Adressenweitergabe an Parteien, Wählergemeinschaften sowie Auskünfte an Adressbuchverlage
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2004
Stadtverordnete sollen Ausnahmegenehmigung beschließen
Festschrift würdigt Aufbauwerk der Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft, die dieses Jahr 50 wird
Klares Ja aus Potsdam erwartet / Bad ohne 25-Meter-Becken?
Bahn-Konkurrent darf weitere Brandenburger Strecke betreiben
Diskussion zum Kopftuchstreit im Diakonissenhaus Teltow: In der Bibel wird die Kopfbedeckung für Frauen gefordert
Die Kindertheatergruppe des Offenen Kunstvereins begab sich auf eine „Zeitreise im Angesicht des Todes“
ATLAS Von Michael Erbach Nun haben die Investoren des Freizeitbades ihr Schweigen gebrochen. Schon vor ein paar Wochen sickerte es erst durch und bestätigte sich schließlich, dass das Finanzierungsmodell für das Freizeitbad in Drewitz laut Investitionsbank so nicht funktionieren wird – obwohl die Konstruktion, wonach Potsdam 30 Jahre lang unabhängig vom Betrieb des Bades Betriebskostenzuschüsse zu zahlen hätte, bereits seit langem allen Beteiligten bekannt war und auch längst die entsprechenden Stadtverordnetenbeschlüsse gefasst worden waren.
Potsdam (ddp/PNN). SPD-Fraktionschef Gunter Fritsch hält den von der CDU vorgeschlagenen Ehrenkodex für ehemalige Minister für „zu wenig wirkungsvoll“.
Fernseh-Profis lassen im Filmpark hinter die Kulissen ihrer Zunft blicken – und sind dabei ganz schön aufgeregt
Fußball-Kreisliga: Caputh verlässt erstmals das Tabellenende
In Kleinmachnow gibt es 4500 Arbeitsplätze in über 1000 Firmen
Mitarbeiter des Internet-Auktionshauses fühlen sich von virtueller Stechuhr gegängelt
Die vom RBB in der vergangenen Woche im al globe aufgezeichnete Diskussion zur Kulturhauptstadt Potsdam 2010 wird heute in der wöchentlichen Sendung „Märkische Wandlungen“ vom Kulturradio ausgestrahlt. Die Sendung läuft von 22.
„Theaterfrühling“: Jugendtheater aus Cottbus und Berlin im T-Werk
Die plattdeutsche Sprache in der Uckermark ist akut vom Aussterben bedroht, so der uckermärkische Sprachforscher Eberhard Krienke. Nur noch die Generation, die im ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts geboren wurde, spreche Platt im Alltag.
Der Vorsitzende des Fördervereins Pfingstberg, Wieland Eschenburg, favorisiert die Sanierung des Gärtnerhauses der Villa Lepsius am Fuße des Pfingstberges als neuen Sitz des Vereins. Eschenburg war am vergangenen Freitag wiedergewählt worden, ebenso wie die anderen Vorstandsmitglieder Rotraut Kautz, Eva Riks, Ulli Koltzer und Monika Wenslaff.
Die 112 besten Nachwuchsmusiker aus Brandenburg werden beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ vertreten sein. Sie konnten sich beim Landeswettbewerb für das Finale qualifizieren, das vom 27.
Beschuldigter Polizist aus Berlin geständig
Zu einem wichtigen 32:31 (19:15) über Lok Rangsdorf kam der VfL Potsdam II am Samstag in der Handball-Verbandsoberliga. Nach schlechtem Start im Defensivbereich musste Trainer Uwe Peter seine Jungs per Auszeit wachrütteln.
Nach dem 35:28 (15:12) beim MTV Wünsdorf gehört der USV Potsdam erstmals seit dem 12. Spieltag wieder zu den ersten Sechs der Handball-Verbandsoberliga.
Gemieteten Bungalow auf eigene Art entrümpelt / Geldstrafe
Hansa Rostocks Amateurcoach Stefan Böger zur Mittwoch-Partie gegen Babelsberg
Die Brandenburgische Städtebahn feierte ihr 100-jähriges Jubiläum / Erinnerung und Ausblick
Verstoß gegen das Waffengesetz / Sechs Monate auf Bewährung
Potsdamer Firma Braintronic will Campingplätze vernetzen
Groß Glienicker Atelierhaus vom Abriss bedroht /Politik will helfen
Die neue „zitty Brandenburg“ ist da. Das Heft enthält erstmals große Übersichtskarten zum Ausklappen.
Agrarminister Birthler: Ein Fünftel der Futtermittelproben beanstandet
Wolfgang Krüger aus Schöneiche ist Brandenburgs letzter Diamantschleifer
Alte Strecke zum Hauptbahnhof
Start der„Wir wollen nur eins“-Kampagne: Mahnwache für Schulsozialarbeit
Von Thorsten Metzner Potsdam. Schlappe für die Generalstaatsanwaltschaft im ersten Strafprozess um die Brandenburger Trennungsgeld-Affäre: Das Betrugsverfahren gegen den Neuruppiner Oberstaatsanwalt Rüdiger H.
Zwei Solos aus Frankfurt beendeten T-Werks „Theaterfrühling“
Gerhard Schöne begeisterte in der Dorfkirche Eiche
für das Plattdeutsche stark
Netzeband wollte ein Kulturort sein – und scheiterte. Nun gibt“s einen neuen Versuch
1. Fußball-Kreisklasse: Ersten und Zweiten trennen zwei Zähler
SPD kritisiert Einladung Kohls zum CDU-Sponsorenessen
Potsdam-Mittelmark. Mit großer Mehrheit hat sich der SPD-Unterbezirksparteitag am Sonnabend gegen die Pläne für den Bau der Netzverknüpfung Potsdam gewandt.
Eberswalde (ddp/PNN). Die Zahl der Verstöße gegen das Waffengesetz hat sich in Brandenburg im vergangenen Jahr fast verdoppelt.
Frankfurter Handwerker bauen Jagd- und Naturhörner
Beelitz. Der Chor des Sally-Bein-Gymnasiums Beelitz und die Rock-Pop-Band „Asparagus“ geben am kommenden Samstag, dem 3.
Spatenstich für Neubau der Universität in Griebnitzsee / Bauende 2006 / Neue Studiengänge
278 000 Euro für Ausstellung im historischen Bauwerk / Stiftung soll sanieren
Bauarbeiten auch auf der B 273
Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindebezirk Potsdam: Spenden statt Steuern