. März Wer, wie Frankreich, klar entscheidet, dass politische Religionssymbole nicht in öffentliche Einrichtungen gehören, wird mit Bombenattentaten bedroht.
Die Billig-Konkurrenz aus Asien wird zum Problem für George Bush
Erster Höhepunkt in Mariendorf
Unser Leser Frank Marten meint, dass die Tiere nicht in eine Stadtwohnung gehören Für Carola Ruff vom Tierschutzverein ist die Größe einer Wohnung nicht maßgeblich
Die Hanauer Atomfabrik war dafür vorgesehen, PlutoniumUran-Brennstäbe herzustellen, mit denen man ein Atomkraftwerk befeuern kann. Die Brennelementefabrik ist jedoch nie in Betrieb gegangen.
Betrifft: „Diepgen redet Klartext“ vom 15. März Es ist interessant zu erfahren, dass Herr Diepgen nach Jahren des Schweigens wieder zu der Situation der Stadt Berlin Stellung nimmt.
Betrifft: „Spanien zieht Truppen aus dem Irak ab“ vom 16. März Bei den Wahlen in Spanien hat kein Links, sondern ein Vernunftsruck stattgefunden, der die Befürworter eines Irakkrieges zum Nachdenken animieren sollte.
Gladbach bezwingt den HSV nach guter zweiter Halbzeit 3:0
20-Jähriger von Randalierer getötet
Bald ist sie da – die Alternative zu mückenumschwirrten Kahnpartien und schweißtreibenden Radtouren: Spreewald Touristen können demnächst eine wesentlich stressfreiere fernöstliche Badekultur genießen. Amagi heißt die traditionelle Heilmethode, die Stretching und Yoga mit Baden in Japans heißen Quellen verbindet.
Betrifft: „Mörder von morgen“ vom 16. März Ich habe Jürgen Fliege nicht gesehen, kann mich also nur auf das Zitat von Herrn Broder beziehen.
Eltern melden Schüler ab. Pro & Contra: Soll Nachmittagsbetreuung Pflicht sein?
Die Anwälte von Deutsche-Bank-Chef Ackermann wollen den Prozess schnell beenden – zu ihren Bedingungen
(stg). Bei der Bremer SPD hat ein Generationswechsel begonnen.
Der Linksintellektuelle Sofri wird nicht begnadigt – eine Schlappe für den Präsidenten
Die frühere niederländische Monarchin Juliana starb an Lungenentzündung. Sie war eine Pazifistin – und verstörte gelegentlich ihre Umwelt
Die Verabschiedung der Übergangsverfassung bringt den Tag näher, an dem die Besatzung endet. Doch es ist eine Verstärkung des Terrors derjenigen zu erwarten, die keine Stabilisierung im Land wollen.